WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Shuttle AS45 GT/R WIE SATA HD zum laufen bringen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=209117)

TOPAZ 01.02.2007 14:43

Shuttle AS45 GT/R WIE SATA HD zum laufen bringen
 
HAlloo

WER hat schon mal bei einem Shuttle AS45 GT/R Mainboard eine SATA
Festplatte zum laufen gebracht ??

XP erkennt bei installation die SATA Platte nicht - bei der Installation F6 gedrückt - RAID Treiber via Diskette ( selbst gemacht da keine dabei - von Treiber CD ) installiert - Treiber auf Disk werden erkannt, XP-Treiber ausgewählt .... kein Erfolg ..

HD wird nicht erkannt !

ist es möglich daß ich gar keine Boot-HD am SATA-Port anhängen kann ?

Karl 01.02.2007 15:07

Im Bios S-ATA aktiviert?

Noch etwas. Sehr gut ist es wenn auf der XP-CD SP2 schon integriert ist.

Rundumadumleuchtn 01.02.2007 15:12

Doch, ich hatte das gleiche Problem mit meinem neuen HP nx9420 Laptop.
Interessehalber wollte ich auf einer neuen sata HD das BS installieren (meine Eigene, ohne HP-firlefanz) und genau wie du beschreibst konnte die HD respektive das Ext. FDD nach F6 nicht mehr erkannt werden.
Lösung: ich hab mir mit nLite den sata-treiber auf meine XP-Install CD integriert, dann ging’s auf anhieb ohne F6.
Du musst nur den Treiber korrekt nach Anleitung von nLite integrieren.
Ist zwar etwas aufwendig aber der Erfolg zählt!

TOPAZ 01.02.2007 17:01

Danke Karl u. Rundumadum ..
 
ja, leider gibts im BIOS gar keine Einstellungen betreffend SATA

nur SCSI/RAID First oder umgekehrt.

Win XP bringt sogar selbst die passenden Treiber für Highpoint RAID mit. dieselben wie auf der Disk - bräuchte auch gar keine Diskette.

Die beiden SATA Anschlüße liegen jeweils direkt neben den RAID-IDE
Ports - ich denke daß die beiden sozusagen RAID-SATA Ports sind
und soviel ich weiß ist ja ein RAID-Port nicht bootfähig ?

hier ein Auszug aus einem Testbericht für das Mobo:

................................

zwei UDMA133 Anschlüsse
zwei UDMA133 fähige Anschluss mit Unterstützung für RAID 0/1 und 0+1 – realisiert über den Highpoint 372
zwei SATA Anschlüsse
Unterstützung für SATA RAID 0/1
Hier hatten wie etwas Probleme das wir nicht schlüssig machen konnte über welchen Controller dieses umgesetzt wird. Wir haben daher bei Shuttle nachgefragt und fügen die Antwort hier ein:

Der RAID-Controller ist ja "High Point 372", der zwei Kanäle zu je 2 IDE-Festplatten unterstützt. Diese beiden Kanäle können mit Hilfe des Protokoll-Umsetzers (oder "Connectors") auch für SerialATA-Platten genutzt werden: dafür dienen die beiden Marvell 88i8030 Chips. Der eigentliche Controller ist also HighPoint, der Marvell dient zur Umsetzung des Protokoll/Interfaces von SerialATA auf IDE. Man kann im BIOS für jeden Kanal einstellen ob man zwei IDE-Festplatten (Master/Slave) oder eine SATA-Platte verwenden möchte. Schön flexibel


ein Floppy Anschluss
...........................................

...Man kann im BIOS für jeden Kanal einstellen ob man zwei IDE-Festplatten (Master/Slave) oder eine SATA-Platte verwenden möchte.

also die beiden obengenannten Zeilen kann ich nicht nachvollziehen,
werd nochmals das BIOS durchackern, aber so viele Einstellungen IDE betreffend gibts ja nicht .

Rundumadumleuchtn 01.02.2007 17:19

Wie ich vermutet hab, das gleiche wie bei meinem Lappi, auch ich dachte dass das BS die nötigen Treiber mitbringt, denkste!!
Der Laptop möchte Explizit den „iastor/iahci ich7M“ von Intel und im BIOS bei dir das gleiche wie bei mir, du wirst die Einstellungen nicht finden.
Wenn du im BIOS das AdvancedHostControlerInterface (ahci) findest dann könnts was werden, glaub das musst enabeln.

Karl 01.02.2007 17:20

Ich muss z.B. auf dem Asus P5B den Raidkontroller im Bios aktiviert haben, damit ich IDE-S-ATA Festplatten benutzen kann.

Und die verwendete IDE Festplatte wird bei Mixbetrieb als SCSI bezeichnet.

Rundumadumleuchtn 01.02.2007 17:39

Ist das das MB?, ich denke schon:
http://eu.shuttle.com/archive/en/as45.htm#specificatio

Hat 2xMarvell 88i8030 Serial Controler, der ist nicht auf der XPpro Sp2, leider.

Hallo, servus Karl:-)

Edit: unter Downloads findest den Treiber der nicht auf der XP ist "v370_372"

Karl 01.02.2007 18:32

Hallo Karl. Wieder mal aktiv!!

Zum Problem fällt mir noch ein das man S-ATA I und S-ATA II beachten sollte. Da gibt es einen Jumper auf der Platte. Wie ich sehe dürfte das Shuttle noch S-ATA I sein. Die neuen S-ATA Festplatten sind schon meistens S-ATA II.

TOPAZ 01.02.2007 19:28

Rundumadum - ja, es ist das Mainboard ..
 
ein stückchen bin ich weitergekommen - hab jetzt gefunden von welchem BIOS da immer die Rede ist, es ist das BIOS vom RAID-Controller.

ganz am beginn des Bootvorgangs erscheint ein Text betreffend Highpoint ...

da muß man Ctrl + H drücken , schon ist man im RAID - BIOS

nur da steh ich wieder an ...

als Auswahl gibts :

1. Create Array
2. Delete Array
3. Create/Delete Spare
4. Select Boot Disk

wenn ich nun 4. (Boot Disk) wähle kommt die Meldung ERROR: not enough disks to create a Boot disk. Pres any key ....

ich brauch da also vermutlich mindestens eine 2 HD um eine Boot-HD zu erzeugen !!!

ich glaub ich kauf mir eine IDE Platte ;)

Karl 01.02.2007 21:04

Diese Angaben im Kontroller Bios sind, meiner Meinung nach, nur für die Bildung eines Raidverbandes gedacht.

Hast die Festplatte richtig gejumpert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag