![]() |
ORF analog und digital zeitversetzt?
Hallo!
Nur interessehalber: Ich habe gerade den Ski-WM-Teambewerb im ORF angeschaut, auf dem Computer über analoge TV-Karte und am Fernseher über DVB-T; und habe festgestellt, dass der analoge ORF ein paar Sekunden vorne ist, obwohl beide "live" sind; das heißt am analogen Gerät fährt der Läufer schon ins Ziel und am digitalen hat er noch zwei Tore bis ins Ziel. Wie gibts denn sowas?? |
weil bei der digitalen übertragung das bild erst dekodiert werden muss.
|
danke!
|
hi,
..dann kann ja die UHRZEIT auch nicht stimmen! |
Zitat:
|
ORF wird aber via DVB-T nicht verschlüsselt.
Ach ja, die Uhrzeit wird wohl via Teletext auch nicht passen bzw. intern bei der DVB-T Box bestimmt. Wenn man einen 100Hz TV/LCD/Plasma hat wird das Bild dann nochmals verzögert :-), also die Kette kann da lange sein. |
Da gibt es noch die Verzögerung zwischen Analog und DVB-S ~6sek
Mögliches Szenario beim Fußball: Während in der Nachbarwohnung (Analog) schon über ein Tor gejubelt wird, schießt der Torwart in deiner Wohnung (DVB-S) erst den Ball aus. |
oh sorry
ich habe überlesen das es um DVB-T geht, ich dachte an DVB-S, denn da ist es wie "Henry" schon schreibt sehr arg, aber eben nur der orf die anderen sender haben diese verzögerung nicht. |
Bei DVB-S liegts unter anderem an der Verschlüsselung, also passt Deine Info wieder :-)
|
Das liegt an der Digitalisierung, nicht an der Verschlüsselung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag