![]() |
FSX B747 default
Bei einem Zoom < 1,5 fehlen an der B747-400 die Türen, Triebwerksteile, Fahrwerksteile.
Flex Wing funktioniert. Dieser Fehler ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Kennt jemand die Ursache? Uwe |
Mir fällt auf, daß nicht nur ich, bei einfachen Fragen zum normalen Gebrauch des FSX, keine Antworten bekomme. Der FSX ist nun wohl doch bei der Mehrheit der Nutzer zur Festplattenleiche geworden?
|
nö, aber die standard B747 ;)
|
Vielleicht kennt auch einfach keiner die Ursache für das Problem..
|
Ich habe das Problem nicht. Aber es gibt Tuning-Tricks für FSX, die eine solche Nebenwirkung haben. Hast du an der FSX.cfg gebastelt?
|
Hallo,
tut mir leid habe das problem nicht. FSX ist unverändert. Gruß Dirk |
Re: FSX B747 default
Zu
Zitat:
Ich kann mich noch dran erinnern, dass Du im wesentlichen kein Freund vom FSX bist. Siehe auch Deine Aussage hier: Editoral mit viel Frust und was bleibt mir dann zum lesen ? Zitat "Warum soll man mehr über den FSX schreiben? Nur ein Bruchteil der Leser nutzen ihn z.Z. Der Flusi lebt nun mal von den AddOns. Der Freewareanteil ist dabei dominierend. Für alle bisherigen Flusi gab es nach kurzer Zeit Freeware-Werkzeuge, die auch einen Eigenbau von Scenerien, Traffic, Flugzeugen usw. ermöglichten. Und genau das hat mir auch Spaß gemacht. Für den FSX gibt es nichts und der Eigenbau ist unmöglich oder zu aufwendig. Damit ist Freeware z.Z. gestorben. Gut, Aircraftdesign ist mit einigen Einschränkungen möglich, ebenso die Übernahme der FS2004-Flugzeuge. Für die Aircraft gibt es sogar einige Verbesserungen im FSX (Rollwiderstände auf verschiedenen Bodenverhältnissen und Wasser, die Positionierung der Effects, Aircraftmenü usw.). Der nackte FSX ist mir aber zu langweilig und zu primitiv. Die paar Payware AddOns sind da auch noch nicht hilfreich. Die Hardwareansprüche sind teuer und die Frame bricht trotzdem schnell zusammen. In meinen Augen eine Katastrophe. Und das neue Betriebssystem, das die letzte Hoffnung war, ist laut Forum noch schlechter (für ein paar IT-Maneger, siehe Profil, evtl. ausgenommen). Da hat der FS9 nun mal die besseren Karten, und wird noch eine Weile Hauptthema bleiben. Meine Anfrage im Forum zur Weiterbearbeitung der Saxonia-Scenerie (Aufhören oder nur für FS9 weil FSX nicht möglich) führte zur Entscheidung für den FS2004. Uwe" Mich wundert, dass es doch einige gibt, die den FSX gegenüber dem FS2004 doch erheblich abwerten, ihn aber dennoch auf der Festplatte haben und ihn offensichtlich auch noch nutzen. Irgendwas muss er wohl doch haben, dass er z.B so lange auf Deiner Festplatte überlebt hat. Hat er ev. doch einen gewisser Reiz???????? Ich teile natürlich Deine Meinung, dass der FSX mit dieser Performance bei einiger Maßen (zum FS2004) vergleichbaren Details auf einem normalen PC nicht unbedingt Spaß macht. In Bezug zu Deiner damaligen Aussage: "Für alle bisherigen Flusi gab es nach kurzer Zeit Freeware-Werkzeuge, die auch einen Eigenbau von Scenerien, Traffic, Flugzeugen usw. ermöglichten." würde ich aber sagen dieses ist eindeutig nicht korrekt. Der FS2004 hat lediglich ein paar kleine Vorteile gehabt, da die Änderungen zum FS2002 nicht sehr gravierend ausgefallen sind, weiterhin entgegen der damaligen MS Aussage auch recht alte Codes die noch aus dem FS2000 stammten ohne Probleme im FS2004 funktionierten. Dieses war mit einer der Gründe, warum es beim FS2004 eher ein paar Freewaretools gab. Schaut man sich aber mal den FS2002 an, dann hat es dort z.B doch extrem lange gedauert bis man ein Terrain SDK erhalten hat, viel länger als beim FSX. Niemand konnte damals die neuen LWM Gewässer oder VTP Liniencode oder Polygoncode für den FS2002 programmieren. Von daher ist man beim FSX sogar schon weiter als beim FS2002 / FS2004, da die SDKs eigentlich in der Summe stehen. Problem ist eher, dass der Sprung beim FSX nun größer als damals vom FS2002 zum FS2004 ist. Weiterhin das alles komplexer wird, man immer mehr neu dazu lernen muss, wenn man auf dem Level der Spitze bleiben will. Das schreckt viele ab, besonders aufgrund der bisherigen Performance des FSX. Ich denke daher die meisten Designer machen sich eher diese Gedanken: "Tue ich mir so viel neues an, um ein rundes Addon zu erschaffen, wenn ich weis, dass es mit der bisher verfügbaren Hardware niemanden so richtig Spaß machen wird." Wenn es niemanden richtig Spaß macht, ist auch kein potentieller Markt vorhanden. Der Freewaredesigner bekommt keine Anerkennung, der Paywaredesigner kaum Geld. |
Zu Deiner eigentlichen Frage:
Habe in den letzten Monaten so gut wie kein FS2004/FSX am laufen gehabt. Auch habe ich mich bisher mit der Technik des FSX kaum beschäftigt. Mir fällt dazu allerdings folgende potentielle Möglichkeit ein. Aufgrund Deiner Aussage könnte ich mir gut vorstellen, dass es sich hierbei um eine Auswirkung der MIP Level und LOD Level Steuerung handeln könnte. Dieses wird bestimmt wie beim FS2004 auch mittels einer Art Verhältnis Regelung fiktive Größe eines Modelles /Textur zur gewählten Bildschirmauflösung gesteuert. Von daher könnte es unterschiedliche Steuerverhältnisse bei LOD Modellen und MIP Leveln zu anderen Anwendern geben, die z.B andere Bildschirmauflösungen oder Einstellungen als Du verwenden. Weiterhin kommt als Unwägbarkeit der Zoomfaktor dazu. Ich kann mich recht gut dran erinnern, dass z.B der FS2004 unter verschiedenen Zoomfaktoren und Bildschirmauflösungen die MIP und LOD Level Steuerung so beeinflusst, dass optisch ungünstige Verhältnisse auftreten können. Sprich in nächster Nähe wird schon recht frühzeitig ein minderwertiges LOD Modell bzw. Textur MIP Level gezeigt. Mit anderen Worten Details fehlen, also das was Du bemängelst. Anmerkung, so kann man z.B beim FS2004 durch ungünstige Bildschirmauflösungen und Zoomfaktoren das vereinfachte Weltmodell optisch noch näher zum Betrachter heranrücken lassen. Die Bodentexturen sehen sehr viel näher beim Betrachter schon pixelig aus. MIP Level Übergänge werden insbesondere ohne trilineare Filterung noch auffälliger. Vergleichbar mit der echten Optik bei einem Tele oder Zoom Objektiv. Hier rücken bei großen Brennweiten auch die Entfernungen zwischen Vorder und Hintergrund optisch näher zusammen. In der Realität gibt es natürlich im entfernten Hintergrund keine minderwertige Textur oder LOD Modelle. IM FS schon. Von daher können solche Effekt sichtbar werden. |
So, ich habe es geprüft: Es gibt tatsächlich Tuning-Tipps, die Flugzeugdetails ab einer bestimmten Entfernung verschwinden lassen. Wenn ich einen solchen einsetze, dann verschwinden auch bei mir die Türen der 747 (oder die Fahrwerke des Learjets usw.).
Ich würde empfehlen, den "SmallPartRejectRadius" nicht höher als 2 oder 3 zu setzen. Standard ist 1. |
Danke an Sergio,
genau das war es, die Türen der b747 verschwinden bei SmallPartRejectRadius=3 bei Zomm 0,6 SmallPartRejectRadius=2 bei Zomm 0,4 Danke auch an Jochen. Du hast meine Einstellung zum FSX gut beschrieben. Ich glaube mein erster Flusi war der FS4. Danach hatte ich alle MS Flusi. Aber meiner Meinung nach hat der FSX ein Level erreicht, das die Voraussetzung für einen 0815-User übersteigt. Das sind: Spezialkenntnisse in Hard und Software, Eine aktuelle und teure Hard und Software, mit Dingen, die es seit der Markteinführung noch gar nicht gibt. Wenn ich mir einen Flusirechner neu aufbaue, muß ich 2000...2500 € hinlegen. Mir fehlt auch das Verständnis für die Kriterien der Systemvoraussetzungen. Auf die sollte man lieber verzichten, wenn man schon nicht die realen Nutzungsvoraussetzungen angeben muß. Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag