WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   18-200, 28-200 oder 28-300 objektiv? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206976)

Kempfi 03.01.2007 18:07

18-200, 28-200 oder 28-300 objektiv?
 
hi,
habe mir zu weihnachten eine eos 400d gegönnt,die ich nun mit einem entsprechenden objektiv aufmotzen möchte.
ich bin ein totaler dslr neuling und kenne mich gar nicht aus, möchte aber einen relativ hohen zoombereich und immer nur 1 objektiv mit haben müssen.
wahrscheinlich wird es ein tamron oder sigma werden, wobei ich noch beim bereich schwanke. und zwar kann ich nicht wirklich feststellen, ob der bereich zwischen 18-28mm relevant ist. d.h.: reicht es, ein 28-200mm zu kaufen oder sollte ich mehr ausgeben und ein 18-200 kaufen? was bringt mir der 18-28mmm bereich effektiv bzw. wann brauche ich ihn?
danke schon mal für eure hilfe,
lg, mario

TeeKiller 03.01.2007 19:32

Kommt auch sehr drauf an, was Du hauptsächlich fotografieren möchtest.

Vom Universalnutzen her betrachtet würde ich das 18-200er nehmen, da du damit einen sehr grossen Einsatzbereich hast (entspricht ca. 27/28-300mm Kleinbild -> 11x Zoom bei akzeptablem Weitwinkel).

Aber lt. diverser Reviews muß man bei Superzooms der günstigen Liga wohl etwas Abstriche bei der Leistung machen (Bildgeometrie/Lichtwerte) - die Frage ist nur, obs einem Amateur + Nachbearbeitung am PC (zumindest Lichtwerte) großartig auffällt.

Achja, wg. der Brennweiten:
Umso kleiner, desto größer der Weitwinkel (v.a. f. Panoramaaufnahmen od. grosser Bildbereiche auf kurzem Abstand) - Bildverzerrungen je nach Brennweite.

Wirkung - ich erlaube mir auf ein gerade gefundenes Pic eines WU Studenten zu verlinken (danke Walter Dunger): http://www.unet.univie.ac.at/~a99017...weitwinkel.jpg

Bei beiden Pics selber Aufstellort:
- Oben: Weitwinkelaufnahme (vermutl. KB 28mm),
- Unten: Ich würd mal sagen ca. 35-38mm +/-

Da siehst Du die Auswirkungen zw. deinen beiden Optionen (kleister Zoombereich) recht gut auf kurzer Distanz.

Achja, schau dir übrigens mal den Link hier an: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

str1ker 03.01.2007 19:34

Ich würd für die 400D definitiv das 18-200 von Tamron nehmen ;)

King Louie 03.01.2007 20:07

Solltest Du ernsthaft vorhaben, Dich mit dem Hobby zu beschäftigen, kommst Du um den Standard auf Dauer nicht drumrum.

Standard sind zwei Objektive.
a. 28 - 70 mm Brennweite.
b. 70 - 300 mm.

Wie gesagt, ist Dir Ernst damit, kauf Dir das Weitwinkelzoom und später das Telezoom dazu.

str1ker 03.01.2007 21:14

Den Vorschlag mache ich auch vielen Kundschaften, aber es darf höchstens ein Objektiv sein lt. Threaderöffner ;)

Tarjan 03.01.2007 23:53

Nächstes Jahr soll von Sigma ein 18-200 mit Bildstabilisator kommen: http://www.sigma-photo.de/cms/front_...t=31&idart=240

Allerdings kann Dir niemand momentan sagen wann genau und welche Qualität dieses Objektiv haben wird.

Kempfi 04.01.2007 09:45

hi!
danke für die vielen hilfreichen tipps!
warum wird
28-70; 70-300 empfohlen? da bleibt der bereich zwischen 18-28 ebenfalls offen...

kann bei erscheinung des neuen sigma zooms damit gerechnet werden, dass es astronomisch teuer sein wird?

lg, mario

Alex1 04.01.2007 09:52

Er meint die Brennweiten 28-70 und 70-300 ungerechnet auf "normales" Kleinbildformat. Du hast ja bei deiner EOS 400D einen Verlängerungsfaktor von 1,6 bei der Brennweite, sprich ein 18-55mm wird zu einem 28-90mm Zoom.

Kempfi 04.01.2007 09:55

ah, ok, kenn mich aus ;-)

Satan_666 04.01.2007 10:11

Zitat:

Original geschrieben von King Louie
Solltest Du ernsthaft vorhaben, Dich mit dem Hobby zu beschäftigen, kommst Du um den Standard auf Dauer nicht drumrum.

Standard sind zwei Objektive.
a. 28 - 70 mm Brennweite.
b. 70 - 300 mm.

Wie gesagt, ist Dir Ernst damit, kauf Dir das Weitwinkelzoom und später das Telezoom dazu.

Schließt Du hier von Dich auf Andere?

Ich halte es für ziemlich wagemutig, solche "Tipps" zu geben. Wenn ich beispielsweise ausschließlich portraitiere, werde ich mit Deinem Gespann nicht gut ausschauen. Oder wenn ich mich der Makro-Fotografie verschrieen habe. Oder Tiere in freier Wildbahn.

Ich fotografiere seit über 30 Jahren, großteils ernsthaft, aber bislang bin ich beispielsweise auch ohne einem 28-70er ausgekommen. Und mein 75-300er würde ich auch liebend gerne hergeben...

:p


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag