![]() |
Hi!
Wie schaut das eigentlich mit dem Dowloadlimit von 50MB aus? Ich bin ja gezwungen, über den Proxy der Uni zu surfen.. Soweit so gut.. Und Programme wie div. File-Sharing Tools wie Napster usw. oder auch Online-Spiele gehen diesen Umweg ja nicht... Soweit auch noch klar..Damit kann ich leben.. Wie sieht es aber jetzt bei den Streaming-Sachen wie QuicktimeTV und dergleichen aus? Oder mit Dateien, die eine http-Adresse haben, die ich aber nicht mit dem Webbrowser downloade, sonder mit einem Downloadmanager oder ähnlichem... Nicht, dass ich jetzt über das DL-Limit komme und mehr bezahlen muss... Hoffe, Ihr könnt mich ein wenig aufklären... ;) So. Jetzt aber gute Nacht.. *gähn* |
Schau dir mal die einstellungen der Programme an , es müßte überall die möglichkeit geben einen Proxy anzugeben.
Auch beim Ie kann mann einen Proxy setzen, verwende selber auch einen Downloadmanager ( DAP ) und dort kann man zb einen Proxy setzten. |
Der 50MB Downloadlimit bezieht sich nur auf den Uni Proxy Server.
Mit 50MB D/L-Volumen würde sowieso niemand auskommen. :D Ich hab einfach den Uni Proxy abgestellt. (Chello ist auch schnell genug ohne Proxy) Beim Aufrufen von HPs, Streaming Sachen, werden ja auch diverse Sachen in den RAM "downgeloaded". Der Student Connect geht über den Chello Broadband Server sowohl auch über den Proxy, wenn's eingestellt ist. |
Das das DL-Limit nicht allg. gültig ist, is ma scho klar...
Das reicht ja nicht mal für nen ganzen Tag...;) Und ob du den Proxy beim IE aktiviert oder deaktiviert hast, is für die Verbindung wurscht - du steigst trotzdem über die Uni ins Internet ein... Die ganzen Einstellungen, Proxy, DNS, IP, usw... für StudentConnect und auch für den normalen Anschluß konnte ich eine Woche ausgiebig testen, da sie mir fälschlicherweise einen Normalen Anschluß gemacht haben... Zum Glück hams das aber umgestellt.. :) Bei den HPs der Uni oder von Chello, findet sich ja leider keine exakte Angabe... :confused: Inzischen glaube ich, daß alle Daten, die ich aus dem Internet lade, über den Uni-Server gehen... und nur die Sachen, die ich mir außerhalb des WWWs hole, also Napster, Games, usw... über die internationalen Chello-Leitungen... Zum diesem Schlußfolgerung bin ich gestern abend nach eingehender Beobachtung der Norton Firewall und Hypertrace gekommen... Hab mir nämlich mit dem Freedrive Direct Pro was runtergeladen, und die Firewall zeigt dabei den Webverlauf genauso an, wie wenn ich normal über IE downloade... Bei einem Napster-File bekomm ich keine Anzeige.. Klarerweise... Deshalb meine Vermutungen... Kommt noch jemand mit??? |
Beim FDDP gehts mit Proxy anscheinend nicht..
Ich kann mich nicht einloggen.. Aber anscheinend hab ich einen (etwas umständlichen) Weg gefunden, die Files direkt über den IE downzuloaden, ohne FDDP... :) Wenn ich von Napster downloade, zeigt mir die Firewall Statistikals Programmdateien: NAPSTER.EXE beim entsprechenden DL. Bei FDDP --> dto. Bei meinem Umweg steht IEXPLORER.... :) Des müsst doch passen, oder? |
hy
leute, ich hab den anschluss noch nicht, aber ich sag mal wie ich glaub dass es is um euch eventuell eine sauteure rechnung zu ersparen:
für studentconnect gillt: jeder telekabler kriegt alles aus dem internet über die leitungen von telekabel, die ins inet führen. telekabel is auch an den unirechnern angeschlossen. wenn man den uniproxy eingibt geht man von telekabel über den uniprox ins inet, ohne proxy über die leitungen von telekabel. der uniproxy kann nur ftp und http. das heisst: alles was net über http und ftp (mit proxy) geht und überhaupt alles was nur ohne proxy läuft geht über telekabel und kommt nie zur uni. NUR die proxysachen gehen über die uni. (und die axxxx@unet.univie.ac.at mails). über den proxy und innerhalb des telekabel netzes (von telekabel user zu telekabel user) hat man freies volumen. für die leitungen von telekabel ins inet ist das volumen 50 mb pro monat, jedes weitere mb 6ös!!! also sachen wie icq,napster, gnutella gehen nicht über die uni-leitungen und kosten euch daher ab 50mb ein vermögen!! kann sein dass ich komplett falsch liege, aber so wie ich es schildere hab ichs im kopf... grüsse |
@mr.red:
Hast schon recht, was sagst.. Ich denke, alle http und ftp Downloads gehen über die Uni.., egal ob ich die mit dem Webbrowser oder sonstwas runterlade.. Und nur Peer-to-Peer Verbindungen gehen direkt über die internationalen Leitungen.. Stimmt das so jetzt?? |
ne!
wenn du ftp oder http machst geht das über die internationalen leitungen. nur wenn du einen proxy eingibst geht das über die uni! alles was nicht über die uni geht geht vom 50mb limit weg. peer to peer im telekabel netz sind unlimitiert, das heisst von einer ip XXXXX.telekabel.at zu einer anderen YYYY.telekabel.at. alle anderen peer verbindungen gehen über die internat. leitungen und sind limitiert (napster). glaub ich jedenfalls.. grüsse |
Also ich hab schon mehrere Downloads (Spiele-Demos, Tools, Utilities) im www (http, ftp) über 50Mb mit Chello (Student Connect) durchgeführt und mir ist noch nie passiert dass ich die "50MB Grenze" überschritten bzw. etwas dazubezahlt hab. (zahle nur diesen fixen Preis)
Ich teile sogar die Internetverbindung mittels Software-Router und niemanden stört's. |
freut mich, aber ich hab gehört, dass zur zeit eine evaluierung durchgeführt wird, wieviel jeder so saugt von den normalen telekablern und danach der fair use definiert wird. gleichzeitig soll angeblich das limit streng sanktioniert werden. was weiss ich
grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag