![]() |
beim AON Modem Speedtouch reset gedrückt - jetzt wirds teuer :-(
folgenden Blödsinn habe ich gemacht!
Wollte bei einem Bekannten den AON Internetzugang einrichten - ist ein Business Kunde fixe IP Adresse vom Provider AON zugewiesen bekommen. Nach vielen Einstellungen habe ich mal zwischendurch beim Enthernet Modem den reset Knopf gedrückt in der Hoffnung wieder eine Verbindung zu bekommen. Hab dann die Hotline angerufen hatte nur eine falsche Zahl bei der IP eingetippt - aber es hat trotzdem nicht funktioniert - im Gespräch mit dem Techniker habe ich erwähnt, dass ich auch beim Speedtouch modem den Reset Knopf gedrückt habe! Dann war alles klar, er hat mir erklärt, dass ich die Firmware bzw. Einstellungen vom Enthernet modem gelöscht habe und jetzt ein Techniker kommen muss der Kostenpflichtig wieder alles einspielen muss? Gibt es eine andere Möglichkeit die Ursprungskonfig einzuspielen. Danke für jede Info - sonst muss ich den Techniker bezahlen :-( |
Nein, nicht Du mußt AON bezahlen, sondern Dein Bekannter.
Wenn er glaubt, sich mit der Hilfe eines kostenlosen Passanten Know-How-Kosten am Fachmarkt sparen zu können, soll auch er das Risiko tragen. Hättest Du nicht Hand angelegt, hätte er schon vorher einen IT-Fachmann oder bei AON mehr Support bezahlen müssen. Meine Meinung. |
Durch einen Reset soll das Modem plötzlich unbrauchbar sein und nur von einem Techniker wieder gefixed werden können ?
Der Techniker wird wohl auch das Modem über eine LAN IP ansprechen, die im Ursprungszustand eingestellt ist und keine neue Firmware und dergleichen aufspielen, sondern nur die Einstellungen in Punkto DNS/Routing usw. wieder angleichen. Da frage ich mich, warum der Reset Knopf überhaupt am Werkl droben ist, wenn er das Modem für den Benutzer plötzlich unbrauchbar macht und dann nur mehr ein Techniker helfen kann. |
Rechtlich trägt er das Risiko, moralisch schauts da anders aus.
|
hi,
das Modem im Shop als defekt umtauschen! |
Der Reset-Knopf stellt das Modem wieder auf Werkszustand der aufgespielten Firmware, Einstellungen werden dabei gelöscht, aber das Teile der Firmware gelöscht werden, halte ich für FUD
wenn du genauere Angaben zu dem Modem machen würdest, könnten wir dir leichter helfen PS: sollten wirklich Teile der Firmware gelöscht worden sein, ist der Tip von Powerman ganz gut (dachte nie, dass ich so was mal schreiben werde ;)) In diesem Fall bitte auch bekannt geben, um welches Modem es sich handelt, damit ich es NIEMALS kaufe |
Beim kleinen Business-Paket hast als Kunde ja keine Paßwort für die Routerkonfig.
Und die Fernwartung ist in den Originalsettings offenbar noch nicht in der Firmware. Alle Klarheiten beseitigt :D ? |
Durchs Resetknopfdrücken wird die Konfig des Modems gelöscht,das ist doch nix Aussergewöhnliches.
Jemand der sich auskennt kann das Modem ja wieder richtig Konfigurieren. Dazu gibts jede Menge HowTos im i-Net. Wenn man natürlich den Telekom-Techniker anstellt kostet das was. Wie Don Manuel richtig schreibt,wer glaubt durch selber herumprobieren was sparen zu können der irrt meistens,oder der sollte sich dann wenigstens nicht zu gut sein um mittels Goggle das notwendige Wissen zu erwerben.;) |
Also ich will jetzt nicht via Drücken des Resetknopferls herausfinden, wie sich AON die Technikerstunde für die Einrichtung des Business-Zugangs gesichert hat.
Mir wurde auch gesagt, dass das selbst einfach nicht geht. Angeblich sei es so sicherer. Möglich wär's... |
soll das heißen, ich weiß nicht, welche Ports in meinen Router wie und wohin weitergeleitet werden, usw.?
UND DAS SOLL SICHERER SEIN??? für mich ein Kündigungsgrund, wenn ich diesen Zugang hätte |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag