![]() |
Nochmal Level-D AP
Hi,
nochmal ne Frage zum AP der Level-D: Mir ist aufgefallen, daß der AP im APP-Mode den GS interceptet ohne LOC capture zu haben. Da das gefährlich ist und ich es bisher von keinem AP kenne, würde ich gerne wissen wo mein Bedienungsfehler liegt. In den Handbüchern konnte ich nichts finden. Danke...:-) |
ich glaube dein Problem kann man im Menü der Level-D beheben.
Starte mal nen Flug mit der Level-D und checke dann mal im Menü, ob da irgendwas mit "allow GS interception before LOC interception". So oder so ähnlich könnte das heißen... Das dann einfach deaktivieren. Sorry...hab mich geirrt...muss wohl bei der PMDG so sein. |
Wie ist denn da in Realität das Verhalten der Autopiloten? Wird das da zugelassen, oder nicht?
|
Hi Mats,
das ist bei mir auch so, wäre jetzt interessant zu wissen ob es bei der 767 tatsächlich so ist. Ich benutze dieses Verfahren oft wenn ich im Gegenanflug bin und nicht die volle Distanz bis zum Beginn des Glide Path ausfliegen will. Wenn ich sehe das der Glide slope beginnt nach unten zu wandern drehe ich auf 90° zur RWY ein um dann später auf 30° Intercept-angle zu gehen, währendessen sinkt die Maschine schon entsprechend dem Glide path ohne das der Localizer erreicht ist. Beim Localizer alive habe ich dann vielleicht nur noch 1500 feet, entsprechen hektisch reagiert dann das intercepten. Wenn ich das umgehen will, drücke ich APP später. Ich weiß jetzt auch nicht ob das so richtig ist. Vielleicht liest HP ja mit wenn er nicht gerade im Einsatz ist! Gruß Rolf |
Es wird immer erst der Localizer intercepted. Mit Hilfe von Loc.
Wenn man established ist wird APP benutzt. Man darf NIE NIE niemals ohne eine Freigabe auf das ILS oder Loc den APP aktivieren. Ist doch klar dass beim aktivieren des APP Modus die FCC in den Modus Glideslope und Loc intercept geschalten werden und dies an den AP weitergegeben werden. Ist im übrigen auch bei der 737, 767, 747 so. Man fliegt den den Loc in der Regel mit einer Differenz von 30° an und schneidet das ILS von unten an. Also immer an die Charts halten. :bier: |
Markus,
es geht nicht hier nicht um Freigabe sondern um die technische Möglichkeit und die scheint bei der LevelD gegeben. Nehmen wir an man bekommt einen Visual approach im Gegenanflug. 30° und anschneiden von unten ist klar. Mats, wie ist das bei der BAe speziell geregelt und gibt es von der Ausbildung her entsprechende Restriktionen? Gruß Rolf |
Achso sorry
wahrscheinlich mal wieder falsch gelesen. Ich denke schon dass es möglich ist den GS zu intercepten ohne den LOC. Es sind ja 2 verschieden Modi. Der GS ist ja der Verticale Modus und wenn der Loc noch nicht intercepted ist wird das der AP schleunigst tun oder? |
Habe eben gerade mit einem befreundeten Commander von FCS telefoniert. Mats hat vollkommen Recht, der Glidepath darf nicht intercepten werden bevor der Localizer gecaptured ist, isofern ist das wohl nicht richtig umgesetzt bei der LevelD.
Ist wohl wieder ein Fall für das LevelD-Forum Gruß Rolf |
Hi Rolf,
bei der BAe ist es, aufgrund der etwas betagten Technik des AP ohnehin noch einmal anders. Hier wird zunächst der LOC gearmed, wenn dann LOC captured kommt, wird der GS gearmed. Einen APP Mode in diesem Sinne gibt es nicht. Ein wasserdichtes Verfahren. Bei meiner Fragestellung bezog ich mich allerdings auf meine Erfahrung mit dem AP der ATR. Wurde dort mit aktiviertem APP Mode der Glideslope vor dem Localizer interceptet, ging es eben nicht bergab. Das führte zwar teilweise auch zu interessanten Situationen ("two dots above" :D ), welche sich dann allerdings aufgrund der Scheunentorartigen Bremswirkung der Props meist gut recovern ließen. Aber sicher war es allemal.... Edit: danke für die Info, werde dazu gleich mal noch ne Anfrage im Level-D Forum starten. |
So ich nochmal...
meine Nachfrage im Level-D Forum ergab folgendes: Das AOM der B767 macht im Abschnitt "Automatic Flight Controls and Indicators" die Aussage: * either localizer or glideslope can be captured first * tja... und nun...:confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag