WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Inode-ADSL Multiusereinstellung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209330)

heli1957 04.02.2007 16:01

Inode-ADSL Multiusereinstellung?
 
Hallo Leute
Habe die Probleme und Berichte über Netgear 614 und Speedtouch 546 gelesen. Super Fragen super Antworten. Leider haben sie mein Problem nicht gelöst.
Problem 1:
ADSL von Inode, Modem Speedtoch 546v6. Es läst sich zwar Multiuser einstellen (Setup Speedtouch), aber ich bekomme trotzdem nur eine Verbindung (PC-Internet) gleichzeitig. Bei Telekom funktionierts, warum bei Inode nicht?
Problem 2:
Versuche über Netgear FWG114Pv2 einen gleichzeitigen Zugriff zu erreichen scheitern ebenfalls. Trotz Eingabe (Broaband with Login, NAT, ect.) mit allen Daten muß ich mich wie ohne Router nochmals am PC anmelden. Es nicht möglich einen weiterer PC über den Router gleichzeitig ins Internet zu bekommen. Bei Telekom funktioniert es, Router wählt sich ein, Mehrfachnutzung poblemlos.
Wer kann mir mit Tipps und Tricks weiterhelfen?

lg
Heli

pong 04.02.2007 16:36

und wir kennen jetzt deine Einstellungen...

pong

bully 04.02.2007 19:31

Deine Problembeschreibung ist wie pong schon feststellte für eine Hilfestellung ungeeignet. Grundsätzlich:

Speedtouch Multiuser-Einstellung = Speedtouch arbeitet als Router, daher ist die Verwendung eines "Zweitrouters" unsinnig oder
Speedtouch Singleuser-Einstellung, dann muss der Router seine Arbeit erledigen und du musst über pptp durch den Router einwählen.

Grundsätzlich unterschiedlich sind auch die Netzwerkeinstellungen am jeweiligen Client vorzunehmen, wenn du direkt ans Modem anschließt. Also bei SingleUser VPN-Verbindung zum Modem und manueller Verbindungsaufbau, bei Multiuser einfach eine aktive LAN-Verbindung im Subnetz, welches im Speedtouch LAN-seitig definiert ist (hängt von der verwendeten Firmware ab).

Und dann wirst du uns noch sagen müssen, welches ADSL-Produkt von Inode du verwendest. Bei den TA-Reseller Produkten ist imho der einzige Unterschied zur Telekom der Benutzername, den du manuell in der user.ini eintragen musst, da ihn der AON-Modemkonfigurator nicht frisst.

Die Aussage "bei der Telekom funktionierts" sagt schon gar nichts aus. Was funktioniert genau mit welcher Einstellung am Modem, Router und PC? Ich glaube, dass du einfach am Inode-Benutzernamen scheiterst oder deine Netzwerkeinstellungen am PC einfach nicht zur jeweiligen Konfiguration passen. Wenn du zB. den Netgear verwendest, darfst auch keine VPN-Verbindung definiert haben bzw. verwenden.

lg
bully

heli1957 05.02.2007 07:30

Danke bully

Ich versuchs nochmals zu erkären.
Ich habe mittlerweile einige ADSL Anschlüsse hergestellt(Telekom, Chello, etc mit Netgear Router WL).
Nun hab ich ADSL von Inode Privat smal (700MB und 1 x 1GB).
Nach Rücksprache mit Inode ist trotz MU Konfigurationseinstellung (Speedtouch) bei Inode ADSL generell nur SU Nutzung möglich.
Der Versuch den Netgear Router als "PC" vorzuschalten funktioniert(e) nicht trotz Eingabe der Userdaten am Netgear. Er meldet sich nicht bei Inode an, erst bei Aufruf einer Internetseite kommt das Einwahlbild von Inode. Erst dann wählt sich das Modem ein und es gibt eine Verbindung.
Sind weiter Einstellungen am Router notwendig, damit er sich übers Modem einwählt und ständig draufbleibt (außer 24h kein Datenverkehr > Trennung von Inode)?

Für eine Hilfe dankbar

lg
Heli

bully 05.02.2007 10:08

Zitat:

Original geschrieben von heli1957
Danke bully

Nach Rücksprache mit Inode ist trotz MU Konfigurationseinstellung (Speedtouch) bei Inode ADSL generell nur SU Nutzung möglich.

Das halte ich für ein Gerücht. Wie will Inode das erkennen? Ich würde dich bitten hier einmal deine user.ini des Speedtouch zu posten. Ich bin sicher, dass da das Problem begraben liegt. Ich schreib dir dann die Änderungen, damit das auch im Multiuser-Modus funktioniert. Wie du die user.ini des ST546 sichern kannst, findest du auf meiner Homepage beschrieben (Signatur)

lg
bully

heli1957 05.02.2007 12:36

hallo bully

die tipps von deiner HP habe ich gelesen und probiert (sehr übersichtlich und gut erklärt).
als anhang die .ini files vom modem.
SU funktioniert, MU nicht (hängt bei Verbindungsaufbau auf).

File: SU-MU-user.txt (2. Teil MultiUser)

heli

heli1957 05.02.2007 12:40

als anhang noch mal die ini-files als modem.rar file

lg
heli

heli1957 05.02.2007 12:41

es will wohl nicht recht

bully 05.02.2007 13:30

Ich habe dir hier jetzt eine Multiuser-Datei angehängt, die funktionieren sollte. Vorgangsweise:

1.) Datei in user.ini umbenennen.
2.) Mit dem Editor öffnen und im Abschnitt ppp.ini deine Inode-Benutzerdaten eintragen, lass die doppelten Anführungszeichen stehen!

[ ppp.ini ]
ifadd intf=Shared_Internet
rtadd intf=Shared_Internet dst=0.0.0.0/0 src=0.0.0.0/0 metric=1
ifconfig intf=Shared_Internet dest=atm_8_48 pcomp=enabled accomp=enabled trace=enabled mru=1500 demanddial=enabled doddelay=10 dnsmetric=0 idletime=900 idletrigger=Tx
ifconfig intf=Shared_Internet user="Teilnehmerkennung" password="Persönliches Kennwort"
ifconfig intf=Shared_Internet status=enabled

3.) Änderungen speichern
4.) user.ini in dein Speedtouch hochladen, Modem rebooten
5.) Wichtig: Keinen Router anschließen, PC mit Netzwerkkabel an das Speedtouch anschließen, Konfiguration: Bei der LAN-Verbindung alle Adressen auf automatisch beziehen einstellen, Gateway=10.0.0.138, alle VPN-Verbindungen etc.. von der Singleuser-Konfiguration löschen. Die LAN-Verbindung reparieren lassen oder PC neu starten. Mit cmd -> ipconfig/all die Adresszuweisung an deine Netzwerkkarte überprüfen ob auch die DNS-Adressen von Inode richtig gesetzt sind.

Im Normalfall: Internet läuft
Im Notfall: Neu posten

lg
bully

heli1957 05.02.2007 19:56

hallo bully

habe dein file schon am sonntag von deiner HP geholt und eingespielt. ich habe aber einen fehler gemacht.
habe den usernamen mit: inode.xxxx@inode.at geschrieben, gehört aber: adsl.xxxx@inode.at .da zwischen den files kein unterschied war, habe ich nach langem suchen den fatalen fehler gefunden. jetzt ist alles ok und MU funktioniert.

danke für deine rasche und kompetente hilfe.

lg
Heli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag