![]() |
Hi!
Folgendes Problem, bzw Anfrage: Ich habe seit kurzem zu meiner 30GB Seagate Platte (U5-Serie, 5400, ATA100 - läuft aber wegen Board unter ATA66) eine 20er Platte der gleichen Serie, gleiche Daten, nur eben kleiner, gekauft. Nachdem ich nun gestern mein System um einen super silent 1000 CPU-Kühler ergänzt habe (zwecks Geräuschreduktion, na no na ned... ;) ), mußte ich feststellen, daß das nunmehr lauteste Geräusch (und vor allem störenste!!! - weil hochfrequentig!) von der Festplatte kommt (20er). Um nun herauszufinden, ob einfach die ganze Serie das hat, habe ich mal nur meine 30er angesteckt (laufen immer nur getrennt von einander - Wechselrahmen), und siehe da: praktisch LAUTLOS!!! Ist das normal? Müßte nicht eigentlich ´ne kleinere auch leiser sein??? (kann übrigens nicht an den Wechselrahmenlüftern liegen, die habe ich nämlich zugunsten vorhandener Gehäuselüfter entfernt...) Sollte ich sie ev. umtauschen? Sollte mir wirklich so ´ne blöde Platte die Ruhe meines Systems zerstören können??? :ms: Wer weiß da was??? Will schließlich mit beiden Platten ein ruhiges System... :confused: MfG, Voodoo. |
www.pcsilent.de - molex silentdrive
|
Entschuldige GF, aber anscheinend hast Du meine Frage nicht ganz richtig verstanden... es geht mir gar nicht um die Zugriffsgeraüsche, die sind schon ok... frei nach dem Motto, wer wirklich arbeitet, darf auch ein wenig zu hören sein... :D
Nein, es geht einfach darum, ob das einfache Geräusch des "eingeschaltetseins" (ich weiß schon, daß sie sich dabei auch dreht....) auch so nervig sein muß, wenn´s bei der 30er Platte nicht so ist - bzw die URSACHE!! (für diesen Unterschied!) MfG, Voodoo. |
ich weiss nicht, obs jetzt noch so ist, aber früher waren die barracudas generell lauter.
jede festplatte ist ein unikat (@ freeze). gruss, snowman |
genau das wird vom silentdrive beseitigt
|
@snowman:
aber es ist ja eben gar keine Baracuda, sondern es handelt sich eben um zwei Platten der gleichen Serie (U5, 5400umdreh.), wo eben die kleinere dieses nervige hochfrequente Geräusch von sich gibt, und die größere 30er nicht... :confused: - einfach auf gut Glück umtauschen?? (von wegen "jede Festplatte ist ein Unikat...") @GF ok, werd´s mir genauer ansehen, aber eigentlich habe ich gehofft, das ohne "extra-software", also nur hardware-mäßig eliminieren zu können... keine Chance?? Wie sieht´s aus von wegen Ursache? Einfach nur eben Pech??? MfG, Voodoo |
von www.seagate.com
ST-320413A ACOUSTICS (bels) (typ/max) _______________2.9/3.6 ST-330621A ACOUSTICS (bels) (typ/max) _______________3.0/3.6 jede ist ein unikat. :-) gruss, snowman |
@Voodoo
Wie alt is den deine 20er. Die Festplatten weren mit der Zeit immer lauter weil die Kugellager ausleiern. Der Mechanische Verschleiß...... |
Zitat:
|
@snowman:
Danke für die technischen Daten! Gut zu wissen, daß die zwei Platten zumindest in der Theorie nicht verschieden laut sein sollten... ;) @GF: OK. Hast recht! ist alles andere als Software... mein Fehler ;) Ist das allerdings auch unter Verwendung von Wechselrahmen zu gebrauchen? Wenn ja, wäre das eine Überlegung wert... :) @Nisten: mit dem heutigen Tage genau zwei Wochen, weshalb ich mich inzwischen dafür entschieden habe, einen Umtausch (beim Birg gekauft) zu versuchen... sehe diesen Unterschied in der Lautstärke trotz Richtigkeit - von wegen Unikat und so - einfach nicht ein... (und will es eigentlich auch nicht... gebe ich ja zu.... ;) ) Mal sehen, ob´s funzt... MfG, Voodoo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag