![]() |
Mailbox Dateigröße unter Linux
Ich würde auf meinem neuen Linux-Server alte Mails vom Exchange-Server archivieren.
Distri: Debian Etch. Dafür IMAP-Server (imaps) mit EXIM4 als MTA eingerichtet, funktioniert so weit gut. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Größe der Mailboaxdatei bei genau 2GB aufgehört hat zu wachsen, ich kann im Mailprogramm zwar Mails reinverschieben, es tut sich aber nichts. Kann man das irgendwo einstellen, dass größere Mailboxdateien möglich sind? |
Welches Dateisystem benutzt du?
Sloter |
ext3 auf einem md-device
|
strace ls -ld . 2>&1 |grep fstat
Das sollte etwas mit fstat64 rauskommen, wenn nicht schaft dein Kernel nicht mehr als 2 GB pro File. Oder dein Imapserver kann nicht mit Files mit mehr als 2 GB umgehen, neu kompilieren mit dem Support von großen Files. Sloter |
Zitat:
Ich kenne mich leider zu wenig aus. Habe ein Debian Etch Netinst von Anfang Jänner, k.a. welcher Kernel mit welchen Optionen. Als Server läuft imapd, wird über inetd als imaps verwaltet. Sonst Bahnhof :-) |
besser mit Maildir machen, mbox ist nicht mehr so in.
|
Ist dein ganzer in den Mailschrott involvierter Applikationsstack eh mit -D_LARGEFILE und -D_FILE_OFFSET_BITS=64 kompiliert?
ack @ gaelic uebrigens. :) |
Maildir?
d.h. einzelne Dateien für jedes Mail in nem Verzeichnis? Eh besser! Wie kann man das konvertieren? K.a. wie mien Mailschrott compiliert ist, wenn ich mich so gut in Linux auskennen würd, dann müsste ich nicht fragen :-) Bin froh, dass ich das Zeugs dann irgenwie zum Laufen brachte, nach Versuchen mit Cyrus, Dovecot, sendmail, postfix, ...... Bin da halt eher Anfänger. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag