![]() |
Frage an TrackIR Benutzer
Hallo zusammen,
derzeit bin ich am überlegen ob ich mir nicht doch so ein TrackIR zulegen soll. Nun hab ich aber das Problem dass ich direkt auf dem Monitor nicht genug Platz hab um das Ding zu platzieren (über dem Monitor hab ich ein Regalbrett montiert). Nun wollt ich einfach mal wissen ob's problematisch ist, wenn das Gerät etwas über dem Monitor platziert wird (so ca. 15-20 Zentimeter darüber). Hat da jemand Erfahrungen in der Hinsicht ? Mfg, Micha :-) |
Vielleicht hat sich meine Frage mittlerweile auch erübrigt.
Ich hab gerade die Maße von dem Ding gefunden, und mit 1,75 inch hat das nicht mal ne Höhe von 5cm. Auf den Bildern sieht's viel größer aus. Aber mit solchen Dimensionen könnte der Platz ewig reichen. Gruß, Micha :-) |
Hallo Micha,
der TrackIR ist wirklich winzig: mit Fuss 4,3 cm. Das Teil passt fast ueberall hin. Ausserdem koenntest du es auch problemlos 30 cm oberhalb hinstellen. Die Richtung laesst sich ausrichten. Happy landings Arry |
Hallo Arry,
Ich habe keine Ahnung wie das Gerät funktioniert aber: Womit kann es Dich mit Deinem tollen Cockpit noch vom Sitz reißen?? Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
vereinfacht gesagt stellst du ne kleine Kamera auf den Monitor, und dann gibt's noch ein passendes Gegenstück auf deinen Kopf. Bislang war's ein Clip denn du z.B an eine Baseball Mütze stecken konntest. Und neuerdings gibt's auch alternativ nen Clip den du z.B an deinen Kopfhörer auf deinem Bild montieren könntest. Die Kamera nimmt dich dann auf und reagiert auf deine Kopfbewegungen. Somit kannst du dich dann einfach durch drehen des Kopfes im VC umschauen. Momentan mach ich's noch mit der Maus, und zoom eventuell näher an Instrumente ran indem ich das Mausrad benutz. TrackIR geht aber weiter. Du kannst dich beispielsweise auch aufrichten bzw. den Hals strecken und so z.B besser über's Armaturenbrett schauen, oder nen Schalter erreichen der durch dein Steuerhorn verdeckt ist, oder du lehnst dich etwas nach rechts um besser an ein Instrument von deinem FO zu kommen, oder du schaust kurz etwas in die Kurve wenn du vom Taxiway auf die Runway "abbiegst", ... Und wenn du ein Instrument nicht richtig ablesen kannst weil's zu klein ist, einfach etwas näher an den Monitor und das Instrument zoomt ran. Ich konnt mir anfangs nicht erklären wie das in der Realität gehen soll, schließlich dreht sich ja der Monitor vor dir nicht mit. Aber in der Praxis machst du ne eher kleine Kopfbewegung, und die Bewegung des virtuellen Kopfes im VC wird entsprechend verstärkt. Also bewirkt z.B ne recht kleine Drehung nach links eine Drehung von meinetwegen 90 Grad im VC. Die Toleranz bzw. Empfindlichkeit ist dabei je nach Spiel einstellbar. Kurzum, du machst einfach die Kopfbewegungen die du in einem echten Cockpit auch machen würdest, halt etwas minimaler. So hab ich TrackIR mittlerweile verstanden, und ich hoffe ich lag da jetzt nicht zu falsch. Und falls doch so möge man mich korrigieren ;-) Grüße, Micha :-) P.S Ich bestell meins vermutlich heute noch im Laufe des Tages. |
Danke für die Erklärung Micha!
Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
da ich heute beim Wandern war, kann ich mir jetzt die Erklaerung des TrackIR sparen. Das sagt dir aber noch nicht, was mich vom Sitz reisst. Eigentlich gar nichts. Das TrackIR musste ich allerdings ausprobieren und weiss nun: - es ist ein sehr gutes Teil fuer Leute, die eine bis maximal 3 Sichten haben. Die drei Sichten muessen dann aber an einer TripleHead2Go haengen, sonst ist es nur fuer einen Monitor interessant. - das bedeutet gleichzeitig, dass TrackIR NICHT sehr sinnvoll ist fuer wideview Flieger mit fuenf Sichten. Es gibt naemlich keine Moeglichkeit, dass TrackIR Einfluss auf alle fuenf Sichten nimmt und den gesamten Sichtbereich bewegt. - insofern kann ich TrackIR nur verwenden, wenn ich mit einem Monitor fliege zu Testzwecken, oder wenn ich mit Triplehead2Go das Bild ueber drei Monitore ziehe. Das mache ich aber aeusserst ungern, da sich denn die Stufen an den Bildschirmraendern einstellen. - fuer X-Plane ist TrackIR natuerlich ebenfalls geeignet. Diese Flugsimulation kann naemlich sowieso keine Darstellung der Sichten auf mehreren Monitoren realsisieren. Fazit: nichts, was mich vom Pilotenschemel haut. Fuer Flieger mit einem Sichtmonitor sehr empfehlenswert, eigentlich ein MUSS. Fuer mich ist es eine nette Spielerei. Wer braucht mehr als 225 Grad Sicht ueber eine Gesamtlaenge von 3,90 m ? ;) Happy landings Arry |
Hallo Arry,
Zitat von Dir: - insofern kann ich TrackIR nur verwenden, wenn ich mit einem Monitor fliege zu Testzwecken, oder wenn ich mit Triplehead2Go das Bild ueber drei Monitore ziehe. Das mache ich aber aeusserst ungern, da sich denn die Stufen an den Bildschirmraendern einstellen. Zitat Ende Das ist jetzt aber doch neu für mich und deswegen auch meine Frage letztens wegen des Zooms bei 5 Sichten. Du benutzt also mit Deinem Server, in dem ja die TH2Go arbeitet, nicht die gestreckte Sicht sondern die Einzelbildfunktion über die mittleren 3 Monitore!!?? Reicht dann die Performance aus im Gegensatz zur gestreckten Version? Gruß Rolf |
Zitat:
Auch wenn man mit Umschalt-Return / Umschalt-Backspace / Strg-Rücktaste etc. pp. nicht seine Position verändert oder nicht verändern kann, ohne daß ALLE Monitorsichten mitziehen, ist das ein eindeutiger Hinweis darauf, daß der TrackIR keinen Sinn macht. Ansonsten würde er neben den 225 Grad auch deshalb Sinn machen, weil man den Abstand zum Panel vergrößern oder verkleinern kann, so wie man sich in Realität vorbeugt oder zurücklehnt, oder auch mal seinen Kopf reckt, um über das Panel zu schauen. Das sind aber alles Funktionen, die man auch per Tastatur testen kann, bevor man sich den TrackIR kauft. Schönen neues Jahr! Thomas |
Hallo,
@ Thomas: das stimmt alles. Allerdings ist auch nichts dabei, was ich nicht schon wusste :-) . Aber leider kann der TrackIR nicht mit mehreren Sichten gleichzeitig operieren. Sicherlich waere es nett, rauf und runter zu schauen. Da ich aber die Monitore voellig panelfrei habe, ist es nicht wirklich erforderlich. Es waere "nice to have". Was nicht geht, geht aber nicht. @ Rolf: aber, aber, ich wuerde doch niemals mit 32 " Monitoren fliegen und insgesamt 10 cm breite Raender dazwischen akzeptieren, die sich als riesige Treppenstufen negativ bemerkbar machen ;) . Jede Sicht hat selbstverstaendlich ihr eigenes, passend gezoomtes Fenster. Und das geht mit TrackIR nicht. Der werkelt nur mit einem Fenster. Die Performance ist etwas kleiner bei einzelnen Sichten als bei einer gestreckten Sicht. Mit dem FS9 aber kein Problem. Mit dem FSX kann die Framerate in speziellen Stadt/Flughafenbereichen ziemlich runter gehen. Allerdings sind drei Sichten mit dem Conroe etwa so schnell wie eine Sicht mit dem AMD 3700/3800. Happy landings Arry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag