WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Compi schaltet sich nicht ein beim Kaltstart (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209853)

renner 11.02.2007 18:01

Compi schaltet sich nicht ein beim Kaltstart
 
hi leutz,

mein compi war mal für ca 1 monat aus aber an der steckdose dran, nach dieser zeit habe ich fast jedesmal das problem das er sich nach einem kaltstart (also vorher richtig aus) nicht einschalten läßt.
als netzteil geht an und laufwerkslampe blinkt auch mal kurz, aber es kommt kein bildsignal an den monitoren an und es bleibt alles dunkel. erst wenn ich dann ein paarmal einen neuen kaltstart versuchte geht der compi dann endlich an.
woran könnte das liegen ?
bevor der compi doe lange zeit nicht eingeschaltet wurde gabs keine probleme.

superburschi 11.02.2007 18:21

Vermutlich das Netzteil bzw der Kondensator darin...

Gruß

Dirk

kefali 11.02.2007 20:06

bei meiner Anlage gibt es ein ähnliches Problem,
seit ich eine ATI-Graka eingebaut habe.

Im Web fand ich dafür die Erklärung, dass dieses Verhalten auf ein zu schwaches,
bzw. voll an die Leistungsgrenze ausgereiztes Netzteil hindeute.

Da die ATI wohl einen höheren Stromverbrauch hat, könnte das übrigens stimmen.

Das Spannung-OK-Signal aus dem Netzteil kommt nicht zustande,
erst nach einem nochmaligen RESET oder dem berühmten Affengriff.

renner 12.02.2007 19:09

danke erstmal für eure infos, naja werde ich den compi nicht mehr ausschalten wenn er mal an ist,
das hat er nun davon....:D

klausdonath 12.02.2007 19:12

Zitat:

Original geschrieben von renner
danke erstmal für eure infos, naja werde ich den compi nicht mehr ausschalten wenn er mal an ist,
das hat er nun davon....:D

Mal gucken was Deine Stromrechnung davon hat :D :bier:

superburschi 12.02.2007 19:30

Zitat:

Original geschrieben von renner
danke erstmal für eure infos, naja werde ich den compi nicht mehr ausschalten wenn er mal an ist,
das hat er nun davon....:D


Da war doch was... aber hieß das nicht

"never change a running system"

anstatt

"never shut down a running system "

:bier:

:lol:

Der klausdonath hat´s auf den Punkt gebracht, die Stromaufnahme eines Computernetzteils beträgt etwa 70 bis 100 Watt im Leerlauf, im Stanbdby sind es noch etwa 5 Watt, das dann 24 Stunden lang wären 2400 Watt am Tag bei "idle" und 120 Watt am Tag bei "Standby"...

Da hättest Du locker ein neues Netzteil mit finanziert...

Gruß

Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag