![]() |
Schnee vom Großglockner zum Hahnenkamm
Nicht nur, dass im ORF Wetter bereits von einer Kaltfront gesprochen wird, wenn für Jänner "nur" 7 Grad vorausgesagt werden, dass sämtliche Granden des Wintertourismus nicht müde werden, zu predigen, das alles paletti ist und keinesfalls von Klimaerwärmung gesprochen werden DARF, dass um teures Geld und enormer Ressourcenvergeudung die Schneekanonen rund um die Uhr arbeiten,
dass in den letzten Jahren ohne viel Rücksicht auf die Natur brutal Skipisten auf komm raus erschlossen wurden, jetzt wird auch noch per Hubschrauber der letzte Gletscherrest vom Großglockner an den Hahnenkamm geflogen, um die Abfahrt zu sichern. Ja ich weiss, dass Österreich vom Skitourismus hohe Einnahmen hat, aber bitte doch nicht um jedes Mittel. Die Natur lässt sich nicht überlisten, und nach Alternativen hättens schon lange früher suchen müssen - dann wären alle nicht so nervös und täten das Geld für derartige sinnlose Aktionen rausschmeißen. Ich hoffe, dass die nächsten Tage der Fön und die milden Temperaturen am Hahnenkamm anhalten, und der künstlich angelegte Gletscher dort absäuft - vielleicht werdens dann munter, die Großkopferten. :( Ciao Oliver |
Im Moment ist ein dazu passender Beitrag in NANO auf 3sat.
|
Und weil ich's grad im ORF gesehn hab:
http://themenschwerpunkt.orf.at/klimawandel/ |
Re: Schnee vom Großglockner zum Hahnenkamm
Zitat:
|
Re: Re: Schnee vom Großglockner zum Hahnenkamm
Zitat:
wo ist das problem?die haben jahrelang die touristen geschröpft,da können sie wohl einige schlechte winter verkraften. aber die armen hoteliers nagen ja alle am hungertuch.... dreckschweine!umweltverbrecher!! 800!! LKW werden benötigt,wurde heute gross gelobt! spinnen denn die schon komplett? |
Re: Re: Schnee vom Großglockner zum Hahnenkamm
Zitat:
|
Der Themenschwerpunkt schaut teilweise recht gut aus - da wird der DVD-Brenner bei mir glühen...:D
Zum Thema "Schnee mit LKWs nach Kitzbühel" würde ich sagen: wirtschaftlich vollkommen ok. Da können nur alle profitieren! Vom Umweltgedanken her mehr als fragwürdig! Obwohl andererseits viel Blödsinn vom Ort A zum Ort B mit LKWs transportiert wird. Da dürften die Zuschauer auch nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß hinkommen. :-) Aber vielleicht wird jetzt unser Horst Schlämmer zum Umweltaktivist - wär ja was! :lol: :lol: |
Wenn man jetzt in Treffpunkt Kultur u.a. Bangladesch sieht, dann kann man in Österreich eigentlich froh sein, wenn NUR der Schitourismus unter den Folgen des Klimawandels leidet. Damit wären wir noch vergleichsweise gut dran.
Liebe Grüße |
Re: Re: Re: Schnee vom Großglockner zum Hahnenkamm
Zitat:
|
Zitat:
Der Schnee kostet angeblich 400.000,- Euro und das nur, damit die Abfahrt stattfinden kann. :eek: Die sollen sich lieber daran gewöhnen, dass es in Zukunft weniger bis gar keinen Schnee mehr gibt. Woher holens dann Schnee, wenn am Großglockner auch keiner mehr ist?? Vom Nord- bzw. Südpol?? :lol: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag