WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   HD-DVD und Blu-Ray-Kopierschutz wird geknackt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207602)

schichtleiter 11.01.2007 15:05

HD-DVD und Blu-Ray-Kopierschutz wird geknackt
 
Mit BackupHDDVD ist der erste Schritt zum Knacken des CSS-Nachfolgers AACS getan. Ed Felten analysierte, warum die nächsten Schritte folgen werden und wie das Katz- und Maus-Spiel zwischen Kopierschutzknackern und Medienkonzernen aussehen könnte. Fest stehen dürfte, dass die kommende Auseinandersetzung um den Kopierschutz der nächsten DVD-Generation unterhaltsamer sein wird als einige der damit "geschützten" Filme.

BackupHDDVD kann bekanntlich nur mit einem bereits vorhandenen Title-Key eine hochauflösende DVD auslesen und mit diesem den Film entschlüsseln. Ed Felten geht davon aus, dass diese Title-Keys zügig gesammelt und in Internet-Datenbanken verfügbar gemacht werden. Ein Programm wie BackupHDDVD kann leicht um ein Tool erweitert werden, welches diese Title-Keys automatisch abruft oder importiert. Entsprechende Extensions und Datenbanken hält Felten für "unvermeidlich".

Die Kopierer sind auch durch die vergleichsweise geringe Größe der Keys im Vorteil. Auch mit einer langsamen Verbindung sind die anfallenden Datenmengen völlig unproblematisch zu handhaben. Die Title-Keys könnten auf mehrere Arten gewonnen werden - beispielsweise durch Reverse-Engineering eines Software-Players. Auch dieses Vorgehen dürfte schnell vereinfacht und automatisiert weden: Felten rechnet mit Key-Extraction-Tools, die den Titlekey automatisiert auslesen (und gegebenenfalls gleich an entsprechende Webseiten submitten).

Einmal publizierte Geräte-Keys, mit denen Title-Keys ausgelesen werden, können nun zwar auf eine Blacklist gesetzt werden. Was aber nur bedeutet, dass nach dem Blacklisting produzierte DVDs nicht mehr mit diesen Keys ausgelesen werden können. Damit wird ein interessantes Katz- und Maus-Spiel gestartet, was vor allem im Fall des Keys eines Hardware-Players zu interessanten Implikationen führen könnte. AACS-lizenzierte Softwareplayer können möglicherweise leicht auf andere "Geräte"-Keys umgestellt werden, im Fall eines geleckten Hardware-Player-Keys dürfte die Prozedur umständlicher sein. Ob man den Schlüssel einfach im Umlauf läßt oder stattdessen möglicherweise mit verärgerten Kunden zu tun hat, deren Gerät keine Neuerscheinungen mehr abspielen will? Oder werden die Firmware-Updates für Hardware-Player ebenso zur Regel wie Updates von Softwarepaketen?

ich freu mich schon darauf :D

Burschi 11.01.2007 17:17

Du "Verbrecher"! :D

holzi 11.01.2007 17:23

schlussendlich immer eine frage der zeit, bis sowas geknackt wird ;)

Hubman 11.01.2007 18:32

Zitat:

Original geschrieben von holzi
schlussendlich immer eine frage der zeit, bis sowas geknackt wird ;)
absolut und diese zeit ist meist relativ kurz und lässt die kosten zur entwicklung lächerlich erscheinen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag