WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Netzteil (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209929)

Pedro100 12.02.2007 17:46

Netzteil
 
Hallo,


da sich der baldige Tod des Netzteils ankündigt, bitte ich um Tipps welches NT ich mir anschaffen soll, welches auch bei einer Aufrüstung weiter verwendbar ist.


mfg
Peter

Captain-Nico 12.02.2007 17:51

welche hardware?! ;)

colazza 12.02.2007 18:05

Hi,

ich habe gerade mein Netzteil aufgerüstet. Ich habe hier noch eins
rumliegen: Fa. Enermax, ca. 350 Watt, mit Lüfterregeleung und ist relativ Leise. Qualitätsware (Enermax gehört zu den Top Firmen bzgl. Netzteile) und voll funktionsfähig mit OVP. Laut Profil wohnst du in Salzburg. Wenn du mal nach Rosenheim kommst, kannst du es abholen.
Preis? Verhandlungssache. Neupreis war 89,- EUR. Falls interesse schick mir eine Private Nachricht mit preisvorstellung.

Gegenwärtig habe ich ein Enermax liberty 500 Watt. Würde es wieder kaufen!

superburschi 12.02.2007 18:19

Für Upgrade....
 
Du solltest Dir da schon ein leises und gutes Teil besorgen, 450 Watt ist schon eher das absolute Minimum wenn Du aufrüsten willst in der Zukunft empfehle ich Dir 500 bis 600 Watt...

Gute Teile gibts z.B. von BeQuiet...


Gruß

Dirk

Pedro100 12.02.2007 18:25

@ Captain-Nico
Zur Zeit habe ich als CPU die AMD3200 und die 9800 Radeon-Grafikkarte.

@ colazza
Danke für das Angebot, aber mein jetziges NT ist ein 400 Watt Netzteil, d.h. darunter möchte ich auf keinen Fall.


Das neue sollte mindestens für den DualCore-Prozi und leistungsfähiger Graka ausreichend dimensioniert sein, ich denke so etwa ab 500 Watt aufwärts, da es für die nächsten Jahre genügen soll.


edit: Dirk, Danke werde da mal schauen.



mfg
Peter

Captain-Nico 12.02.2007 18:32

500watt? brauchst du niemals, nimm eins mit 430 watt, das seasonic ist schön leise! ;)

klausdonath 12.02.2007 18:32

Re: Für Upgrade....
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi
empfehle ich Dir 500 bis 600 Watt...

Da ist aber etwas übertrieben. Solange man keine 2 Grafikkarten betreibt und die Leistungsaufnahme von Desktopprozessoren sogar wieder rückläufig ist (Und immer so um die 90Watt lagen, seit vielen vielen Jahren, von neuen Technologien wie Flash gestützte festplatten durch Windows Vista forciert, mal gar nicht geredet), dürften 350 - 400 Watt in jedem Falle ausreichen. Zumal zukunftsfähige Netzteile? Wer weiß, wann die sich wieder mal einen neuen Stromstecker einfallen lassen... Netzteile müssen in Deutschland alle einem hohen Standard entsprechen und mittlerweile gibt es kaum noch welche ohne temperaturgeregeltem 120mm Lüfter. Daher sind selbst günstigere Modelle ausrechend Leise. Mehr Qualität lassen sich die Netzteilhersteller euphoriebedingt hoch bezahlen! Ist die Frage, ob es das Geld wert ist um nochmal den Hohen Qualitätsstandard hervorzuheben, damit man hier in Europa vorweisen muss um überhaupt Netzteile verkaufen zu können!

Auch Grafikkartenhersteller sind auf jeden Fall an einer Grenze des Stromverbrauches angelangt, die sich kaum noch Kühlen lässt. Daher sollten die nächsten Generationen eher wieder weniger Strom verbrauchen...

superburschi 12.02.2007 19:00

Leistungsaufnahme für die Zukunft...
 
---------ZITAT CHIP.DE--------

Der Geforce 8800 frisst unglaublich viel Strom. Für ein SLI-System verlangt Nvidia ein Netzteil mit unglaublichen 800 Watt...

---------ZITAT CHIP.DE--------

Denk mal an einen Quadcore mit nur einer 8800 und deaktivierter Stromsparfunktion ;)

Ich hab ein 500 Watt Netzteil drin und mein SystemDisplay zeigt unter SpitzenLast knapp 420 Watt an...

Gruß

Dirk

klausdonath 12.02.2007 19:20

Re: Leistungsaufnahme für die Zukunft...
 
Zitat:

Original geschrieben von superburschi
---------ZITAT CHIP.DE--------

Der Geforce 8800 frisst unglaublich viel Strom. Für ein SLI-System verlangt Nvidia ein Netzteil mit unglaublichen 800 Watt...

---------ZITAT CHIP.DE--------


Ich hatte ja 2 Grafikkarten extra ausgeschlossen. Eine einzelne 8800 dürfte ein 450Watt Netzteil ohne Probleme schaffen. Daher bleibe ich dabei, dass 450Watt völlig ausreichend sind. Auch für Deinen genannten Rechner :D

superburschi 12.02.2007 19:40

Ja, 450 Watt sind halt "ausreichend"... ;)

Zitat:

Original geschrieben von klausdonath
---schnipp---
dürften 350 - 400 Watt in jedem Falle ausreichen
---schnipp---

Sind eher "knapp"...

Zitat:

Original geschrieben von Pedro100
---schnipp---
Das neue sollte mindestens für den DualCore-Prozi und leistungsfähiger Graka ausreichend dimensioniert sein, ich denke so etwa ab 500 Watt aufwärts, da es für die nächsten Jahre genügen soll.
---schnipp---

Einigen wir uns auf 475 Watt ;)

Gruß

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag