![]() |
dual/multiboot ohne bootmanager?
hallo,
ganz blöde frage: würd' auf meinem aktuellen system gerne mehrere andere betriebsysteme testen (vista, verschiedene linuxe) - möchte mich aber nicht mit (mehreren) bootmanagern spielen (schlechte erfahrungen - vor allem, wenn mehr als 1 OS einen bootmanager installieren will) folgendes hätte ich vor: systemplatte (xp) raus, leere platte rein & drauf vista installieren, vista raus, leere platte rein & ein linux installieren,...) nach der installationsorgie häng' ich wieder alle hdds in den pc und wähl beim startup im bios einfach die hdd (und damit das OS) aus, von der er booten soll; vorteil: nix bootmanager, nix mbr-pfuscherei - ich kann später einfach die nicht gebrauchten platten formatieren & steh wieder mit der ausgangskonfig da ...richtig? |
Vmware wäre ein Alternative
|
in meinem fall eher nicht: sollte mir eines der OSe zusagen, dann würde ich längerfristig (auch) damit arbeiten - und dann verwende ich meine systemressourcen lieber immer nur für ein OS, statt für 2 parallel ;-)
|
Welches Mothernoard hast Du? Bei meinen Asus Board kann ich die zu bootende Platte auswählen wenn ich Esc wärend der Bios Initialiserung drücke.
|
ist ein asrock 939er - boot von gewünschter platte ist auch bei mir möglich, daher kam ja meine idee;
ich wollte eigentlich nur wissen, ob's probleme geben könnte, wenn ich dann von prim. slave/sec. master/sec. slave boote, oder obs den neueren OSen egal ist, wo sie physikalisch hängen - wenn von der entsprechenden platte gebootet wird, dann wird auch deren mbr & co verwendet & die anderen platten werden als "wurscht,-weil-du-bist-nicht-die-aktuelle-systemplatte" einfach ignoriert? PS: zuerst vergessen - aber hiermit wird der obligatorische dank an enjoy2 und sartan nachgeholt :-) |
Man kann z.B. grub o. lilo auf eine Bootdisk installieren - wenn du da mehr bootdisks machen würdest, dann gibst immer nur die rein, deren config dir gerade paßt.
Oder du editest jeweils die startparameter. |
hi,
das wird nicht funktionieren! wenn du auf C! XP installiert-> steht im Boot auf C=WinXP 1.Platte! -> Platte raus =>Neue rein=> Vista installation c!-> steht in Boot der 1.Platte = C! wie willst du ein anderes BS starten OHNE Manager? Was glaust wozu diese gut sind? Auszug aus meiner BOOT: ;XP=C Vista =E ;Warning: Boot.ini is used on Windows XP and earlier operating systems. ;Warning: Use BCDEDIT.exe to modify Windows Vista boot options. ; [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOW S [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Micro soft Windows XP Professional" /NOEXECUTE=OPTIN /FASTDETECT /usepmtimer Lösung wäre mit Wechsellaufwerken(Einschub). wenn du ein anderes BS starten willst,brauchst nur diejenige HDD in das WS einschieben(im abgeschaltenen Zustand). |
Ob er jetzt dem System mittels einer Wechselfestplatte mehrere C: Partitionen "vorgauckelt" oder dies mittels Bioseinstellungen bewerkstelligt, wo ist der Unterschied?
Die andere C: Partition ist danach eben eine D:, E:, od. dergleichen. Zum Testen würde ich trotzdem erst mal Vmware verwenden, wenn ich es näher testen will, kann ich es danach noch immer installieren. |
genau das ist meine frage: ist (bzw. "wird") die festplatte, von der ich boote, automatisch zu C: und die anderen werden dann eben als D,E,... sonstwas angesprochen? Ich würde schon davon ausgehen, da die zuordnung laufwerksbuchstaben - laufwerk ja vom OS vorgenommen wird, und nicht schon per bios!(?)
ich könnte also ohne bootmanager/disk und ohne physikalisches umstecken zB. folgende konfig haben (einfachheitshalber mal ohne linux) platte1: xp; platte2:vista; platte3:irgendwelchedaten boot' ich von platte 1 habe ich: C:xp(aktiv); D:irgendwelchedaten E:vista (inaktiv) boot' ich von platte 2 habe ich: C:vista (aktiv); D:irgendwelchedaten E:xp (inaktiv) müßte doch klappen! (oder?) danke & lg, santoo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag