WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gebäudevernetzung - wie? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=207155)

Preacher 05.01.2007 17:28

Gebäudevernetzung - wie?
 
Folgende Aufgabenstellung:
2 Gebäude, die ca 30m auseinander stehen sollen vernetzt werden, genauer: 1 PC, der im 2. Gebäude steht soll ans Netzwerk angeschlossen sein.

Für Telefon wird eine Freileitung zwischen den Gebäuden gezogen (Telefonanlage steht in jenem mit 1 PC).
Der Besitzer wollte ein CAT5 NW-Kabel mit der Freileitung verlegen. Ich riet wegen Blitzgefahr und dergl. davon ab, möchte auf Glasfaser setzen.

Das andere Netzwerk ist auch eher klein, habe deswegen einen 8-port Switch mit Glasfaser Uplink, sowie eine Netzwerkkarte (für den einen PC) mit Glasfaseranschluss bestellt:
http://geizhals.at/a204934.html
http://geizhals.at/a128612.html
Denke, das sollte so weit passen!?
Was meint Ihr dazu?
Denke v.a. hinsichtlich Sicherheit und Aufrüstbarkeit in Zukunft, dass diese Lösung passen sollte.

Nur habe ich keine Ahnung, wo ich passende Fiberkabel bekomme.
Zwischen Switch und PC sind ca. 50m zu überbrücken, d.h. ich benötige eine Glasfaserleitung mit den passenden Verbindern.
Kann mir wer verraten, wo man dies, idealerweise im Kärntner Raum bekommen kann?

zigeina 05.01.2007 18:11

..313
 
richt dir dochne funklan strecke mit richtfunkantennen ein

Preacher 05.01.2007 18:19

Hätte ich zuerst auch gemeint, wollen die aber nicht.
Kabelverbindung ist auch zuverlässiger.
Außerdem sind die Komponenten bereits bestellt.

opa12 05.01.2007 18:58

wenns bereist bestellt ist was fragst du dann noch??
Und wegen bltitzschutz hats ja das gleiche Problem mit der Tel. Leitung oder. Und ein Blitz trifft doch normalerweise den höchsten Punkt eines Gebäudes oder?
ich hätte einfach ein Cat5/6 kabel mit dem Tel Kabel mitgespannt und auf beiden Seiten einen Überspannungsschutz in die Leitung.

iG0r 05.01.2007 19:04

also für kabel in wien kenne ich nur einen guten händler, und zwar den kaminek im 21. bezirk - www.kaminek.at

roro 05.01.2007 19:10

Sind die beiden Grundstücke am selben Grundstück. Falls nicht, so ist das ganze Genehmigungspflichtig.

zigeina 06.01.2007 09:17

....314
 
Zitat:

Original geschrieben von roro
Sind die beiden Grundstücke am selben Grundstück. Falls nicht, so ist das ganze Genehmigungspflichtig.
wenn die gebäude am selben grundstück sind..meinste wohl...lol

und du hast recht ...wenn nur eine grundstücksgrenze überschritten wird mit einem kabel ist es genehmigungspflichtig..


aber wenn die grundstücke nebeneinander liegen, und kein öffentlicher !! grund überschritten wird...wirds wohl nicht sooo heiss gegessen..

glasfaser ist wegen des potentialausgleichs sowieso die bessere kabellösung...
aber vorsicht...das telefonkabel!!! ist hat keinen potentialausgleich..!!

und beim verlegen der kabel musst du falls wert auf blitzschutz gelegt wird einfach an den beiden höchsten punkten einen blitzableiter installieren...schau dir die freiland telefonleitungen und stromversorgungen für freistehende häuser an...ist ein anhaltspunkt

kutz 07.01.2007 16:30

Hab leider keine Ahnung wie es jetzt da wirklich mit der Blitzgefahr ausschaut aber wenns mit der Telefonleitung mitverlegt wird da kann ja nicht soviel passsieren und wann zahlt zumindest die Telefonanlage auch drauf.

Mit dem Fiberkabel wäre die Firma NBG Fiber Optic in 3950 Gmünd mal einen Versuch wert. Ich gehe davon aus das die das auch per Post verschicken.

Preacher 07.01.2007 20:53

Also, es handelt sich dabei um 2 Gebäude auf benachbarten Grundstücken, keine Straße dazwischen, ich denke, das sollte kein Problem sein.
Bei Telefonleitungen ist es üblich, diese als Freileitung auszuführen, dies macht auch die Telekom. Diese mach die Installation und stellt auch die telefonanlage bereit. Die werden sich dann wohl hoffentlich auch um den richtigen Blitzschutz kümmern.
Netzwerk soll dazu verlegt werden, daher auch die Lösung mit der Glasfaser.
So beidseitige Filter helfen vielleicht bei indirektem Blitzschlag, bei einem direkten Einschlag ist dann sicher die ganze Infrastruktur kaputt. Da die beiden Gebäude frei stehen, d.h. keine anderen höheren Gebäude in der Nähe sehe ich die Anlage als potentiell gefährdet.
Deswegen will ich es vermeiden, Netzwerkkabel ungeschütztim Außenbereich zu verlegen.

Bei Kaminek bin ich nicht fündig geworden, die scheinen keine fiberkabel anzubieten.
NBG schein alles zu haben, was man so braucht, ich werde mich mit denen mal in Verbindung setzen, ob ich nur 50m mit Steckern bekommen kann. Kutz, danke Dir für den Link!
Die Betriebssicherheit ist mit der Lösug dann sicher besser, denke ich.
an den von zigeina angesprochenen Potentialausgleich hatte ich noch gar nicht gedacht, bei S/FTP Kabeln gibt es wahrscheinlich einen Ausgleich über den Schirm, was bezüglich Signalqualität und Beeinflussung sicher nicht optimal ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag