WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Festplatte für SystemHDD - welche Marke - 250GB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209198)

Clarissa_K 02.02.2007 19:33

Festplatte für SystemHDD - welche Marke - 250GB
 
Hallo


Ich suche eure Unterstützung!
Da es 3-4 Anbieter für Festplatten gibt, weiß ich einfach nicht, welche Marke ich nehmen sollte:

Also ich brauche eine neue 200 - 250GB Festplatte, wo sich dann das System darauf befinden wird!
Partition1 (c:) : System
Partition2 (d:) : Programme
Partition3 (e:) : Daten

Welche HDD sollte ich nehmen?
SATA2 - nur welche???
?????????????????????
Hitachi - ExcelStor - Seagate - Western Digital - Maxtor - Samsung ??
Würde die Platte gerne beim Ditech kaufen...

MB: Asus P5w DH
CPU: E6700
RAM: 1GB

Danke für eure Tipps

lg
Clarissa

Karl 02.02.2007 20:30

Ich kann dir Samsung empfehlen.

lalaker 02.02.2007 20:37

Als Systemplatte kann ich nur Hitachi empfehlen.

Habe selbst die T7K250, mit 250 GB und bin super zufrieden damit.

Jetzt würde ich mir allerdings die neue T7K500, 320 MB, 16 MB Cache, SATA2 holen.

Ditech hat keine Hitachi, aber NRE oder Peluga um nur einige zu nennen.

opa12 02.02.2007 23:48

Nachdem bei mir und bei Freunden im letzten Jahr 5 Samsung eingegangen sind (defekte Sektoren bis Totalausfall) kaufe ich sicher NIE WIEDER eine Samsung:hammer:

Vorallem da mann ja eine WB oder Seagate mit 5 Jahren Garantie auch schon günstig bekommt.
http://geizhals.at/a199730.html
http://geizhals.at/a167924.html
oder wenns wircklich schnelle sein soll und der Preis nicht so wichtig ist http://geizhals.at/a180119.html

Wildfoot 03.02.2007 00:43

Also ich würde nurnoch Western Digital oder Seagate kaufen.
Bei Seagate aber darauf achten, dass es eine echte Seagate ist und nicht eine, an welcher Maxtor mitbeteiligt ist.

Maxtor würde ich nunmehr nichtmehr empfehlen, die heizen derart, dass diese nur mit sehr guter HDD-Kühlung zu betreiben sind. Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Ich habe auf diese Weise auch 2x200GB Maxtor Platten "verheizt"!!

Gruss Wildfoot

Karl 03.02.2007 09:47

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Nachdem bei mir und bei Freunden im letzten Jahr 5 Samsung eingegangen sind (defekte Sektoren bis Totalausfall) kaufe ich sicher NIE WIEDER eine Samsung:hammer:

http://geizhals.at/a180119.html

...und die hast du alle eingebaut? ;-)

Also bei mir laufen unterdessen schon jahrelang acht Stück problemlos.

str1ker 03.02.2007 10:03

Seagate, alles andere kommt mir sicher nicht mehr in den Rechner! Eventuell noch die Raptor's von WD, aber das wars auch schon! ;)

Ich empfehle diese Platten:

Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II (ST3320620AS)
http://geizhals.at/a197663.html

oder

Seagate Barracuda ES 320GB 16MB SATA II (ST3320620NS)
http://geizhals.at/a230205.html

Letztere ist für 24/7-Betrieb geeignet ;)

Beide Platten haben 5 Jahre Garantie ;)

Karl 03.02.2007 10:27

Zitat:

Original geschrieben von seppal
Seagate, alles andere kommt mir sicher nicht mehr in den Rechner! Eventuell noch die Raptor's von WD, aber das wars auch schon! ;)

Ich empfehle diese Platten:

Seagate Barracuda 7200.10 320GB 16MB SATA II (ST3320620AS)
http://geizhals.at/a197663.html

oder

Seagate Barracuda ES 320GB 16MB SATA II (ST3320620NS)
http://geizhals.at/a230205.html

Letztere ist für 24/7-Betrieb geeignet ;)

Beide Platten haben 5 Jahre Garantie ;)

Hast für diese empfohlenen Platten überhaupt schon Langzeiterfahrung? So lange gibt es die noch gar nicht.

opa12 03.02.2007 10:38

Ich vermute mal "Langzeiterfahrung" gibt es für KEINE der aktuellen Platten.
Aber eine gute Langzeiterfahrung mit einem Hersteller sehr wohl und da ist Seagate und WB meiner Meinung nach ganz vorne.
Die geben ja nicht umsonst 5 Jahre Garantie.

@Karl du glücklicher
Hast aber eh eine vernünftige Sicherung oder?:D
Nein nur meine habe ich selbst eingebaut.
Die anderen PC's durfte ich nur nach dem HDD Ausfall reparieren.

Karl 03.02.2007 11:08

Also so lange Garantiezeiten sind für mich Augenauswischerei und kein Qualitätsbeweis.

Nach drei, vier Jahr ist die Platte meist schon im anderen Compi oder zumindest keine Rechnung mehr da oder es weiss keiner mehr. So ähnlich wie lebenslang auf Speicher.

Und sichern musst, egal welche Marke du hast. Meiner Meinung nach gibt es ziemlich gleichwertige Festplatten am Markt. Das sich Erfahrungen krass gegenüberstehen, findet man für jeden Hersteller.

Mir persönlich ist erst eine Festplatte eingegangen. Das war noch eine SCSI gebraucht gekauft. Ich finde Festplatten sind sehr dankbar wenn man sie gut behandelt. Das beginnt schon beim Transport vom Geschäft und endet bei der Temperatur im PC.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag