![]() |
WLan Kennwort
Hallo!
Bin in diesem Forum ein Frischling. Vielleicht bekomme ich hier Hilfe. Kenne mich mittelmäßig mit Hardware aus. Habe einen Wlan Router von Netgear funtioniert zufriedenstellend. Endlich ist es mir gelungen das Netzwerk mit WEP zu sichern. Nun wollte ich einen Notebook damit verbinden. Er findet auch den Router. Bei der Eingabe de Passworts akzeptiert er aber meines nicht und meldet dass das Passwort 10 oder 20 Acdic II oder 13 oder 26 Alphanumerische Zeichen haben muß. Mein Passwort besteht aus 10 Buchstaben, wovon der erste unf der Sechste Groß geschrieben sind. Muß ich das ändern und wenn ja auf was? Dank euch jetzt schon.Liebe Grüße Franz |
hm.. geht jetzt etwas an der Problemstellung vorbei, aber wenn du einen WLAN Router hast dann stell doch bitte WPA (oder noch besser WPA2) als Verschlüsselung ein..
lg |
Re: WLan Kennwort
Was ist "Acdic II", habe ich noch nie gehört, steht das sicher so dort??
Dein Passwort besteht aus 10 Buchstaben, gefordert sind aber lauter deiner Aussage "13 oder 26 alphanumerische Zeichen" - also wieso verlängerst du das Passwort nicht einfach auf 13 oder 26 Zeichen?? zAPPEL hat übrigens vollkommen Recht! WEP ist fehlerhaft und leicht zu knacken!! Schau mal, ob du nicht WPA verwenden kannst. |
WPA verstehen meine USB Sticks nicht mit denen die 2 PC`s verbunden sind.
Hab Die Fehlermeldung falsch angegeben. Lautet: 5 oder 13 ASCII-Zeichen oder 10 oder26 Hexadezimalzeichen. Was sin ASCII und Hexadezimalzeichen. Ich nehme an Buchstaben und Nummern. Ist das richtig? Liebe Grüße Franz |
|
Zitat:
ASCII = Buchstaben von A - Z, Ziffern von 0 - 9 Hexadezimalzeichen = Buchstaben von A - F, Ziffern von 0 - 9 |
Danke liebe Leute!
Habe das Problem (vorläufig) gelöst. Wenn ich das Lan entsichere connectet der Notebook sofort ohne Probleme. Habe jetzt das Passwort auf 5 geändert ASCII Zeichen geändert. Der Book findet das Lan nun ohne Fehlermeldung, der IExplorer bleibt aber tot, genauso wie Outlook Express. Interessanterweise kann er aber WinXP updaten. Keine Ahnung wie diese Verbindung zustande gekommen ist. Habe jetzt einen USB-Stick von Netgear zuwsätzlich installiert und mit dem kann ich, leider noch immer nur mit WEP-Sicherung, endlich problemlos ins Netz. Liebe Grüße Franz |
naja, netgear halt.
wenn firmware-updates oder treiber-updates nichts bringen, dann kann man nicht mehr viel machen. ist immer eine verdammte spielerei mit sowas. |
Zitat:
solang man das richtige password eingibt is bei mir bis jetzt gangen ;) das das keine "buisness hardware" ist sollte jeden klar sein ;) |
selbstverständlich wirds welche geben die auch funktionieren.
sonst würds die firma netgear schon lange nicht mehr geben. aber es gibt um klassen besseres und die standardware kost sowieso praktisch überall das gleiche. ist einfach nicht sinnvoll sowas zu kaufen, das ist wirklich das letzte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag