![]() |
Wetterdarstellung im FS2004 :-(
Er stellt ja eine geschlossene Wolkendecke von oben nicht dar. Man fragt sich nur, wie man Schlechtwetteranflüge üben soll, wenn man bei niedriger Wolkenuntergrenze bei Beginn des Anflugs schon die Bahn sieht. Die freudige Überraschung kommt dann allerdings, wenn man in die Wolkenschicht eintaucht - dann ist der Sim wieder realistisch. Hab den Fall gestern im Anflug auf LHBP gehabt, dass bei ca. 150ft Höhe auf einmal alles grau war u. ich das ILS manuell (wegen der guten Sicht zuvor) flog. Konnte gerade noch halbwegs auf der Bahn aufsetzen. IRL hätte man einen Durchstart gemacht.
Hab gehört, dass im FSX die Darstellung genauso schlecht ist u. es keine geschl. Wolkendecke von oben gibt. Meine Frage: Gibt es für das leidige Problem einen Patch? Ich glaub, ich hab irgendwo mal im Forum gelesen, dass dies nicht der Fall ist. Hab leider bei der Suche nichts gefunden. |
Welche Wettereinstellungen denn?
Bei geschlossener Wolkendecke würde ich an Deiner Stelle mal das Wetter programmieren:
Mach mal die Sicht auf 20 Meilen, dann mach mehrere Wolkenschichten mit maximaler Dichte direkt übereinander... Dann klappts auch mit dem Wetter... Hatte das Problem auch nur mit dem "default" Wetter... Gruß Superburschi |
Hallo!
Oder man kauft sich Active Sky, dann ist man die Probleme mit dem Wetter für immer los... :D Grüße Manuel |
Hallo
kennt sich eigentlich wer mit FSMeteo aus? Ich bekomme es einfach nicht hin, die Funktion "Set airport destination" zu gebrauchen. Das Wetter am Ziel entspricht meistens nicht dem angezeigten. D.h. der Wind am Zielflughafen stimmt, aner fast nie die SIchtweite. Ärgerlich, wenn man in den Nebel fliegen will und plötzlich ist unbegrenzte Sichtweite. Das Programm "lädt" das Wetter sozusagen zu spät. Vielen Dank für die Hilfe |
Zitat:
Wieso? |
Zitat:
Gruß Superburschi |
Aber hört man nicht von Einbrüchen bei der Performance dadurch?
|
Hi,
ja natürlich gibt es Einbußen bei der Performance. Jede Wolkenschicht braucht Rechenzeit der CPU. Aber es gibt auch in der Auflösung reduzierte Wolkentexturen, und das Programm kannst so einstellen, dass nur eine gewollte Anzahl von Wolkenschichten erzeugt werden. Dürfte also auch für "ältere-schwächere" Rechner nicht das grösste Problem sein. Also, für mich ist das Programm ein "Must Have". mfG Alti |
Zitat:
|
Hallo Oliver!
Oh doch, eine geschlossene Wolkendecke geht sehr wohl und ich habe gerade heute wieder einige male eine gesehen-os sie jetzt wenn man im senkrechten Winkel nach unten schaut auch ganz geschlossen ist (für diejenigen, die es ganz genau mit "geschlossen" nehmen) kann ich dir nicht sagen, denn ich sitze im Cockpit-nicht im Fahrwerksschacht;)-aber bei normaler Sicht auf die Wolkendecke (d.h. Cockpit, VC, Wingview) ist die Wolkendecke definitiv als geschlossen zu bezeichnen und man sieht keine Lücken mehr. Zu den Einstellungen hierfür: Es gibt natütlich viele Einstellungen die man vornhemen kann, um das Wetter noch ne Spur dramatischer aussehen zu lassen, aber die geschlossene Wolkendecke sieht man meiner Erinnerung nach sogar mit den default-Einstellungen. Wegen der Performance Frage: Ich hatte früher einen 3Ghz P4 mit 2 GB RAM und Radeon 9800pro 128MB Grafikarte und alles lief auch mit Active sky noch schön flüssig, man merkte zwar leichte Einbußen der Performance-aber nicht schlimm. Auf meinem jetzigen Rechner (siehe Profil) gibt es gar keine merkbaren Einbußen mehr. Grüße Manuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag