WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   internetbanking mal anders (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207382)

frranz 08.01.2007 16:48

internetbanking mal anders
 
http://www.reiffeisen-internetbankin...z/ro/re/ok.php

betrug, fishing, pishing .... e-banking mit superseite, oder?

so eine seite kann man doch in nullkommanix rückverfolgen, oder?

d.h. die seite führt zu einem provider, der trotz ".at" nicht in österreich sein muss (nehm ich mal an), und vom provider gehts zu einer eindeutigen wohnadresse, denn der seitenholder muss ja beim provider einen account haben. oder findet man dann eine garage vor, die niemand gehört, einen mieter, der nie anzutreffen ist..?

mir ist es nicht ganz klar, wie man eine derartige seite z.b. 1 woche lang betreiben kann ohne aufzufliegen... oder kann man x-beliebigen server nutzen, der gar nichts weiß davon (zumindest enie zeitlang) und von diesem server fragt man die eingegangenen daten per internetcafe, also völlig anonym ab?

expertenmeinung ist gefragt

Schappenberg 08.01.2007 17:26

wie kommst du auf .at (gut, steht mitten in der URL drin)?
die DLD ist NZ (New Zealand)!

TONI_B 08.01.2007 17:50

Diese email habe ich heute auch einige Male bekommen - zum Glück habe ich kein Konto bei der Raika. Ist wirklich kriminell gut gemacht. Wer schaut denn von den ONUs schon genau auf den Link?

Oli 08.01.2007 18:31

Mittlerweile hat Raiffeisen den Link schon gesperrt. Obowhl die Fehler in derartigen Mails schon weniger werden, und diese zunehmender professioneller aussehen, sollte jedoch jeder Internetuser (auch die DAU´s) aufgrund der verstärkten Berichterstattung und der Warnung in den Medien schon lange nicht mehr drauf reinfallen (dürfen).

Die Zeiten, wo die DAU´s solchem Missbrauch noch mein Mitleid hatten, sind schön langsam vorbei.

Ciao Oliver

frranz 08.01.2007 20:11

wie kann raiffeisen den link sperren? - ist es ihr eigener ...:D

nochmal: wie lange braucht man technisch gesehen um auf den pc-standort zu kommen, desjenigen, der die eingegebenen daten abfragt? zumindest auf die serveradresse sollte man doch innerhalb von minuten kommen, oder kann man derartige krimoserver kurzfristig auf den fidschis mieten, als serviceangebot für urlauber..

enjoy2 08.01.2007 20:46

gab/gibt nicht nur die eine Adresse, z.B. gab es auch eine .info z.B.

kl. angenehmer Nebeneffekt, der Phishingfilter von Firefox funktioniert, IE 7.0 zeigt (noch?) nichts an

Hawi 08.01.2007 21:26

Die Seite geht schon noch. Mir würde aber vermutlich auffallen, wenn sich Raiffeisen in der URL plötzlich "Reiffeisen" nennt.

Christoph 08.01.2007 21:56

Zitat:

Original geschrieben von Hawi
Die Seite geht schon noch. Mir würde aber vermutlich auffallen, wenn sich Raiffeisen in der URL plötzlich "Reiffeisen" nennt.
Dir, und auch mir, wahrscheinlich schon; es gibt aber leider noch immer genug User die auf sowas reinfallen und ihre Daten eingeben. :heul:

hape1 09.01.2007 00:56

Ich hab heute insgesamt 6 solcher Schriebe erhalten.

Jedes mail hatte eine andere Adresse. So war es einmal irgend ein Restaurant, ein Nowak und was weiss ich noch alles.

Ausserdem hab ich kein Konto bei Raiffeisen, es kann also ruhig gesperrt werden weil ich meine nicht vorhandenen Daten nicht weitergebe!
:p :lol: :hallo:

hape1 10.01.2007 12:04

Heute will angeblich die Bank Austria 22 TANS von mir, weil sonst mein - nicht vorhandenes - Konto gesperrt wird.
Die Adresse lautet an "honda@kabsi.at", die anzuklickende URL gehört laut Whois allerdings einer Wiener IT-Firma.

(ba-ca.com, wer will kann ja selbst gucken.)

Wer auf so was reinfällt tut mir leid.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag