![]() |
Städte und Häuserdichte
ich habe mir für den FS2004 Ground Environment mal geleistet. Soweit bin ich ganz zufrieden, aber irgendwie sehen die Großstädte an "Häusermeer" ein bissel mager aus. Gibts da Abhilfe???
Grüße Markus |
Im Prinzip schon - ist aber aufwändig.
GMax installieren - und bauen bauen bauen bauen und noch meer bauen. Solange bis dein Flusi vor lauter Häusermeer mit den Frames in die Knie geht, das du dich nie wieder traust zu fragen. |
Dieses Problem ist bekannt...der FS2004 kann nur eine bestimmte Menge an Autogen-Objekten pro Tile verwalten. Da Ground Environment da ja viele Lichter hinzufügt (die zwar nur nachts erscheinen, macht aber keinen Unterschied), muss der Flusi zwangsweise Gebäude entfernen. Da hilft also nur im GE Configurator die Anzahl Lichter zurückzuschrauben.
Im Klartext: Viele Lichter->Wenige Gebäude :D |
hoppla
@ sandra,
warum rätst du ihm MEER zu bauen ? :eek: kefali |
Vor der Installation von GE waren aber die Städte irgendwie "städtischer" und es war nicht so viel grün dazwischen...
Markus |
Zitat:
|
Haste auch recht...
|
Hallo Markus!
GE liefert ja "nur" neue Bodentexturen. Auf diesen Texturen befindet sich ja schon mehr Autogen als auf den FS-Standardtexturen. Um der Realität näher zu kommen benötigst Du auch eine gute Landclass, die dann größere Siedlungen besser anzeigt z.B. MyWorld oder F1-UTE u.a. Für D-land gibt es als freeware die "Barth-Landclass". PS. zu GE: Bei mehr Autogen werden ja nicht unbedingt mehr Gebäude angezeigt, sondern man hat einfach nur mehr Reihenhäuser als Autogen gesetzt. |
Hab ich auch schon ausprobiert. Trotzdem...
Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag