WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kompatibilitätsprobleme Ultimate Terrain Europe/Scenery Germany 1: (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207477)

Bartsucher 09.01.2007 18:31

Kompatibilitätsprobleme Ultimate Terrain Europe/Scenery Germany 1:
 
Folgendes Problem:

Im "Grenzbereich" zur SG1/SG3 gibt es - neben diesem:

http://foto.arcor-online.net/palb/al...3232343231.jpg

- im Bereich der SG 1 weitere Darstellungsprobleme nach erfolgten Patches der UTE.

Vermutete Ursache: Die SG 1 (mit Update 3.3 versehen) hat einen anderen Installationspfad als die SG 1 Version 2.0.

Genau diese - Version 2.0 - wird aber vor der Installation der Patches angefordert.

Habe dann den Installationspfad manuell abgeändert und das Patch installiert.

Kein Erfolg. Bei allen anderen Sceneries erfolgten die Patches problemlos.

Auch kommt es - nach bisherigen "Kontrollflügen" - nicht zu solchen Darstellungsfehlern.

Zwei Fragen:

1.) Weiß jemand Abhilfe bzw. kennt er das Problem?

2.) Kann mir jemand - natürlich gegen Kostenerstattung - eine Version 2.0 zur Verfügung stellen?

Danke für Tips und Hilfe!

MfG
Andreas

Oliver H. 09.01.2007 18:48

Hallo Andreas!
Ich nehme an Du hast den Beitrag bei Luftweich geschrieben. Aber wenn die nicht mal eine Lösung kennen?
Hast Du schon versucht die Flüsse von SG-1 zu löschen und nur die von UTE zu verwenden?

Jan-Paul 09.01.2007 19:14

Hi,

das ist der Übergang von der UT-Europe zur SG 3. Da die Flüsse von SG3 von Hand gesetzt wurden und UT-Europe mit GPS-Daten arbeitet,kommt es zu diesem unschönen Versatz der Flüsse und Strassen.

Von Dietmar Frenzl gibts einen Patch:

http://www.germany-vfr.de/Landscape/...R_Patch_01.htm

Bartsucher 10.01.2007 13:48

1.) Ja. Aber die "Luftweichler" sind - und ich versteh' das auch - wohl momentan so arg mit ihren AddOns für den FSX und dem FSX generell beschäftigt, daß die sich mit solch' "ollen Kamellen" eben derzeit nicht abgeben können.

Ist ja auch in Ordnung. Mein Problem, wenn ich so spät erst auf "den Trichter" komme, daß UTE bzw. Ground Environment eigentlich 'ne feine Sache ist.

2.)

@Jan-Paul:

Jetzt bin ich völlig verwirrt. Denn: In der SG-3 gibt es - meine kurzen Kontrollflüge als bescheidenem Kenntnisstand vorausgesetzt - keine "Versatzanteile" etwa zur SG-2.

Auch nicht solche Phänomene, daß mitten im Rhein - Flugrichtung südlich Richtung Koblenz - das Deutsche Eck plaziert wird.

Mitten im Flußlauf!!! Abgesehen von Industriegebieten, die "bis in die Flußmitte" hineinragen.

Aber das hier:

Zitat:

  • Er korrigiert bei UTE in Verbindung mit SG3 den Rhein bei Bonn und die Fulda/Werra bei Kassel


    Er kann den Rhein bei UTE zwischen Bonn und Koblenz auf die richtige Höhe setzen.


...läßt hoffen. Werde den Patch mal ausführen. Denn dann beeinflußt der Patch auch das Gebiet der SG 1. Da der "Vater" Rhein zwischen Bonn und Koblenz eindeutig in das "Zuständigkeitsgebiet" der SG 1 fällt.

Leute, wenn das klappt.... - vielen, vielen Dank! Ich werde berichten.

MfG
Andreas

frenzl 10.01.2007 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Bartsucher

Auch nicht solche Phänomene, daß mitten im Rhein - Flugrichtung südlich Richtung Koblenz - das Deutsche Eck plaziert wird.

Mitten im Flußlauf!!! Abgesehen von Industriegebieten, die "bis in die Flußmitte" hineinragen.
.
.
.
Da der "Vater" Rhein zwischen Bonn und Koblenz eindeutig in das "Zuständigkeitsgebiet" der SG 1 fällt.

..nun will ich mich hier auch mal zu Wort melden. Das mit dem Deutschen Eck und den Anlagen im Wasser kommt mir sehr komisch vor.
Deutsches Eck und Fabrikanlagen von German Landscapes sind exakt und richtig platziert. Wer packt denn da sonst noch was rein? Hast du etwa noch andere Flüsse (zu Bsp. die von Rainer Duda) oder andere Landscapes als Szenerien mit drin?

Rhein zwischen Bonn und Koblenz ist nicht SG1, sondern und wenn überhaupt SG4!

Das habe ich: UTE, SG3 und SG4.
Das habe ich nicht: SG1 und SG2.

In meinem Patch ist eine Beschreibung, wie man sich auch mit SG1 und SG2 weiterhelfen kann.

Bei mir sieht der Rhein aus, wie er eben aussehen muß.

Nachtrag:
OK, sehe aber gerade, daß die SG4 nur bis etwas nördlich von Bingen reicht und die SG3 bei Bonn erneut beginnt. Somit könnte es wohl doch die SG1 sein. Das würde auch das mit dem Eck und den Anlagen erklären. Dafür gibts aber von scenerysolutions schon einen Patch, den solltest du dir in jedem Fall herunterladen:

http://66.135.39.111/ultterrain/Patch/UTEPatch.htm

Cheers,
Dietmar

Bartsucher 10.01.2007 19:10

Oha! Scheint doch nicht so einfach zu sein?

Also:

Von Rainer Duda habe ich das "German-rivers-complete". Bzw. diesen "River-manager".

Weiterhin die aerosoft-Scenerien SG 1 - SG 4. Ebenfalls die GAP-Produkte. Weiterhin Global Terrain 2004.

Das ist's aber auch schon. Keine Freeware oder sonstige Dinge, die Ärger bereiten könnten.

Den SG-1 Patch von Scenery-Solutions habe ich ja - im Thread auch erwähnt - bereits ausgeführt. Die Versetzungen und Darstellungsstörungen beziehen sich exakt auf die Strecke von Bonn bis etwa Bingen.

Auch dann blieb das Deutsche Eck dort, wo es jetzt ist:

In der Mitte des Rheins. Genau das machte mich ja so stutzig.

Nur eines: Ich beschäftige mich nicht tagtäglich mit der Simulation.

Was mich weiter stutzig macht und machte, ist die Tatsache, daß der SG-1 Patch von Scenery-Solutions - wenn ich mich recht erinnere und das übersetzt habe - die Version 2.0 der SG-1 suchte.

Installiert ist SG-1, Version 3.0!!!!

In jedem Fall werde ich Deinen Patch 'runterladen und probieren, was geschieht.

Freundliche Grüße - und danke für jeden weiteren Tip.

Andreas

Rainer Duda 10.01.2007 23:26

Moin,

zum "Deutschen Eck" der SG1 und dem Rhein zwischen Mainz und Bonn.

Die SG1 - Original FS2002 beinhaltete eigene Flussteile. Damals noch von Mario erstellt. Er hatte die Saar, die Mosel (bis kurz vor Koblenz), den Rhein ab Worms und den Neckar für die Original-SG1 erstmals in LWM-Technik erstellt.

Wie man schon sieht, wurde damals - bewußt - der Teil ab Koblenz und der Rhein im Standard belassen.
Einfache damalige Gründe:
- GPS-Genauigkeit war völlig unbekannt
- Microsoft hatte den Teil in LWM-Technik schon erstellt
- es war nahezu unbekannt, wie man Microsoft-Terrain "excludieren" konnte. Man konnte per LWM-Definition aus einem Gebiet Land oder Wasser machen, aber das darunterliegende Mesh blieb beeinflußt.
Besonders im Bereich zwischen Mainz und Koblenz mit den schönen Rheinschleifen wäre viel verschlimmbessert worden, hätte man nicht zentrale Dateien gelöscht/verändert. Löschen hätte riesige Bereiche unbrauchbar gemacht. Die Technik, Dinge aus zentralen Dateien wegnehmen oder zu verändern, war damals recht unbekannt. Darum wurde es nicht gemacht.

Aus obigem Grund wurde dann u.a. auch das deutsche Eck so platziert, dass es zum Microsoft-Rhein passte - somit ungenau.

Dann kam der FS2004 und die SG1 bekam ein Update. Man ließ alles so, wie es war, d.h. das Deutsche Eck und andere Objekte wurden gleich-falsch positioniert, die Flüsse dann später durch meine southwestgerman-Rivers ersetzt.

Nur... ich habe - aus ähnlichen Gründen wie oben angemerkt - immer bei meinen Arbeiten darauf geachtet, dass ich keine zentralen Dateien verändert habe, d.h. ich habe auch die falschen Microsoft-LWM-Flüsse nicht verändert. Man kann es leicht herauslesen, wenn man sich anschaut, was ich angepasst habe:
Nämlich auch nur die Mosel bis kurz vor Koblenz und den Rhein auch nur südlich Worms bzw. ein Stück zwischen Mainmündung und Nahemündung.

Und so kommt es natürlich wie es kommen muss:
Mittlerweile (heute) sind GPS-Genauigkeiten einfach ein schlichtes Muss. Nur kommt damit die Scenery Germany-Reihe nicht klar und Du hast dann falsch sitzende Objekte - sobald Du ein GPS-orientiertes Produkt wie die UT-Europe oder ARoE hast.
Im Bereich der SG2/SG3/SG4 auch, nur da fällt es weniger auf, weil eigene Flüsse und Strassen mitgeliefert werden. Leider aber umso mehr im Gebiet der SG1, wo Strassen nahezu komplett fehlen und lediglich meine Freewareflüsse genutzt wurden.

Und meine Flüsse - damals händisch erstellt mit TOP200-Karte - sind selbstverständlich auch nicht GPS-genau. Wie denn auch. ;)

Was Du machen kannst bzgl. des Deutschen Ecks im Wasser? Nahezu nix, wenn Du weiterhin das Deutsche Eck der SG1 nutzt.

Und jetzt geh' ich wieder auf Tauchstation.

Ciao,
Rainer.

Bartsucher 11.01.2007 13:56

Ebenso moin!!!!

Wieso "auf Tauchstation" gehen?

Ich will mich doch gar nicht beschweren. Ist doch nicht "Eure Schuld", daß Ihr damals versucht habt, mit den gegebenen Mitteln zum damaligen Zeitpunkt ohne "GPS-Genauigkeit" ein wirklich ansprechendes Produkt zu kreiren.

Ist - vielleicht - "meine Schuld", daß ich mir eben dieses mit GPS-Daten "unterstützte" Zusatzprodukt jetzt erst installiert habe. Ohne mich vorher zu informieren. Ich fand die Screenshots einfach überzeugend - und Details wie z.B. das Westfalenstadion in Dortmund mit Westfalenpark sind - auch nach der Installation - recht unauffällig eingepaßt, d.h. sie sind weitgehend da "geblieben", wo sie in der Realität auch aufzufinden sind. Hab' als alter Ruhrpott-Fan schon gemerkt, daß da ein paar wirklich winzige Kleinigkeiten nicht mehr so ganz am "rechten Platz" erscheinen. ;)

Wobei - Schuldzuweisungen sind an und für sich fehl am Platze.

Du hast wenigstens eine für mich und für alle anderen, die vielleicht mitlesen und ähnliche Probleme haben, eine verständliche Erklärung geliefert, warum diese Probleme bestehen und - warum es wohl auch keine Abhilfe gibt.

Das ist doch schon ein - ehrlich gemeintes - "Dankeschön" wert.

:-)

Ich habe auch schon versucht, verschiedene Module der UTE in der Sceneriebibliothek zu deaktivieren, weil ich schon ahnte, daß da irgendwas nicht miteinander "komptabiliert".

Hat lediglich zur Folge, daß der Rhein völlig verschwindet - aber eben nur im Gebiet der SG-1. Hmtja. D.h. - das Deutsche Eck bleibt "geflutet", trotz SG-1 3.3-Update und eben Deiner "southwest-germanrivers"? Weil - eben Microsoft-Original-"gesetzt". Weil der "Freeware-Rhein" jetzt generell durch den "GPS-Rhein" der UTE ersetzt wird?

Habe ich das richtig verstanden?

Da muß ich wohl tricksen - und mich eben entscheiden:

Die - teilweise - unrealistischen Detaildarstellungen im Gebiet der SG-1 wohlwollend übergehen und mich an den durch das GPS-"gestützte" Produkt UTE wesentlich verbesserten Geländedetailstrukturen "in der übrigen "FS2004-Welt" erfreuen.

Oder UTE deinstallieren.

Ich versuch' auf jeden Fall mal den Patch. Vielleicht bringt der ja wenigstens "Linderung".

Wenn nicht, muß ich mir nicht vorhalten (lassen), ich hätte es nicht versucht.

Für weitere Tips bin ich immer dankbar.

MfG
Andreas

frenzl 11.01.2007 16:09

UTE würde ich nicht deinstallieren. Ich würde es mit SG1 machen, bzw. alles was mit Rhein und Mosel zu tun hat sperren.

Du könntest auch mit dem UTE-Setup Utility den MS-Zustand wiederherstellen (Restore All FS2004 Scenery).

Nun kann es aber sein, daß SG1 auch in Scenery\Eurw herumgefummelt hat. Kannste aber überprufen, es könnten Dateien mit der Extension xxxx.SG1 drin sein. Das wären dann auch die MS-defaults.

Dann evtl. SG1 deinstallieren und UTE-Setup Utility erneut aufrufen und deine Auswahl treffen.

Natürlich ist das Zusammenspiel von verschiedenen Addons, die tief in das System eingreifen problematisch.
Der Insider kann sich helfen, der Normaluser schaut staunend zu (meist jedoch in die Röhre, da ist es ganz schwarz drin).

Ich wünsch dir jedenfalls fröhliches schaffen und basteln sowie ein
Cheers,
Dietmar

Rainer Duda 11.01.2007 16:11

Moin Andreas,

mir ging es bei meiner Antwort auch um keinerlei Schuld, sondern einfach um eine Erläuterung, warum Du dort im Bereich Mainz-Koblenz bis hoch nach Bonn die von Dir gesichteten Probleme hast. Und wenn die leicht zu lösen wären, dann hätte es längst jemand gemacht.

Ich habe hier selbst UT-E installiert und bin davon sehr beeindruckt.
Auch wenn ich mir auf meinem Rechner eine selbstzusammengestellte Konstellation mit den Straßen der ARoE (die sind schöner und leichter für mich konfigurierbar) und anderen Dingen der UT-E erstellt habe.
Inklusive Objekt-Anpassungen für ein schön passendes Deutschland.

Dies ist alles machbar, allerdings nur, wenn man sich sehr mit einigen Dingen auskennt und Dateien manipuliert. Zudem jeweils auf die vorhandenen Addons zugeschnitten, die man selbst installiert hat. Inkl. z.B. auch der German Landmarks von Christoph und Rolf.
Nichts für ein Forum oder andere Art der Erläuterung. Einfach subjektiv für eine Installation.

Was Du auch machst, Du schaffst Dir andere Probleme. Machst Du den Rhein passend z.B. zum Deutschen Eck-Objekt der SG1, dann passen die korrekten GPS-Straßen auch nicht mehr. Andere (nicht GPS-genaue) Straßen gibt es aber nicht. Also bleibt schlußendlich nur die Lösung mit dem Verschieben von Objekten und korrekter Positionierung.

Ciao,
Rainer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag