WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage bezüglich Hausverkabelung (ADSL&ISDN) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208231)

Chrisi99 20.01.2007 11:42

Frage bezüglich Hausverkabelung (ADSL&ISDN)
 
Eine Frage an die Experten der Kabelverlegung ;) :

ich möchte im Keller (dort wo das Telefonkabel ins Haus geleitet wird) das ADSL-Modem/Splitter und das ISDN-Gerät in das Rack zum Patchpanel stecken.

Vom Patchpanel gehen derzeit 32 Kabel mit Standardverkabelung (Cat5e usw.) zu den Dosen (RJ45) in den Räumen (also sternförmig). ASDL funktioniert dann ja einfach, dazu verbinde ich vier Anschlüsse am Patchpanel mit den vier Ports am Router und habe an vier Anschlüssen im Haus Internet.

Wie sieht das aber mit der ISDN Verkabelung aus? Ich habe mich damit noch nie beschäftigt, aber soweit ich weiß, muss da noch terminiert werden etc.

-> hier die eigentliche Frage *g*: wie ist das zu bewerkstelligen, dass ich sagen wir mal 3 Telefone im Haus betreiben kann.

Vielen Dank an den, der mir hier helfen kann!

grüße
Christoph

enjoy2 20.01.2007 14:43

habe mich gerade gefragt, was soll da terminiert werden?

http://de.wikipedia.org/wiki/Integra...igital_Network

siehe da, Terminierung der Leitung soll doch erforderlich sein, allerdings wird im Text auch gesagt, dass es auch vernachlässigbar ist

Zitat:

Bei einem genügend langen Bus (elektrisch lange Leitung) kann die Terminierung jedoch in der Regel vernachlässigt werden.
Bei mir zu Hause war es nicht erforderlich, habe einfach die Leitung an das ISDN NT angeschlossen, einen Verteiler dran und an diesem mittels Kabel die verschiedenen Dosen, an welchen die Endgeräte angeschlossen sind. Bzw. gibt es auch noch 2 analoge Geräte, welche an den jeweiligen analogen Anschlüssen meines NT hängen.

wenn ich es nochmals neu machen würde, würde ich mir eine Tel. Anlage überlegen, je nach dem ob ich Flatrate habe oder nicht, eventuell auch Voice over IP (alter Rechner mit Asterix z.B.) überlegen

ich würde an dein NT das http://geizhals.at/a93769.html od. mit Blitzschutz http://geizhals.at/a92294.html anschließen und die Telefone über das Patchpanel daran anschließen, fertig

Chrisi99 20.01.2007 14:54

Danke schon mal für deine Tipps!

ich muss auf jeden Fall einmal ein Fax(modem) daran betreiben, vermutlich hat das aber nur einen normalen (diesen kleineren) Telefonstecker, also werde ich auch noch ein Adapterkabel auf RJ45 brauchen, welches laut Liste nicht enthalten ist (http://geizhals.at/a185655.html)...

das dann also an die Wanddose und im Keller an den Analogsteckplatz des NT.

Welche digitale Telefonanlage angeschafft werden soll ist noch nicht entschieden...

enjoy2 20.01.2007 17:27

mit einer Crimpzange könntest du dir diesen Adapter selbst erstellen

andere Überlegung wäre, einen Faxdienst heranzuziehen, z.B. http://www.faxonline.at/ wenn ich meinen inneren Schweinehund mal überliste, werd ich das für uns zuhause einrichten ...

opa12 21.01.2007 02:22

Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
Danke schon mal für deine Tipps!

ich muss auf jeden Fall einmal ein Fax(modem) daran betreiben, vermutlich hat das aber nur einen normalen (diesen kleineren) Telefonstecker, also werde ich auch noch ein Adapterkabel auf RJ45 brauchen, welches laut Liste nicht enthalten ist (http://geizhals.at/a185655.html)...

das dann also an die Wanddose und im Keller an den Analogsteckplatz des NT.

Welche digitale Telefonanlage angeschafft werden soll ist noch nicht entschieden...

die "kleinen" Telefonstecker RJ12 kannst du problemlos in eine RJ45 Dose stecken (kein Adapterkabel notwendig) es werden halt nur die mittleren 4 Adern verwendet und vom Pactfeld im Keller gehst halt dann auf die Nebenstellen der Telefon Anlage.

ADSL würde ich so verteilen:
Tel. Dose - Splitter - ADSL Modem - Router und vom Router mit EINEM Kabel auf den Switch vom Switch dann je ein Kabel zu für jeden Port zum Patchpanel.

Wenn du dir den Router sparen willst kannst das ADSL Modem (Speedtouch) auch als Router konfigurieren.

Chrisi99 22.01.2007 07:41

Vielen Dank für eure Beiträge!

letzte Frage (denke ich ;) )

von diesem Gerät gehen welche Anschlüsse an das Patchpanel?

opa12 22.01.2007 23:43

was willst du denn dann Endgeräten über ISDN betreiben?
ISDN Karte, oder Analog Modem, oder,...?
Soweit och das auf dem Bild erkennen konnte ist es ein ISDN Abschluss mit 2 S0 Anschlüssen (z.B.: für ISDN Karte) und 2 analogen Anschlüssen (z.B.: für Modem).
Je nachdem was du an der jeweiligen Dose betreiben willst musst du entsprechend patchen.

Chrisi99 23.01.2007 12:37

Zitat:

Original geschrieben von opa12
was willst du denn dann Endgeräten über ISDN betreiben?
ISDN Karte, oder Analog Modem, oder,...?
Soweit och das auf dem Bild erkennen konnte ist es ein ISDN Abschluss mit 2 S0 Anschlüssen (z.B.: für ISDN Karte) und 2 analogen Anschlüssen (z.B.: für Modem).
Je nachdem was du an der jeweiligen Dose betreiben willst musst du entsprechend patchen.

ISDN Telefon(anlage vielleicht).

Also die linken auf das Patchpanel legen, dann bei der entsprechenden Dose in den Räumen das Telefon anschließen.

Terminieren (Widerstand) scheint ja nicht notwendig zu sein (Kabel ist ca. 20m lang)....

ein analoges Telefon gehört auf die a/b-Anschlüsse (rechts am Gerät), oder?

opa12 23.01.2007 13:19

ja so sollte es funktionieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag