WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   chkdsk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207780)

petervf 14.01.2007 10:34

chkdsk
 
an die DOS- und Software-Experten!

Ich habe zwecks Sicherung und backups eine externe Festplatte in Gebrauch via USB-Kabel.
Nun wollte ich diese Festplatte mal defragmentieren und erhalte vom System die Meldung, dass diese Platte zunächst mit chkdsk behandelt werden muss.
Wenn ich auf die DOS Ebene wechsel, kann ich nicht von C: auf P: umschalten mittels: "cd P:" , um dort dann
"chkdsk /f" einzugeben.
Die zweite Möglichkeit habe ich auch probiert, nämlich im Explorer - Eigenschaften -Extras -jetzt prüfen. Nach Neuboot keine Änderung.
Wie bekomme ich das gebacken?
Peter

EduHir 14.01.2007 10:48

Zum Wechseln der Partition brauchst du nur P: eingeben. Und zum Wechseln des Directories verwendest CD.


edi

petervf 14.01.2007 10:55

danke Edi,
das hilft zwar und funktioniert auch, doch dann bekomme ich folgende Meldung:
"chkdsk kann nicht ausgeführt werden, da das volume von einem anderen Prozess verwendet wird. die Bereitstellung des volumes muss erst aufgehoben werden.
Alle offenen Bezüge auf diesem volume sind dann ungültig. Möchten sie die Bereitstellung des volumes aufheben j/n "

Kann man da "ja" sagen oder sind dann wohlmöglich meine Daten futsch?
Peter

EduHir 14.01.2007 11:44

Hmmmh,
habe ich jetzt ausprobiert. Schon alles vergessen!!
Ich bekomme die gleiche Meldung.

/F sammelt die verlorengegangenen Blöcke.

Mach mal ein CHKDSK ohne Parameter. Da siehst du, ob du überhaupt Fehler auf der Disk hast.


edi

Flieger_Michel 14.01.2007 14:51

Hi Peter,

Du kannst aber auch ruhig Ja eingeben. Das bedeuted nur, dass alle akuellen Windows Zugriffe abgebrochen werden. Die Platte sollte also gerade nicht in Verwendung sein.

Du kannst aber auch einfach mal mit der angeschlossenen USB Platte Windows neu starten. Wenn da was faul wäre, startet Windows beim Boot automatisch chkdsk für die betroffene Partition.

Viele Grüße aus Bonn,
Michel

petervf 14.01.2007 15:52

danke meine Herren,

ich habe einfach auf der DOS Ebene das Laufwerk P gewählt, "chkdsk /f" eingegeben und die o.a. Meldung mit "JA" bestätigt und das Programm hat dann viele, viele Fehler gefunden und diese dann auch berichtigt.
Hat zwar einen Moment gedauert, doch die externe Festplatte ist nun wieder aufgeräumt und funktioniert richtig!

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag