![]() |
throttle tutorial
Hallo,
vielleicht kennen ja einige diese Seite noch nicht; bin bei der Suche nach einem Bauplan für einen Boeing Throttle darüber gestolpert. Zwar auf französisch, dafür aber mit vielen Bildern: http://www.737ngproject.be/throttle.htm gruß aus Kiel und ein schönes Wochenende Christian |
|
Sieht super aus.
Saubere Arbeit. Ich verstehe nur nicht, warum sie fast alle Tutorials die arbeit machen, den Reversermechanismus IM Griff unterzubringen, anstatt das ganze über eien Zugstange wie im Original nach unten zu führen wo viel mehr platz für robuste Technik ist... |
Hallo Kollegen!
Zitat:
Mein Kollege, Tony, der Feinmechaniker, hat darauf sogar ein Patent angemeldet, weil es so einfach und stabil zu lösen ist. http://www.mc-technik.com/SimHard/im...05092006_1.jpg Hier geht es zu unserer Homepage: +++++ ACHTUNG: AUF FOLGENDER SEITE BEFINDET SICH OFFENBAR DER SPOOFING-VIRUS Exploit.Win32.MS05-013.e ++++ MOD www . simhard.eu.tt +++++++++++++++++++++ Viele Grüße aus Wien-Umgebung: Hermann |
Und das Patent wird nicht schon von Diversen Flugzeugherstellern gehalten?
Gut, dort geht meist die Zugstange VOR dem Hebel runter, nicht dahinter... |
Gut wie teuer soll das dann sein?:lol:
Sieht massig kompliziert aus.:rolleyes: |
Umlenkhebel
Wir haben es auch mit einem Umlenkhebel gelöst, der auf das gleiche Poti geht und den restlichen Weg nutzt.
|
Und das is mal ne sehr geile Lösung mit dem Servo, wie "schwer" fühlt der sich im Betrieb an?
|
Kräfte
Hallo,
wenn der Servo ohne Strom ist fühlt er sich duch die 24 KG Hasltekraft fast an wie das orginal. Die Stromzufuhr wird extern über ein Relais geregelt. Wenn AT Mode hat der Servo Strom ansonsten ist er Stromlos. Grüße Jörg |
Und das macht dem Servo gar nichts aus wenn er mechanisch bewegt wird?
Was für ein Servo ist das, und hat man ne Chance in AT-Modes gegen den Servo zu arbeiten? Macht ihm dass dann was aus? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag