WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Level-D 767 Autopilot (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207274)

kranck 07.01.2007 11:35

Level-D 767 Autopilot
 
Hallo,

ich arbeite mich gerade in die Bedienung eines wirklich komplexen Airliners ein und verstehe so vieles noch nicht, hab aber gestern mit Hilfe des Manuals von Jörg Heidrich aus dem Cold-Dark-Zustand heraus zwei Platzrunden hingekriegt. Bei der zweiten passierte dann Folgendes:

Beim Take Off übernimmt ja der N1-Schalter eine automatische Schubkontrolle, der Flieger startet, ohne dass ich Gas gebe. Bei "80 knots" ging aber der Schub wieder zurück, der Flieger kam zum Stehen. Keine Ahnung warum. Beim ersten Mal war der Start einwandfrei.

Gestartet bin ich dann mit manuellem Schub, das geht ja auch.

Wahrscheinlich nur ein kleiner Bedienfehler, weiß jemand Rat?

Danke, lG, Norbert

Brot 07.01.2007 11:42

Hi Norbert,

in einem anderen Thread, mit exakt der gleichen Frage, war die Antwort, daß der Schubhebel trotz A/T und N1 Button nach vorne geschoben werden müsse. Persönlich konnte ich es nicht nachvollziehen, aber dem Fragesteller half es wohl.
Versuche es halt einfach mal...:-)

ChristophEDFF 07.01.2007 12:19

Hallo,

ich glaube das Problem ist, dass bei 80kts der Autothrust Modus auf THR HLD (Throttle Hold) gestellt wird. Das ist - soweit ich weiß - bei allen Boeing Flugzeugen so.

Das bedeutet, dass von nun an keine Kraft mehr auf den Schubhebel wirkt, sondern der Pilot den Schubhebel im Falle eines Startabbruchs wieder nach hinten ziehen kann, worauf auch sofort die Bremsen reagieren, insofern auf RTO gestellt.

Bei der LevelD wurde das auch simuliert, was ein bischen stören kann. Stellst du nämich deinen Schubhebel nicht nach vorn, geht der Schub wieder zurück ab 80kts oder falls er vorn ist, verändert er sich ab 80kts auf den Wert, den du am Schubhebel eingestellt hast...


P.S.: weiß jemand, ob es da einen Weg gibt, dies abzustellen?

Phil 07.01.2007 12:28

Im Level-D Menü in der Menüleiste gibts in den Einstellungen eine Option, die manuellen Throttle-Achse zu ignorieren, sobald der A/T Schalter an ist. Aktivier die Option mal. Bei mir hilft's.

Highflyer1990 09.01.2007 22:28

Ja bingo! Das ist das Problem. Ich hatte nämlich das gleiche;) Der link zum Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...leveld+takeoff

Also: Beim Takeoff IMMER den Schubhebel bis an den Anschlag!

Zitat:

Original geschrieben von ChristophEDFF
Hallo,

ich glaube das Problem ist, dass bei 80kts der Autothrust Modus auf THR HLD (Throttle Hold) gestellt wird. Das ist - soweit ich weiß - bei allen Boeing Flugzeugen so.

Das bedeutet, dass von nun an keine Kraft mehr auf den Schubhebel wirkt, sondern der Pilot den Schubhebel im Falle eines Startabbruchs wieder nach hinten ziehen kann, worauf auch sofort die Bremsen reagieren, insofern auf RTO gestellt.

Bei der LevelD wurde das auch simuliert, was ein bischen stören kann. Stellst du nämich deinen Schubhebel nicht nach vorn, geht der Schub wieder zurück ab 80kts oder falls er vorn ist, verändert er sich ab 80kts auf den Wert, den du am Schubhebel eingestellt hast...


P.S.: weiß jemand, ob es da einen Weg gibt, dies abzustellen?

Also ich finde es eigentlich sehr praktisch. Wenn du einmal RTO brauchst, dann bist du sehr dankbar, weil das nämlich ein ganze weile dauert bis du A/T ausgeschaltet hast usw.
Ich hätte es vor kurzen in EDDV gebraucht. Ich war aber im PSS A320 unterwegs und hab glatt nen RWY Overrun hingelegt. Zum Glück war wenig los und der Controller musste nicht Stress machen

ChristophEDFF 10.01.2007 09:29

Zitat:

Original geschrieben von Highflyer1990
Ja bingo! Das ist das Problem. Ich hatte nämlich das gleiche;) Der link zum Thread: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...leveld+takeoff

Also: Beim Takeoff IMMER den Schubhebel bis an den Anschlag!



Also ich finde es eigentlich sehr praktisch. Wenn du einmal RTO brauchst, dann bist du sehr dankbar, weil das nämlich ein ganze weile dauert bis du A/T ausgeschaltet hast usw.
Ich hätte es vor kurzen in EDDV gebraucht. Ich war aber im PSS A320 unterwegs und hab glatt nen RWY Overrun hingelegt. Zum Glück war wenig los und der Controller musste nicht Stress machen

Ich finde es sehr unpraktisch, weil nämlich ständig die maximal vorgegebene N1 überschritten wird, wenn man die manuelle Achse nicht deaktiviert. Und das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache.

@Phil: besten Dank, dann werde ich das demnächst auch so machen.

CB-Airline 15.01.2007 09:36

Zitat:

Also: Beim Takeoff IMMER den Schubhebel bis an den Anschlag!
Nein, auf keinen Fall!
Die Throttles nur bis zur berechnetetn und angezeigten Start-N1 vorschieben und dann die N1-Taste am Autopilot-Panel drücken.

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag