WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Designer Forum (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=61)
-   -   Das Ende vom Scenery-Design? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208035)

Börri 17.01.2007 18:15

Das Ende vom Scenery-Design?
 
Hallo zusammen!

Google Earth und MS basteln fröhlich an der 3. Dimension, andere Firmen haben Städte schon nachgebaut. Es scheint eine Frage der Zeit, dass Google Earth Daten vom FSX genutzt werden oder ist das doch unmöglich? Während Jahreszeiten bei Google zwar nicht verfügbar sind, scheint die Option auf 3D-Gebäude doch sehr interessant zu sein, auch für Städte(Planer) auf eigene Kosten 3D-Modelle zu machen und zu veröffentlichen. Google setzt auch auf Privatpersonen und Firmen, das 3D-Modell zu verfeinern.

Hier ein aktueller Artikel bei Spiegel Online:



Spiegel-Online Artikel

Was meint Ihr? Alle Projekte auf Eis legen und auf Google-Anbindung des FSX warten? Vielleicht sogar auf MS-Lösung warten?

Grüße
Börri

Sandra_007 17.01.2007 18:47

Vielleicht mal eine Option für den FSXII.

Ich mache weiter wie bisher.

Börri 17.01.2007 19:14

Hallo Sandra,

ich weiß es nicht, ob es ginge, nur macht mir folgendes "Bauchschmerzen":

Wenn nun tatsächlich viele schon an der 3D-Nachbildung von Städten basteln, könnte das für manche kommerzielle FS-Entwickler ein Grund sein Bestrebungen einzustellen. Der einzige Vorteil der bleibt, wären eben Nachttexturen, Jahreszeiten, farblich einheitliche Texturen. Beim Performance-Vorteil bin ich mir auf Dauer gar nicht mal so sicher. Es wäre ja auch möglich, nur die 3D-Objekte im FS zu integrieren und nicht die Texturen, welche man von den bisherigen Entwicklern kauft. Tools gibt es ja glaube ich schon zur Konvertierung (Google Sketch-Up Pro oder so ähnlich mit gängigen Exportern...)

Börri 17.01.2007 20:24

Das ist ja eigentlich auch nicht schlecht...

http://www.explore3d.de/de/d_info_trailer.html

sergio 17.01.2007 21:01

Wenn schon streaming scenery, dann wird Microsoft sicherlich nicht Google Earth benutzen, sondern das eigene Virtual Earth.
Auf jedem Fall glaube ich nicht, dass in absehbarer Zeit eine solche Technik Sinn macht.

Börri 20.01.2007 02:01

Hallo Sergio,

wer sagt denn, dass Microsoft die eigene Software nutzen muss? Wäre doch viel billiger für die, nicht die eigene Software zu nutzen, für GE effizienter, sich dort auch zu verbreiten...

Grüße

Börri

sergio 20.01.2007 12:16

Weil MS das Projekt Virtual World als Konkurrenz zu Google Earth gestartet hat und sie sicherlich keine Lust hat, einen Wetterbewerber für Satellitenbilder zu bezahlen, die sie andertweitig beziehen kann.

Börri 21.01.2007 00:37

Hallo Sergio,
naja, es gäbe ja auch andere Alternativen, z.B. die Online-Nutzung von 3D-Modellen. Ob man das bei diesem kostenlosen Service GE verbieten könnte... keine Ahnung. Müsste man die GE Lizenz mal durchlesen.
Grüße
Börri


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag