WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mailserver Linux mails von Aussen empfangen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=210043)

no thrills 14.02.2007 10:22

Mailserver Linux mails von Aussen empfangen?
 
Nachdem ich im neuen C't einen Artikel über Out of the bo Linux server gelesen habe, wollte ich diese ausprobieren. SME Server hat mir sehr gut gefallen. Ich wollte nun einen Mailerserver ausprobieren. Das ist mir zum Teil auch geglückt, aber meine Kenntnisse waren leider nicht ganz ausreichend.
Mein Problem, bzw das was ich gemacht habe.
bei dyndns eine domain mit xyz.selfip.com bezogen und im Router eingestellt. Den Server in die DMZ des Routers gestellt (ja ich weiß nur softwaremäßig kein wirkliche DMZ) aber alle Ports werden an den Router weitergeleitet. SME als xyz.selfip.com angemeldet. IP Mäßig richtig konfiguriert usw...
Dann einen Benutzer angelegt und das webinterface für die Mailbox eingerichtet. Funkt auch. Kann mich einloggen sowohl als Benutzer wie auch als admin. intern mails senden funkt super einfach benutzername beim senden an eingeben und es ist schon in der anderen Mailbox. Extern Mails versenden funktioniert auch. Also eine Mail versenden an admin@xyz.selfip.com. Empfangen kann ich jedoch keine Mails die von Aussen kommen :(
Nun meine Frage wo ist mein Denkfehler, bzw wer klärt mich auf was ich noch machen muss mail MX record usw...
BItte danke

no thrills

callas 14.02.2007 10:37

MX Record eintragen.
Mailserver richtig für die Domäne konfigurieren.

Prinzipiell wirst mit einem DynDns Mailserver nicht glücklich werden, vile ISP weisen Mails von denen ab.

no thrills 14.02.2007 10:40

Thx MX record was trage ich da ein?
Ja mir schon klar dass von dyndns stammende Emails oft verworfen werden, will ja das ganze verstehen, damit ich später bei einer echten domaine mich auskenne.
Was meinst mit mailserver richtig für die domaine konfigurieren?
brauche ich fetchmail?

callas 14.02.2007 16:58

http://www.dyndns.com/support/kb/arc...s_and_dns.html

@mailserver: hostname, domäne, relay domains, usw richtig eintragen.

nicht das du als spamschleuder missbraucht wirst ....

Doku lesen!

fetchmail: nö

no thrills 15.02.2007 11:31

Gut nachdem ich das ganze nocheinmal probiert habe, diesmal in einer virtuellen Maschine und diese virtuelle Maschine in die DMZ gestellt habe, hat alles funktioniert, email empfangen, emails senden. in den MX Eintrag hab ich einfach die domain des dyndns anbieters nochmal eingegeben.
Ja hat alles funktioniert mit der dynamischen Domain, habs auf 3 E-Mail adressen mit jeweils unterschiedlichen Spamfiltern probiert. Überall angekommen. SME Server kann ich nur empfehlen, einfach zu konfigurieren, übersichtlich, ziemlich selbsterklärend und vorallem ressourcen schonend.

no thrills


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag