WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   AES und PIC/feelthere 737 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207762)

colazza 13.01.2007 22:47

AES und PIC/feelthere 737
 
Hallo,

hat jemand von euch die beiden korrekt in der demo in EDDN zu laufen gebracht? Bei mir passiert folgendes:
a) der finger dockt nicht an
b) der PB-truck pusht unter dem flieger, der marhall steht dabei auch unter dem flieger.

Bei der PMDG 767-600 gehts, jedoch höre ich das getröte des fingers beim andocken nicht, sollte doch zu hören sein, oder?

Danke!
Constantin

FO Niko 13.01.2007 22:52

Da musste etwas selber basteln.
AES bringt ein tool mit, mit dem du die positionen der Türe ganz einfach einstellst.

colazza 13.01.2007 22:57

Hi,
habe ich mit AESHelp, bringt aber nichts...

BenBaron 13.01.2007 23:17

Flusi auch neugestartet nach dem Einstellen mit AES Help? Daran lags bei mir zu Anfang... :D .

colazza 14.01.2007 18:54

Hi,
das mit dem andocken hat nun geklappt, auch wenn etwas umständlich.
Nun fehlt das gepiepe des fingers, da höre ich nichts, ...schade!
Im prinzip ist AES eine gute idee nur mir der umsetzung klappt es net so richtig, da muss man selbst zuviel hand anlegen :(

Bengel 14.01.2007 19:18

Zitat:

Original geschrieben von colazza
selbst zuviel hand anlegen :(


reine Übungssache :D :lol:

colazza 14.01.2007 20:13

hi,
mal im ernst, das kann es doch wohl nicht sein, oder?
34 Seiten im Forun herumblättern um die ursache und lösung von fehlfunktionen zu beseitigen. Gott sei dank war es eine demo...
sonst wäre ich noch amok gelaufen. Folgendes hat mir bislang bei AES nicht gefallen:
-in EDDN winken einem rechts und links die marshaller beim taxeln zu rwy 24
-das andocken und positionieren des PB truck und der aufsetzpunkte der finger war etwas umständlich und fehlerhaft. ich musste eine mittige tür nach vorne manovrieren damit der finger richtig andockt.
-das gepiepe der fingerdocks ist nicht zu hören

Um missverständisse aus dem weg zu räumen die idee ist gut es mangelt halt a bisserl in der umsetzung...

Gruss
Constantin

ronny@rip 14.01.2007 21:39

Zitat:

Original geschrieben von colazza

-das gepiepe der fingerdocks ist nicht zu hören



Ich wär froh wenn ich das nicht mehr hören würde.:D :lol: ;)

OPabst 14.01.2007 21:47

Vielen Dank,

das sich die Nörgler (Niko ausgenommen, danke für deine Hilfe, auch wenn sie offensichtlich nicht geholfen hat) in diesem Forum einen eigenen Thread geschaffen haben, den kann ich ja dann wohl ignorieren.

mfg
Oliver Pabst

PS: Wenn euch ein flexibles Tool bereits zu "umständlich" ist, wird man euch wohl nie das "absolute Produkt" schaffen können.

colazza 14.01.2007 22:56

Zitat:

Original geschrieben von OPabst
Vielen Dank,

das sich die Nörgler (Niko ausgenommen, danke für deine Hilfe, auch wenn sie offensichtlich nicht geholfen hat) in diesem Forum einen eigenen Thread geschaffen haben, den kann ich ja dann wohl ignorieren.

mfg
Oliver Pabst

PS: Wenn euch ein flexibles Tool bereits zu "umständlich" ist, wird man euch wohl nie das "absolute Produkt" schaffen können.

Hi,
das verstehe ich jetzt nicht. Warum nörgler? Ich habe ein problem mit der demo und haette gerne gewusst wie das problem, welches ich habe, gelöst werden kann.

Warum soll ich mit meinem Problem mich an einem mittlerweile 36 Seiten langes thread anhängen?

Was hat die Beschreibung "flexibles Produkt" damit zu tun, wenn
a) der fingerdock an die PIC737 am Flügel dock
b) die marshaller an einem rechts und links in EDDN alle zuwinken
c) das umworbene "piepen" der fingerdocks nicht funktioniert?

Warum bin ich jetzt ein nörgler??? :confused:
Wenn ich 15,- bis 45,- oder gar mehr EUR für ein Produkt auf den tisch
legen muss, dann glaube ich, dass ich auch verlangen kann, dass es einwandfrei läuft. Macht es aber bei mir nicht. Warum? :confused:

Ich glaube damit weder ein nörgler noch ein nestbeschmutzer zusein...
mfg
Constantin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag