WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Abit Hot Rod 66 oder Promise Ultra 66? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=20745)

wol 06.05.2001 23:16

Hallo Leute!
Ich brauche eine zusaätzliche Ide-Schnittstelle auf meinem Abit BH6 (Rest im Profil) . Welcher von den beiden Kontrollern ist empfehlenswerter? Funken die ohne Probleme, hat wer Erfahrungen damit gemacht? Bitte um Rückmeldungen, danke.

Manfred 06.05.2001 23:23

Ich würde gleich den Hot Rod 100 nehmen, den 66er gibts glaube ich gar nicht mehr?! Ob Promise o. Abit ist wurscht, sind beide gut.

wol 07.05.2001 00:04

Danke, Manfred!
Laut Geizhals gibts den 66er schon noch, aber bitte, kann natürlich auch ein 100er-Kontroller sein. Ich bilde mir nur ein, in früheren Threads von gröberen Schwierigkeiten mit den Dingern gelesen zu haben, konnte aber mit der Suchfunktion nix finden. Weiß da vielleicht wer was, ob das Zeug problemlos ist, oder wieder mal so ein Sargnagel, wos dann nur einen Rattenschwanz an Problemen gibt.

valo 07.05.2001 01:10

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=20166

da hamma sowas schon mal ghabt, vielleicht findest da was, hab ich vor ca. 2 wochen schon mal gefragt

Zitat:

der abit is schnell, aber bei hohen pci speeds sehr fehleranfällig, da is dann der promise besser...
kommt eben aus dem thread...


Manfred 07.05.2001 01:20

Bei mir hat der Abit 3 Monate problemlos funktioniert, dann wegen neuen Board verkauft, allerdings hatte ich den PCI-Bus nie auf 40Mhz!

davinci 07.05.2001 08:47

Ich habe seit ca. einem halben Jahr den Promise Ultra 100 und eigentlich keine (gröberen) Probleme damit. Installation verlief problemlos (auf Abit BM6). Derzeit hängt eine IBM 30GB dran, 2 weitere HD's und CDROM + CDRW auf den Board-IDE- Schnittstellen.

Einzige Minuspunkte bis jetzt aus meiner Sicht:

Bootprozeß hat sich unter W2k um 1 Minute (!) verlängert, bei Win98 unverändert ?!

Meine alte Linux-Installation (Redhat 6.0) hängt sich beim Booten auf, bei den neueren Versionen gibt's aber schon Treiber für die Karte.

Über die Übertaktungsfähigkeit kann ich persönlich nicht viel sagen, bei (derzeit) 105FSB ist auch der PCI-Takt im normalen Rahmen, bei kurzzeitigen höheren FSB's (110 u. 112) hatte ich aber auch keine Probleme. Bei exotischen PCI-Frequenzen hätte ich aber schon Sorgen um meine Daten ....






Moose 08.05.2001 10:10

Hmm habe selbst den Abit Hot Rod 100... und keine Probleme damit. Es hängen zwei IBM DTLAs 30GB (Raid 0) daran. Nur mit, wie eh schon erwähnt, Linux hatte ich Probleme, konnte es nicht installieren. Bevor Yast überhaupt geladen wurde stürzte es ab.
Aber wer braucht schon Linux? :D
Von dem ÜbertaCKtungsverhalten kann ich auch nix berichten da mein Irongate 751 sowieso nicht mehr als 100MHz zuläßt (bzw. mein RAM)

Umlüx[L-M] 08.05.2001 14:27

Hatte meinen HotRod mal einige Zeit auf 40MHz und nie Probleme. Aber noch nicht höher.

wol 08.05.2001 17:22

Danke für die Antworten, ich denke, ich werd mir so ein Teil besorgen. Siehe Suche-Forum! Oder eben neu, wenn keiner eins loswerden will.

08.05.2001 17:34

habe einen ultra 100 (onboard) und der funktioniert hervorragend.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag