![]() |
100% CPU-Last beim Kopieren/Verschieben [XP]
Hallo,
Seit kurzem habe ich beim Kopieren/Verschieben von Dateien auf einem Win Xp (SP2) System 100% CPU-Auslastung (durch den System-Prozess; sowohl bei Kopieren per Explorer, als auch per cmd), außerdem habe ich den Eindruck, das ganze ginge langsamer als bisher voran (kann aber auch dadurch bedingt sein, dass ich während des Kopierens dank 100%Last eben nix tun kann & es mir nur so vorkommt) Bisher gabs damit keinerlei Probleme & davon abgesehen ist mit dem System auch alles ok, also kann ich mir eigentlich keine Probleme mit HDDs oder Ram vorstellen!(?) Irgendwelche Ideen, was das sein könnte? Danke im voraus, santoo PS: Spyware/Adware/Malware/Trojaner/Würmer/Viren kann ich ausschließen. |
Überprüfe ob die ide controller im udma Modus arbeiten. Schaut sehr danach aus als ob sich da was verstellt hat und das ding jetzt in einem der PIO modes läuft.
Das sollte sich über den Gerätemanager überprüfen lassen. schalt dort den DMA Modus ein wenn der nicht ein ist. |
schließe mich dem vorposter an.
zusatzfrage: hilft es wenn du den viren-scanner kurzzeitig zum testen ausschaltest ? |
ahhh - 100 % richtig, danke für die hilfe!
der primäre ide-kanal für gerät 1 läuft tatsächlich im pio-modus - obwohl beim übertragungsmodus "dma, wenn verfügbar" gewählt ist?! wie bekomm' ich denn da wieder den dma-modus aktiviert? danke, santoo PS: virenscanner & co deaktivieren bring keinerlei unterschied |
festplatte überprüfen mit dem tool des herstellers.
ist wahrscheinlich am eingehen. |
Zitat:
Geräte werden dann neu gefunden und wahrscheinlich dann auch korrekt mit DMA eingebunden. |
Danke Lord, danke Opa!
Ein Test der HD brachte keine wirklichen Erkenntnisse (alles OK), dafür hatte die De-und-Reinstallation des IDE Controllers vollen Erfolg - CPU-Last ist wieder im gewohnten Rahmen :-) muchas gracias! |
cool, hast du glück gehabt :-)
ich würde das aber weiter so beobachten ob das problem wieder auftritt. der wahre hintergrund kann (muss aber nicht !) ein hardware-fehler sein. also wenn der controller zu viele retries bei io-fehlern machen muss, setzt er den controller wiederum auf pio zurück. welche festplatte ist es denn ? mit welchem tool hast du die getestet ? findest du irgendwelche i/o fehler in der ereignisanzeige ? |
HD: Samsung Spinpoint (16404 iirc)
Tool: direkt von Samsung.com, Namen hab' ich dzt. nicht präsent (bin nicht an besagtem System) die Ereignisanzeige zeigte eine gute Bildschirmseite (50?-60?) Warnungen (keine Fehler) zur Disk - aber alle aufeinanderfolgend am 02.01. - und seither nichts dergleichen; Meldung war etwas mit Problemen beim Auslagerungsvorgang oä. Hab' sicherheitshabler mal die Backups aktualisiert - nachdem die Platte aber gar nicht so alt ist (und sich außer der Serie am 02. wie gesagt keinerlei diesbez. Meldungen finden), hoffe ich auf ein SW-Problem danke nochmals, santoo |
welche warnung kommt da am häufigsten ?
was steht da im klartext ? hast du in dem system nicht zwei disken ? laut deinem profil wäre es so ? hast du den intensiv-test für die festplatte gemacht ? wieviel platz ist noch auf den unterschiedlichen laufwerksbuchstaben frei ? ps: bequem zu finden sind alle gängigen festplatten-tests auf der ultimate boot cd http://www.ultimatebootcd.com |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag