WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Onlinefliegen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206352)

Günni 25.12.2006 23:02

Onlinefliegen
 
Hallo Flusifreunde,
ich möchte ja auch gern einmal "Online-Fliegen", weil es oft als das "Nonplusultra" der PC-Fliegerei dargestellt wird.
Ich habe mich auch schon bei einer der "Großen" angemeldet.
Das ist schon etwas her. Nun wollte ich mich (als Neuling) auf einen morgigen Flug vorbereiten. Der Kalender der ATC gibt mir aber kaum Auskunft über "besetzte" Tower am morgigen Tage. Nun mag das vielleicht nur für mich - als Anfänger - ein Problem sein. Ich könnte ja auch morgen gucken, welche Tower erreichbar sein werden.
Ich wollte halt nur rechtzeitig planen, um keinen Streß zu bekommen, wenn es wirklich losgehen soll; denn davor habe ich etwas Angst. Angst davor, mich eventuell zu blamieren: Ist der Flugplan richtig, wohin habe ich ihn in welcher Form zu melden, kann ich das Flugenglisch verstehen und sprechen, wie geht es überhaupt los?
Kann man sich nicht erstmal als "Zuhörer" einloggen?
Fragen über Fragen, die sich mir stellen und tatsächlich der Grund dafür sind, weshalb ich mich (nach sechs Jahren "Flusi-Praxis") zu diesem Schritt bisher nicht gewagt habe.
Bei der "anderen Großen" habe ich auch vorbeigeschaut und dort auch nur wenige "aktive" Tower für den morgigen Tag feststellen können.
Andererseit sehe ich geplante Flüge, die diese Tower (Flughäfen) gar nicht betreffen.
Wie kann/soll ich mir das ganze eigentlich vorstellen?
Es kann doch wohl nicht so schwer sein, dies seitens der "Netze" einmal zusammenhängend darzustellen, oder?
Vielleicht ist dies der Punkt, warum viele - wie ich - diesen Schritt nicht gehen.
Vielleicht wage ich es morgen; viellicht verschiebe ich es auch auf "irgendwann" (wie bisher). Es ist schon schade, dass man es "wagen" muss, das angebliche "Nonplusultra" zu erleben, weil
es bei beiden (oder allen) Netzen an einer Anleitung für Neueinsteiger fehlt.
Ist es denn so schwer, nach der Anmeldung (als Pilot) einen Kalender der (mit Fluglotsen) besetzten Airports für die kommenden Tage / die kommende Woche darzustellen oder melden die sich auch nur kurzfristig an? Irgendwie müsste das doch "planbarer" zu lösen sein.
Noch wichtiger - für mich jedenfalles - wäre, eine "step by step" -Anleitung, wie man von der Anmeldung - über den Zuhörer - zum ersten Flug kommt.

Das ist jedenfalls meine Meinung!

Vielleicht versuche ich es morgen und viellicht verschiebe ich es auf "irgendwann"; jedenfalls habe ich Interesse am "Online-Fliegen".

Günni

borisvp 26.12.2006 01:37

Servus Günni :-)

Meinungen und Anregungen zum Thema gibt es wahrscheinlich so viele wie es Onlineflieger gibt; ich schreib hier mal meinen Senf.

Zitat:

weil es oft als das "Nonplusultra" der PC-Fliegerei dargestellt wird
Ist sicher so, wenn man im Thema ist, bei größeren Events - viele Flieger, alle Stationen besetzt, Hektik, Aufregung - Fun eben :D Fliegt man einfach so, reicht es je nach dem Wo und Wann von vollständiger ATC-Abdeckung von Start-Up bis Shut-down bis zu ebenso vollständiger Leere von Start bis Ziel. Ich für meinen Teil fliege gern online, aber genauso gerne offline mit dem viel geschmähten FS-ATC (da weiß man was man hat :karate:)


Zitat:

Das ist schon etwas her
Nur zur Info: Bei den großen Netzwerken wird dein Account nach einer gewissen fluglosen Zeit (bei IVAO sind's 3 Monate) inaktiv; dann musst du ihn erst wieder reaktivieren bevor es losgehen kann.

Zitat:

Der Kalender der ATC gibt mir aber kaum Auskunft über "besetzte" Tower am morgigen Tage
Kalender? Sowas gibt's? Nee, war'n Scherz, natürlich gibt's das, aber nach meiner Erfahrung ist ATC genauso spontan wie das Fliegen. Wie oft hab ich es schon erlebt, dass ich meinen Flug nach dem vorhandenen ATC ausgerichtet hab, und kurz bevor ich dann fertig war - plopp - naja, war es der ATC auch. Also: Flug so planen, dass du ihn auch ohne ATC durchführen kannst, und wenn einer online ist, umso besser. Ausnahme: Event-Flüge.

Zitat:

Ist der Flugplan richtig, wohin habe ich ihn in welcher Form zu melden
Per Formular in der jeweiligen Online-Software (IvAp, Squawkbox). Wenn du weißt wie ein Flugplan aussieht, kannst du das Formular auch ausfüllen.

Zitat:

kann ich das Flugenglisch verstehen und sprechen
Tja, das Sprechen kannste üben. Mit dem Verstehen ist das so ne Sache - hängt eher davon ab wie der andere das sprechen kann. Ist ganz unterschiedlich, von kristallklar bis High-Speed-Genuschel - bei letzterem sag ich dann "Sorry, read you only 2, continue with text" :D

Zitat:

wie geht es überhaupt los?
Einloggen, Flugplan abgeben und beim ersten zuständigen ATC anmelden. Ist keiner da, losfliegen.

Zitat:

Kann man sich nicht erstmal als "Zuhörer" einloggen?
Klar kann man. Einfach auf den entsprechenden Channel/Frequenz, vielleicht mit dem Zusatz OBS (für Observer) im Anmeldenamen, dass der Lotse weiß dass du nur zuhören willst. Macht Sinn.

Zitat:

wei es bei beiden (oder allen) Netzen an einer Anleitung für Neueinsteiger fehlt.
Oh, die Anleitungen gibt es, bei beiden Netzen sehr ausführlich. Mitunter etwas schwierig zu lesen bzw. sich zu orientieren, aber sie sind da. Und es gibt regelmäßige Newbie-Veranstaltungen, auf denen der Einstieg geübt wird.

Zitat:

eine "step by step" -Anleitung
Schon mal mit FS-ATC geflogen? Viel anders ist es auch nicht. Bei Vatsim in USA z.B. kommen teilweise exakt die gleichen Sprechgruppen; bei uns in Deutschland/Europa ist's ein bisserl anders, aber stets nach einem bestimmten Schema. Zum Anfangen ist es am Besten, wenn du ins kalte Wasser springst und einfach mal loslegst; niemand wird dir den Kopf runterreißen, wenn nicht alles auf Anhieb klappt, du dir Anweisungen wiederholen lässt (Wichtigste Sprechgruppe: "Say again" :D) oder dich auf den Weg zur falschen Runway machst (mir auch schon passiert). Im Zweifelsfall gibt es ja immer - oops - den Disconnect-Button. Wenn das alles nix für dich ist, suchst du dir jemanden, der dir auf einer garantiert ATC-freien Strecke (z.B. Timbuktu - Dar-es-Salaam) Privat-ATC gibt, über einen privaten Voice Channel.

Soweit meine Gedanken. Bis denne.

Gruß
Boris

Sandra_007 26.12.2006 02:23

Tja Günni,

das könnte die Anleitung für alle sein, die das *Online-Fliegen* mal angehen möchten.

Und so fundiert wie das da geschrieben steht, ist es das bisher beste was ich gelesen habe.

Weitere Erklärungen kann man nur noch als Roman *herausbringen*, bzw die Manuals, FAQ und *HowTo´s* der Online-Gruppen lesen.

Super Boris, das hast du echt *goil* geschrieben.

Air Michi 26.12.2006 07:52

Hallo Günni,

Ergänzung zu dem, was Boris schon geschrieben hat.
Deine Berührungsängste sind völlig unbegründet. Keiner wird Dir den Kopf abreissen, wenn Du was falsch machen solltest. Wenn Du bei Remarks Newbie reinschreibst, sind die Lotsen darauf vorbereitet.
Ich empfehle Dir das Manual von "Archiehh" Frank zu lesen. Zu finden unter www.pilotenkoffer.net.
Du kannst natürlich auch Folgendes machen: Du schreibst einen Losten Deines Vertrauens via PN an, verabredest mit ihm eine kleine Trainingseinheit, hörst bei ihm zu, wie das so läuft und dann machst du mal eine Platzrunde.
Oder Du schreibst den Staff der jeweiligen Netzwerke an. Die kümmern sich auf jeden Fall um Dich.

GRüsse

Michi

Martin Georg/EDDF 26.12.2006 09:28

Hallo Günnai,

falls Du Dich bewi VATSIM angemeldet hast, würde ich Dir das wöchentliche Pilotentraining Montag abends empfehlen. Die VACC-SAG, die deutschprachige Abteilung von VATSIM, unterhält ein großes Piloten-Trainingsdepartment. Weitere Informationen bekommst Du im dafür zuständigen Forum: http://board.vacc-sag.org/13/ , dort gibts auch ein Brett, wo man sich zu privatem Üben mit anderen Piloten verabreden kann. Und natürlich gibt es sehr umfangreiches Lehrmaterial. In diesem Falle ist nämlich das von Michi erwähnte Manual nicht so geeignet, da es IVAO-spezifisch ist.

dk2zz 26.12.2006 10:52

Re: Onlinefliegen
 
Zitat:

Original geschrieben von Günni
Der Kalender der ATC gibt mir aber kaum Auskunft über "besetzte" Tower am morgigen Tage. Nun mag das vielleicht nur für mich - als Anfänger - ein Problem sein. Ich könnte ja auch morgen gucken, welche Tower erreichbar sein werden.
Ich sitze heute wieder auf Sylt im Tower (IVAO). Also ab 19 Uhr (Küchenzeit, oder 18 Uhr UTC) gehts los. Ich schätze das in Europa wieder nahezu alles abgedeckt ist, wie jeden Dienstag beim Onlineday.

Du kannst mir auch gern eine PN hier im Board schreiben und einen Termin für ein wenig VFR (Platzrunden), IFR Approach und Departure machen. Ich erkläre dir auch gern den Flugplan usw.
Ich weiss noch ziemlich genau wie aufgeregt ich das erste Mal war. Allerdings war ich als Lotse noch aufgeregter :)

Sylt ist verträumt, hat aber eine 2120m lange Rwy und ist IFR tauglich. Da kann man alles üben ohne in den Stress eines Mega-Airport zu kommen.

Kalle

Felix476 26.12.2006 11:52

Hi,

die wichtigsten Ratschläge wurden ja bereits gegeben.

Für IVAO findest du HIER eine weitere detaillierte Anleitung ;)

Günni 26.12.2006 21:00

Wow!!!!!
:streichel:
Ausnahmsweise benutze ich einmal die von mir sonst als albern empfundenen Smilies und bin mir nicht ganz sicher, ob ich den richtigen gewählt habe.
Ich war schon immer der Meinung, dass dieses Forum Gold wert ist. Eure Zusprüche zum Online-Fliegen haben es wieder einmal bestätigt.
Ich möchte und kann niemanden hervorheben und sage nur einfach DANKE für Eure Ermutigungen.
Heute schaffe ich es nicht mehr doch ich werde es in den nächsten Tagen versuchen. Vielleicht zähle ich auch bald zu denen, die andere aufmuntern können, das "Nonplusultra" zu erleben.
Ich bin sehr gespannt und aufgeregt.

Hoffentlich bis bald in "Euren Kreisen"
Günni

Günni 28.12.2006 23:18

Tja, das war es dann vorerst wohl.
Ich konnte mich mit dem Server nicht verbinden.
Als ich Hilfe im Forum einholen wollte, stellte sich heraus, dass meine Daten mit den dortigen nicht übereinstimmten. Ich wurde gelöscht. Ok, für dieses Netzwerk ist mein Interesse somit vorläufig verflogen. Kann sein, dass ich Fristen nicht eingehalten habe. Die mir völlig unnötig erscheinenden Anmelde-Prozeduren (im Forum) haben jedenfalls meine Begeisterung von HUNDERT in 1 SEC auf NULL gebracht. Stattliche Leistung!
Ich muss mich jetzt beherrschen, nicht ungerecht zu sein. Mir fehlt aber jegliches Verständnis dafür, weshalb ich mich als registriertes Mitglied noch separat für ein Forum anmelden muss.
Mein Eindruck bleibt daher bestehen:
Es ist unheimlich schwierig, sich der online-Fliegerei zuzuwenden.
Da nützt es einem auch nicht, dass das Online-Fliegen als "Nonplusultra" gepriesen wird.
Zu der grundsätzlichen Scheu, sich life zu offenbaren, kommen für meinen Geschmack zu viele Administrationsstufen (teils in einer ungewohnten Sprache) und dann noch so viiiiiele Fragen hinzu, die man gar nicht stellen kann, weil man über die ersten Stufen nicht hinauskommt.
Meine Frage bleibt deshalb, ob es denn so schwierig ist, die einzelnen Schritte in einer einzigen "Checkliste" aufzuführen. Checklisten sollten doch jedem Flusianer geläufig sein.

Die könnte doch so aussehen:

1) Anmelden bei xyz mit Namen und e-mail-Adresse
2) Bestätigung der Anmeldung unter Mitteilung eines Zugangs-Codes.
3) Du brauchst folgende Softwarwe: Programme x, y, z (Download)
4) Du statetst den Flusi
5) Du erstellst einen Flugplan (per FS-Nav oder ???)
6) Wetter und Tageszeiten sind egal, kannst Du beliebig wählen
7) Du stellst eine Internetverbindung her
8) Den Flugplan schickst Du per ??? an ...
9) Stell dich auf den Abflugflughafen
10) Melde dich beim Controller und frage, was der von dir will.
usw.

Ein paar mehr Punkte wird es wahrscheinlich schon geben.
Ich habe keine Ahnung, wie es wirklich funktioniert, sonst würde ich dies nich posten. Ich glaube aber, dass es so in etwa möglich sein dürfte und frage mich, warum es so unheimlich kompliziert ist und frage mich deshalb nicht, warum nicht alle Online fliegen.

Ich weiß noch nicht wo und wann ich meinen ertsen Online-Flug wagen werde.

Vielen Dank trotzdem für die Zusprüche und auch PN, die ich erhalten habe.

Günni

Michael Kock 28.12.2006 23:57

Hi!

Tut mir leid mit deinen ersten Erfahrungen, die du machen musstest.


Ich habe schon oft solcher Anfänger gesehen, die sich selbst daran wagen und muss selbst sagen, es ist sau schwierig darein zu kommen. Deshalb kann ich dir gerne helfen. Da du ja anscheind ein Headset hast, kann ich dich gerne über Voice einführen, nur wenn du Lust hättest natürlich. Wir vond er VA haben da einen Voice Server, auf dem wir uns währenddessen utnerhalten können

ICQ: 309905580
Mail: kock-michael@web.de

Andere sind auch herzlich eingeladen, je mehr, desto mehr Spaß macht es.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag