![]() |
Pss Abpro
Hallo Freunde,
ich habe mal ein paar Fragen an die A320-Experten, beogen auf die PSS-FDE für den A319: 1) Woher erhalte ich die korrekten Trimmwerte, bezogen auf die Beladungsdaten und verschiedenen Flapssettings? 2) Wie vermeide ich beim Start (stabiler Steigflug mit 2500ft/min) massive Pitchänderungen bei der Autopilotaktivierung (stabilisiert sich dann wieder zügig). 3) Beim Approach mit VAPP sinkt er immer leicht unter den Gleitpfad, beim Abbremsen kurz vor dem Aufsetzen nimmt diese Tendenz zu. 4) Der Pitch beim Approach liegt immer bei 7° oder leicht darüber, ist das korrekt? Für etwaige Tipps wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß Detlef |
Hallo Detlef,
zu 1.: Der Trimmwert ist abhängig vom CG. Leider gibt es im Netz keine Fundstücke in Form von Trimmsheets vom realen Vorbild. Beim FS2004 und PSS sind die Trimmwerte meines erachtens sowieso meist viel zu hoch. Also einfach den besten Wert erfliegen. zu 2. Der Bus ist absolut pitchgesteuert. Hälst Du den Speedbug (V2) ein, dann passiert das nicht. zu 3.: Schlechte Umsetzung der FDE.... :( zu 4.: Ist eigentlich zu hoch. Mit Vapp Flaps full und GW ungefähr Thrustsollte bei 3° Slope ungefähr 5-6° Pitch sein. Mann kann die Loadsektion des IFDG in die FDE des PSS einfügen. Danach ändert sich auch das CG bei unterschiedlichen Beladungen, somit auch der Trimm beim T/O und der Pitch im App. Hoffe geholfen zu haben!:hallo: |
Die Trimmung sollte für den Start wohl am besten immer auf ca. 1UP stehen.
|
@Frank
5-6° ist zuviel! Siehe weiter unten. @ Detlef Der PSS Airbus hat, wenn man die Flugdaten (entsprechend dem Gewicht und der Landegeschwindigkeit) des Original mit dem des Modells vergleicht die Nase zu hoch. Du kannst das aber selbst machen, indem Du in der aircraft.cfg im Abschnitt [Flaps.0] lift_scalar= 1.5 hinzufügt. Dies ist ein ungefährer Wert. Du kannst diesen Wert verändern und selber den optimalen herausfinden: Je tiefer der Wert umso höher der pitch! Bei VLS+10 (VLS aus dem FMGC APR Page auslesen) sollte der pitch 2° sein. Vorausgesetzt natürlich, man hat das richtige ZFW eingegeben. Gruß an euch René |
Re: Pss Abpro
Zitat:
Aber mit Gefühl fliegst sich der PSS Airbus sehr gut manuell bis FL100. Ich mache das auch immer. |
Zitat:
Viele Operator fliegen zurzeit meistens mit 0.0DN oder "leicht" höher. |
@Rene
Ja, das ist richtig! Der von mir genannte Wert bezog sich auf den Geradeausflug mein Fehler. Ändert der Wert in der aircraft.cfg nur den Pitch bei gesetzten Flaps oder generell? @all Hier mal reale Werte von einem A320-211: GW 66300 kg CG T/O 26 CG ZFW nicht mehr im Kopf? Flaps/Trim 1/UP0.5 Flex 51°/ N1 88,4 Speeds 137/137/139 auf FL370 Mach 0,78 Pitch 2,5° Und noch einer: GW 56000 kg CG T/O 24,7 Flaps/Trim 1/UP0.9 Speeds 129/130/131 bei Flex 60° Auf den Loadsheets findet man immer zwei CG Werte. Einer für den TO GW und einmal für das ZFW. Getrimmmt wird nach dem CG T/O. Der Airbus hat eine Scala mit CG und Trimmwert am Trimmrad wonach dann einfach der Wert eingestellt wird. Das beiliegende AOM hatte leider keine Trimmtabelle mehr. Scheint bei den Manuals teilweise nicht mehr eingetragen zu sein, da ja eigentlich alles auf der Trimmradscala steht. Nun aber zum PSS - bei einem Trimm von 0.0 krieg ich meinen Bus nicht ans Rotieren. Werte um die 1.6 UP werden bei mir häufig verwendet. Ich schaue mir heute im Laufe des Tages noch mal genauer die Loadsection vom PSS an und schau mal nach meinem CG. Bis dahin :hallo: |
Hallo Frank,
auch im Geradeausflug sind 5-6° zuviel! Ca 2° ist normal. Deine 5-6° kommen von der von PSS fehlerhaft geschriebenen aircraft.cfg. Deshalb muss man den lift_scalar Eintrag unbedingt reinschreiben, wenn man halbweges realitätsgetreu fliegen will. Du siehst, der lift_scalar Wert hat grundsätzlich Auswirkungen auf den pitch. Deine realen Werte stimmen mehr oder weniger auch mit dem PSS Airbus überein! Ich fliege ziemlich genau mit diesen Daten, außer bei der FLEX TEMP. Da ist im PSS Bus ein richtiger Bug drin. Bevor ich lange erkläre, kopiere ich einfach ein posting aus dem AVSIM PSS Forum. Flex TO Temp is modelled but an error in the progamming means that unless you use negative figures there is no effect. When I do a flex takeoff I use a figure of -20 most of the time. It is not just a case of putting a minus in front however - life is never that simple! When I get time I intend to finish off a small spreadsheet to compute an appropriate flex temp. Below is a table showing the approximate thrust at different negative Flex TO Temp figures: FLEX N1% -10 96.1 -11 96.0 -12 95.8 -13 95.6 -14 95.5 -15 95.3 -16 95.2 -17 95.0 -18 94.9 -19 94.7 -20 94.5 -21 94.4 -22 94.2 -23 94.1 -24 93.9 -25 93.8 -26 93.6 -27 93.5 -28 93.3 -29 93.1 -30 93.0 -31 92.8 -32 92.7 -33 92.5 -34 92.4 -35 92.2 -36 92.1 -37 91.9 -38 91.7 -39 91.6 -40 91.4 -41 91.3 -42 91.1 -43 91.0 -44 90.8 -45 90.7 -46 90.5 -47 90.3 -48 90.2 -49 90.0 -50 89.9 -51 89.7 -52 89.6 -53 89.4 -54 89.3 -55 89.1 -56 88.9 -57 88.8 -58 88.6 -59 88.5 -60 88.3 D.h. Deinem realen Beispiel folgend müsstest Du -60 oder -59° beim ind die PSS MCDU eingeben, damit du eine N1 von 88,4% erhältst. Schöne Grüße René |
Zitat:
Wie die Trimmung allerdings in Echt bei den Airbussen zum Start eingestellt sein muss entzieht sich meiner Kenntniss. Da bist du sicher näher an der Materie :D . |
Hallo Samy Jay,
beim PSS Airbus kommt man mit ungefähr -0.5 UP wirklich sehr gut hin. Vielleicht meinst du ja mit "leicht höher" diese Differenz von minus 0.5 ;) Die realen Daten von Frank bestätigen, dass da kaum Differenz zwischen Realität und Simulation ist! Gruß René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag