WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Welche Spannung wenn Nachbau-Netzteil nur 19 oder 20 Volt kann, ich aber 19,5 brauch? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207367)

The_Lord_of_Midnight 08.01.2007 12:26

Welche Spannung wenn Nachbau-Netzteil nur 19 oder 20 Volt kann, ich aber 19,5 brauch?
 
Hi,
mein Dell Latitude D620 Core Duo Notebook hat ein Original-Netzteil, das 19,5 Volt Spannung produziert.
Jetzt möcht ich mir noch einen Trust 4-in-1 Notebook Power Adapter PW-1280p kaufen:
http://www.trust.com/products/product.aspx?artnr=14917

Ich hoffe die Stecker von dem Teil passen.
Aber die eigentliche Frage ist:
Das Nachbau-Netzteil kann nur 19 oder 20 Volt.
Was stellt man da am besten ein wenn das Notebook 19,5 Volt braucht ?

Danke !

sandtiger 08.01.2007 13:56

Re: Welche Spannung wenn Nachbau-Netzteil nur 19 oder 20 Volt kann, ich aber 19,5 bra
 
ich persönlich glaube dass so geringe unterschiede egal sind...
probier 19v und schau obs geht, dann kanns nicht zu hoch sein.
das nb wandelt die spannung intern je gerät so und so um.
verpolen darfst nicht - stromstärke muss auch passen.

The_Lord_of_Midnight 08.01.2007 19:42

wie könnte es passieren das ich da was verpole ?

mit stromstärke meinst du, das netzteil muss mindestens so viele ampere liefern können wie das notebook braucht ?

franznovak 08.01.2007 20:21

Bei Niedervolt-Gleichspannungsanwendungen ist das nicht so eng zu sehen. Außerem versorgst du mit dem 19,5V einen Schaltregler im Notebook, der dir dann die +5V, +3,3V, etc. macht...

19,5V und 3% Toleranz ergibt: ~19,0...20,0V

Wenn du ganz auf sicher gehen willst:
20V + Schottky-Diode (0,37-0,42V) = ~19,6V
Die Diode sollte den Strom und die Leistung können: 0,4V*zB.5A= ~2W

Weiters sollte das neue Netzteil die Leistung (Strom) deines alten Netzteiles in etwa liefern können, denn dann bricht dir die Spg. erst ein...
90W kann das Neue lt. Link. (~4,75...4,5A).

ps: Mail mal unseren "Elektronikfreak" Mobiltester an.
.

sandtiger 09.01.2007 09:55

das was franznovak geschrieben hat, trifft den nagel auf den Kopf - die Spannung muss nicht sooo aufs Komma übereinstimmen.

Die Leistung sollte dem originalen Teil entsprechen, mehr Leistungsfähigkeit ist kein Problem, aber überlasten sollte man das neue Netzteil nicht. Da gibts sicher auch eine Reserve - aber gut ist es nicht.

Verpolen: ich habe mir das Nachbau Teil jetzt sooo genau nicht angesehen, aber es gibt universalnetzteile wo man den Stecker auf der Notebookseite auseinandernehmen kann, und unetrschiedliche Durchmesser aufsetzen kann. Dabei kann man unterumständen die Polung von "äusserer Hülse und dem inneren Stift/Seele" tauschen - das darf nicht passieren.
Am Originalteil ist normalerweise ein Pickerl auf dem stehen die wesentlichen Eckdaten drauf, als auch ist eine die Polung angebende Skizze angebracht. Hülse aussen ist normalerweise Minus innen Plus (ob das jemals anders ist weiss ich nicht, könnte aber sein. Der Sicherheit halber aber prüfen)

The_Lord_of_Midnight 10.01.2007 00:18

danke für die auskünfte :-)
hast sich leider erledigt, das teil passt leider nicht. :(
habe nicht genau geschaut, in der beschreibung stand nur dell C-models.
ich habe ein d-modell.

franznovak 14.01.2007 12:44

Zitat:

habe nicht genau geschaut, in der beschreibung stand nur dell C-models.
ich habe ein d-modell.
Und mit dieser Info gibst gleich auf?

*schraubenzieher-gehäuse-aufbrech-gerät-tunnen-mit-klebepistole-(hot)fixen-ersparnis-geniessen*
eventuell später:
*auf-garantie-zurückgeb*

ps: welche Daten hat den dein altes Teil nun??
.

The_Lord_of_Midnight 14.01.2007 14:34

ich habe vor allem deswegen nicht weiter gemacht weil wir in der firma noch netzteile herumliegen hatten.
die haben mir eins gratis gegeben :-)

außerdem weiß ich mittlerweile warum es für die dell d-modelle eventuell keine nachbau-netzteile geben könnte:

Sie befinden sich hier: Deutschland Deutschland > PRIVATANWENDER > Elektronik & Zubehör > Notebook-Zubehör > Akkus und Netzteile > Netzteile > Wechselstrom
Hersteller-Teil : 450-11036
Dell-Teil : 450-11036
Leistungsmerkmale und Vorteile

* Typ : Netzteil
* Stromversorgung : 65 Watt
* Gerätetyp : Netzteil

32,13 €
inkl. MwSt. und Versand
Finanzierung ab 0 €/mtl.1
0,0%-Finanzierung!
Weitere Informationen zur Ratenfinanzierung

Voraussichtliches Lieferdatum : 5 bis 7 Tage

Kompatible Produkte
Dieses Produkt ist mit den folgenden Systemen kompatibel.
Latitude 131L
Latitude D420
Latitude D520
Latitude D620

Summe exkl. MwSt. MwSt. Summe inkl. MwSt.
Zwischensumme 16,00 € 20,00% 19,20 €
Gesamtlieferkosten 13,00 € 20,00% 15,60 €
Gesamtpreis 29,00 € 20,00% 34,80 €

franznovak 14.01.2007 14:43

Und ein Selfmade-Ersatzgerät herstellen :D macht wirklich keinen Sinn für dich?
Mein genialer Tip bleibt:

*schraubenzieher-gehäuse-aufbrech-gerät-tunnen-mit-klebepistole-(hot)fixen-ersparnis-geniessen*
eventuell später:
*auf-garantie-zurückgeb*

The_Lord_of_Midnight 14.01.2007 15:18

na, sicher nicht.
denn dabei handelt es sich um ein neues dell d620 notebook.
das kostet schon im grundpreis über 1000 euro.
mit 2 gb ram und der gelieferten ausstattung kostet das ding immerhin über 2.000,-- euro.

und vor allem ist es das gerät mit dem ich täglich arbeite.
da traue ich mir keine blöden gschichten zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag