![]() |
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich möchte mir einer zweiten Rechner herrichten. Es ist ein Pentium 166 mit 2 COM-Ports. Windows ist schon installiert, Die Maus wird nur nicht erkannt. Habe schon mehrere Kabel ausprobiert, mehrere Mäuse und auch schon die Stecker auf dem Mainboard vertauscht, umgedreht und in alle Möglichen Kombinationen probiert. Im BIOS sind beide COM-Ports auch enabled, Windows erkennt sie auch, nur die Maus daran wird irgendwie nicht erkannt.
Vielen Dank Flo |
Frage: Was hat die erstellte Umfrage(CS) mit der Maus zu tun?? :confused:
Schaut irgendwie aus als ob dein Mainboard was hätte. Denn wenn du sagst, dass du schon mehrere ausprobiert hast, wirds wohl nicht an den Mäusen liegen. Gelbes Rufzeichen in Windows bei den COM Ports?? Zitat:
|
da es wohl ein at board ist, wird er die kabel von board zum anschluß am gehäuse meinen. (obwohl das sogut wie immer ein teil ist)
|
Eine etwas exotische Möglichkeit bei einem P166 wär, eine USB Maus zu probieren...
Da wirst aber eine USB/PCI Adapterkarte brauchen... P.S.: Das mit der Umfrage check ich auch nicht ganz... :confused: |
Probier's mal mit "PLAIN OLD DOS" also nur die Eingabeaufforderung und W9x. Dann mouse.com starten.
Findet der eine Mouse und ist die dann zb. in "edit" vorhanden liegt's nicht an der Hardware. |
compo(r)t?
also nochmal :
du hast die mäuse an beiden COM ports versucht und sie funzten nicht... das beide ports hin sind is wohl unwahrscheinlich... ich meine den controller für die com ports. aber sonst kann eh nix sein. gratuliere jj |
Ja, sorry mit der Umfrage hab ich mich vertan.
Mit den Kabeln mein ich die Schnittstelle von Pins aufm Board und dem Anschluss für die Maus, weiss ned wie das heisst. Usb Controller hab ich , ist aber kein Stecker aufm Board. Den hatte ich mir mal für meinen Amd gekauft, als ich das gleiche Problem mit meinem Erst-PC hatte, hab mir dann aber ein neues Boarg gekauft und mich ned weiter mit dem Problem beschäftigt, aber das das jetzt auch mit dem anderen Pc auftritt ist schon seltsam. Habe aber die gleichen "Kabel" beim Pentium wieder benutz, weswegen ich dachte, die seien kaputt, aber nachdem ich die auch ausgetausch habe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag