![]() |
Was gegen übergeschwindigkeit tun?
Hallo Flusi-Fans,
Ernesto braucht wieder Eure Hilfe :D Wenn ich fliege, meine Reisegeschwindigkeit von ca. 295 KIAS erreicht habe und ich mich zurücklehnen möchte, passiert es - mal wieder! Die Geschwindigkeit erhöht sich für kurze Zeit um ca. 10 KIAS. Resultat, überhöhte Geschwindigkeit! Sind Jetstreams die Causa für diese 10 KIAS? Aber doch nicht bei knapp 8000 Meter Höhe, FL260, oder doch? Vielen Dank im Voraus! Ernesto |
Hallo Ernesto,
das kann durchaus ein Wettereffekt sein. Der FS reagiert etwas streng bei Windshear oder Boen. Einfach aber nicht sehr elegant ist die Änderung in der Aircraft.cfg in dem man diesen Eintrag manipuliert: [Reference Speeds] flaps_up_stall_speed = 140.0 //Knots True (KTAS) full_flaps_stall_speed = 112.0 //Knots True (KTAS) cruise_speed = 505.0 //Knots True (KTAS) max_mach = 0.92 max_indicated_speed = 365.0 //Red line (KIAS) Die letzte Zeile gibt den KIAS Wert für die Warnung an, daher einfach um 50 oder 100 kts erhöhen und es ist Ruhe. Mit FSUIPC kann wohl der Einfluss der Winde etwas gemildert werden, habe ich aber nich selbst probiert. Gruß, Wolfram |
Hallo Wolfram, danke für deinen Vorschlag. Erhöhen die Zeilen die zulässige Geschwindigkeit des Flugzeugs?
Viele Grüße und frohes Fest, Ernesto |
Teilweise ja.
Die letzten beiden Zeilen sind wichtig, eimal als Machzahl und als KIAS. Damit meckert der FS nicht sofort wenn etwas über der (normalen) kritischen Geschwindigkeit geflogen wird. Unberücksichtigt bleibt aber die strukturelle Belastung durch Beschleunigungslasten (g-Kräfte)bei solchen Windeffekten. Damit könnte das Flugzeug noch immer Schaden nehmen. Gruß, Wolfram |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag