WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welche Grafikkartenmarke? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208748)

Premutos 27.01.2007 11:42

Welche Grafikkartenmarke?
 
Moin,

ich habe mich jetzt dafür entschieden eine Ati X1950XT zu kaufen.
Jedoch wollte ich mich noch schlaumachen, welcher Hersteller der bessere ist.
Sapphire schließe ich selbst aus, da ich dort schon 2 mal schlechte Erfahrungen mit der Verarbeitung hatte.
Bleibt noch Asus, MSI, PowerColor und GeCube.

Die von Asus und PowerColor kosten 259€ und die von MSI und GeCube 269€.
Der Preisunterschied ist mir jetzt wurscht, ich wollte nur mal wissen, welcher Hersteller empfehlenswert ist.

mfg
Fabian

str1ker 27.01.2007 11:52

Sapphire wäre mir hier lieber! Wenns um nVidia geht dann nur mehre EVGA ;)

Snips 27.01.2007 12:00

ich hab bis jetz auch schon 2x schlechte erfahrungen mit sapphire gemacht. verarbeitung fand ich zwar nicht schlecht aber mit meiner alte x800gto die ja eigentlich nicht so schlecht zum ocen gehen soll kam ich nicht besonderrs weit und meine neue x1900xt von sapphire is oc-technisch auch ne frechheit. es heißt ja dass jede xt auch locker xtx takt schafft, tja ich hab die ausnahme gefunden :D
meine nächste wird wenn sie nicht deutlich teurer als die anderer hersteller is, von powercolor.

wenns dir aber nicht grad ums übertakten sondern rein um die verarbeitung geht kannst zu jedem dieser hersteller, auch sapphire, greifen, die karten sind nämlich alle gleich. selber takt, selber (etwas lauterer) kühler.

Authentic 27.01.2007 12:14

die einzigen sapphire gto die gut gingen waren die gto² und gto fireblade mit r480, alle anderen mit r430 gingen wegen dem chip nicht besonders weit.

bei der x1950xt(x) ist es eigentlich egal welchen hersteller, weil eh alle nach dem selben referenzdesign gefertigt sind. kann man also ruhig nach preis und lautstärke des kühlers auswählen.

Wildfoot 27.01.2007 19:20

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit HIS gemacht und auch meine nächste ATI wird wieder von HIS sein.

http://germany.hisdigital.com/html/home.php

Gruss Wildfoot

RaZZor_4 28.01.2007 21:11

eigentlich würde ich ja auch gerne Sapphire empfehlen, jedoch lässt sich meine aktuelle x1950xtx von sapphire nicht übertakten(stürtzt bei jedem übertaktungsversuch ab, is das normal??)

sonst würde ich sagen asus oder evga.

LG, RaZZor_4

Snips 28.01.2007 21:47

Zitat:

Original geschrieben von RaZZor_4
eigentlich würde ich ja auch gerne Sapphire empfehlen, jedoch lässt sich meine aktuelle x1950xtx von sapphire nicht übertakten(stürtzt bei jedem übertaktungsversuch ab, is das normal??)

sonst würde ich sagen asus oder evga.

LG, RaZZor_4

die xtx is ja auch schon ziemlich an der grenze

Wildfoot 29.01.2007 00:48

Hmm... Ich finde jetzt so auf die Schnelle auch nur gerade dieses Modell als schnellste 1950er:

http://germany.hisdigital.com/html/p..._sp.php?id=246

Die hat auch "nur" einen ASIC-Clock von 650MHz. Ich meinte mich aber zu erinnern, dass es auch eine 1950XTX iTurbo Edition mit 700MHz Core-Frequency gibt, nur finde ich die jetzt nichtmehr:confused:
War das vielleicht ein Hirngespinnst von mir?? Aber wenn der ASIC (der R580+) in dieser iTurbo Edition 700MHz mitmacht, dann müsste man auch eine "gewöhnliche" X1950XTX bis auf 700MHz übertakten können. :-)

Gruss Wildfoot

garfield36 30.01.2007 20:00

Ich finde, wichtiger als die Marke ist, ob die Karte Hardware-Monitoring bietet. Habe allerdings auch schon verschiedentlich gelesen, dass Sapphire bei der Befestigung der Kühlkörper geschludert hat.

zonediver 30.01.2007 20:05

hab ne X850Pro con Connect3D - die hab ich auf XT niveau geflashed - läuft prima!

Sayonara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag