WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   NC Akkus kaputt!? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210312)

harry3 18.02.2007 18:17

NC Akkus kaputt!?
 
Hallo!


Ich bin ein 1/2Jahr nicht zum Modellfliegen gekommen. Heute wollte ich den Flieger wieder flugbereit machen und die Akkus(NC-Akkus, 1100mAh) aufladen. Doch sobald ich den Akku am Ladegerät anschließe zeigt das Ladegerät "Kurzschluß" an, sprich, es schaltet sich automatisch ab.
Was ist da los? Ist der Akku in dem 1/2Jahr von selber kaputt gegangen? Ich hab die Kabel bereits auf Schäden geprüft, daran kann es also nicht liegen. Es muss direkt mit dem Akku zu tun haben.

Gibts da irgendeine Möglichkeit tote Akkus wieder zum Leben zu erwecken?


Grüße,
Harri

franznovak 18.02.2007 18:32

es gab mal den Thread:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=207921

Ansonsten schau mal was noch so Antworten kommt oder Mr.Google weis...

miro17 18.02.2007 18:42

Vermutlich ist eine Zelle im Akku ausgefallen. Dadurch meldet das Ladegerät einen Kurzschluß. Es kommt immer wieder vor, daß ein Akku, wenn längere Zeit nicht geladen wird, ausfällt. Da du den Akku für den Modellflug verwendest, würde ich von einer "Wiederbelebung" dringend abraten und einen Neuen kaufen. Auch das Auswechseln einzelner Zellen bringt nicht viel, da erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit eine Andere den Geist aufgibt.

Christoph 18.02.2007 21:45

Hallo harry3,
wenn es Dir (wegen des Flugzeugs) nicht zu riskant ist, siehe miro17, kannst Du folgendes versuchen, wenn es sich um einzelne(!!) Akkus handelt.
Den Akku kurz (max. 1 Sek.) mit eine höheren Gleichspannung (z.B. 4,5V od. 9V Block) verbinden + an + und - an -, aber wirklich nur sehr kurz, lieber 2 mal antupfen.

Z.B. -Kontakt des Akkus an den -Kontakt der Batterie halten, ein Kabel von +Kontakt der Batterie kurz an den +Kontakt des Akkus tupfen, ev. mehrmals.

Dann Test ob der Akku sich wieder laden läßt.
Habe ich schon mehrmals gemacht und mit einem guten Ladegerät, je nach Akku, diese noch lange verwenden können.

Mobiletester 18.02.2007 22:55

Zitat:

Original geschrieben von Christoph
Hallo harry3,

Den Akku kurz (max. 1 Sek.) mit eine höheren Gleichspannung (z.B. 4,5V od. 9V Block) verbinden + an + und - an -, aber wirklich nur sehr kurz, lieber 2 mal antupfen.

Mit einer 4,5 oder 9 Volt Batterie kann ich mir ein regenerieren einer defekten Zelle nicht vorstellen (der Strom ist zu gering). Ich verwende die gleiche Methode, nur mit einem Netzgerät, den Strom zwischen 5 Ampere und 10 Ampere begrenzt.
Vorerst musst du die Akkuspannung messen, um zu sehen ob eine Zelle einen Kurzschluss hat. Die Spannung beträgt ca. 1.2 Volt pro Zelle. Wenn du keine Spannung misst, ist eine Zelle oder die Sicherung unterbrochen > Recyclingtonne. Meist ist eine oder zwei Zellen kurzgeschlossen. Dann hilft folgendes: Den Strom (ich würde bei 5 Ampere bleiben) ca. 5 Sekunden anlegen, dann die Spannung des Akkublocks messen. Wenn die Spannung nach dem dritten mal nicht stimmt > ab in die Recyclingtonne. Zu lange solltest du die höhen Ströme nicht anlegen, um ein überlasten der anderen Zellen zu verhindern.

miro17 18.02.2007 23:04

Mit so einem regenerierten Akku kann man einen Notebook aber niemals ein Modellflugzeug betreiben. Die Gefahr eines Ausfalls während des Fluges ist einfach viel zu groß. Modellflugzeuge kosten oft mehrere hundert oder auch tausende von Euros. Ein neuer Akku ist im Vergleich zum Schaden durch einen Absturz sehr, sehr billig. Außerdem kam es bei Modellflugzeugabstürzen schon oft zu Personenschäden mit manchmal auch tödlichem Ausgang.

Christoph 19.02.2007 21:36

Zitat:

Original geschrieben von miro17
Mit so einem regenerierten Akku kann man einen Notebook aber niemals ein Modellflugzeug betreiben. Die Gefahr eines Ausfalls während des Fluges ist einfach viel zu groß. Modellflugzeuge kosten oft mehrere hundert oder auch tausende von Euros. Ein neuer Akku ist im Vergleich zum Schaden durch einen Absturz sehr, sehr billig. Außerdem kam es bei Modellflugzeugabstürzen schon oft zu Personenschäden mit manchmal auch tödlichem Ausgang.
Bezüglich der Sicherheit bei einem Flugzeug stimme ich Dir voll zu, habe ich auch geschrieben.

@Mobiletester:
Mag sein, daß es bei Dir nicht gefunzt hat, ich habe schon viele Akkus (AA, AAA, B, C) auf die von mir beschriebene Methode reanimiert, besonders wenn sie keine Spannung oder sogar eine "negative" (nach sehr langer Lagerung) hatten.
Die Spannung muß nur höher sein als die Akku-Spannung.

Wenn ein mehrmaliger Versuch nichts bringt, ab in die Recyclingtonne.

Hawi 19.02.2007 23:38

Weitere Methode:
Dicken, spannungsfesteren Elko laden, dann polrichtig verbinden. Und schon zischt ein reingender Funke durch den Akku und schmilzt Brücken weg.

Auf eigene Gefahr!!!

Christoph 20.02.2007 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Weitere Methode:
Dicken, spannungsfesteren Elko laden, dann polrichtig verbinden. Und schon zischt ein reingender Funke durch den Akku und schmilzt Brücken weg.

Auf eigene Gefahr!!!

Das ist die highspeed Methode, da funkt´s dann schon schön, auch bei 9V, aber lang nicht so spektakulär. ;)

harry3 09.03.2007 20:52

Danke für die Antworten, hab mir aber doch den "Luxus" eines neuen Akkus gegönnt.

Grüße,
Harri


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag