![]() |
Satellit, Dachantenne, digitales Fernsehen; Eure Empfehlung
Wir haben derzeit in unserem Haus im Waldviertel eine Dachantenne von ano dazumal für den Empfang von ORF sowie eine Hirschmann Satellitenschüssel für Astra mit Grundig Receiver, mittlerweile sicher auch schon an die ~12 oder 13 Jahre alt.
Jetzt stellt sich die Frage, wie wir dort bezüglich digitales Fernsehen am besten und kostengünstigsten umrüsten. Wir bräuchten einen dieser DVB-T Empfänger... ORF kann man ja auch über Satellit empfangen, täten uns das also den DVB-T Receiver sowie die Antenne ersparen... Höchstwahrscheinlich bräuchten wir dafür einen neuen Satelliten-Receiver, da ORF meines Wissens nach nur verschlüsselt sendet, der Grundig dies aber nicht unterstützt...? Was empfehlt Ihr? Danke! |
An deiner Stelle würd ich die Antenne so belassen wie sie ist.
Die Schüssel würde ich umrüsten, neues LNB und neuen Receiver. Das digitale LNB bekommst schon ab 29,- wobei ich glaub auch das des noch billiger geht. Den Receiver mit ORF-Karte hab ich selbst um 99,- gekauft. Kabel hab ich alle gelassen wie sie waren. Solltest du mehr als einen Anschluß benötigen kannst entweder ein Duo-oder Quad-LNB nehmen mit integiertem Multiswitch, solltest mehr als 4 Anschlüsse benötigen dann am besten ein Quad-LNB für exteren Multiswitch. Hoffe ich konnte helfen. |
Ihr braucht einen neuen LNB und einen digitalreceiver mit ORF-Karte. Ich würd auch gleich 2fach oder 4fach lnb nehmen, dann habt ihr mehr leitung, falls ihr mehrere programme gleichzeitig empfangen wollt. Ihr müsst die zugehörigen SAT-Receiver ja nicht gleich kaufen (leitungen würd ich schon legen, falls nicht eh schon genug kabel vorhanden)
zu dvb-t: neue antenne is nicht unbedingt nötig, oft gehts auch so, manchmal muss die antenne um 90 grad gedreht werden. wenn ihrs wissen woll, borgt euch eine dvb-t receiver aus. (könnte man da auch zb. 1mal sat und 1mal dvb-t machen, wie mans halt will) |
Wer bitte braucht DVBT wenn sowieso schon eine SAT Anlage vorhanden ist.
Die bestehende Anlage auf Digital umrüsten und fertig (kostet auch nicht mehr als ein DVT Reciever) |
dvb-t receiver gibts ab 30 euro (digi-receiver doch etwas mehr), bei starkem schneefall, gewitter usw. gibts bei sat immer wieder ausfälle...is also nicht ganz sinnlos...naja, man empfängt halt nur orf..ok, sinnlos ;)
|
... und da hast ein Kasterl mehr rumstehen (das auch Strom frißt). Also mir reicht schon 1 Receiver pro TV Gerät.
Oliver |
Zitat:
ab 50.- gibts receiver die "alles" empfangen . |
obs um 50 Euros Receiver gibt die alles empfangen und auch was taugen möchte ich bezweifeln :rolleyes:
ich würde es auch wie oli sehen: ein kasterl mehr, eine fernbedienung mehr also alles über satellit die beste und einfachste lösung :bier: |
Digitales LNB + Dreambox ;)
|
Zu diesem Thema noch. Ich hatte letztens in den OÖN einen Bericht gelesen, wo umbedingt empfohlen wurde, bei Umstellung auf Digitalem SAT einen Receiver zu kaufen, der 2 Kartenschächte hat.
1 x für ORF Karte und 1 x für zukünftig RTL/SAT, die anscheinend auch verschlüsselt werden sollten. Leider gibts am Markt noch kaum solche Receiver. War dieser Bericht ein Unfug? Ciao Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag