![]() |
Ich habe mir kurz vor Weihnachten ein neues Board (ASUS P5A-B 100) und eine neue CPU (AMD-K6-II 333 MHz) gekauft, um meinen 166er aufzurüsten. Dazu wollte ich RAMs, die dieses Tempo auch mitmachen, also PC100-RAMs. Nachdem ich bei meinen sonstigen Händlern keine mehr bekam, versuchte ich es bei der Fa. G… In diesem "Supermarkt" herrscht Selbstbedienung, also nahm ich 1x64Mb SDRAM (auf denen ein PC-100 Pickerl klebte) und fragte den Verkäufer nach der Geschwindigkeit des Chips. Nach einigem Zögern meinte er: "Ich weiß nicht, ob er 7ns hat, aber 8ns hat er sicherlich".
Zu Hause baute ich meinen Rechner um und alles lief problemlos. Als ich aber nun das mit dem Board mitgelieferte Hardwarediagnose- und Überwachungsprogramm installierte, wies dieses die Speicherchips als 60/70ns aus. Habe ich da etwas falsch verstanden, oder habe ich zu langsame Chips? |
Die meisten Hardwarediagnoseprogramme lesen aus dem BIOS aus, was da eingestellt ist. Es kann sehr wohl möglich sein, daß Sie einen 8ns SDRAM installiert haben, diesen aber mit den Einstellungen eines EDO-RAM ansprechen. Das trifft auf alle Boards zu, die mit den auf den SDRAM-Modulen aufgelöteten EEPROMs nichts anfangen können. Denn ein Board, das die richtige Speicherkonfiguration aus dem EEPROM des SDRAM-Moduls ausliest, konfiguriert sich meist so, daß es die Memorygeschwindigkeit von dort übernimmt. Schreiben Sie entweder die Nummer die auf den Speicherchips steht, sorgfältig ab und schicken mir diese, sagen mir diese an der Hotline telephonisch durch, oder schauen sich einmal Ihre BIOS-Einstellungen (Chipset Features Setup) genauer an, ob dort der Eintrag Auto Config 70ns eingetragen ist.
|
Wie schnell die Zeit vergeht!
Ciao Oliver |
alte Beiträge wieder auskramen, gggg
hab schon überlegt ob er den amd gebraucht gekauft hat, bis ich aufs datum geschaut hab....gg |
ich halts nicht aus. und sogar schon g... probleme
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag