WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Beamer Bastelei (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206269)

Wacky 24.12.2006 09:15

Beamer Bastelei
 
Grüß euch!

Ich werde mal irgendwie versuche mein Problem zu erklären.

Vor kurzem hat mein Beamer (Acer PD110) angefangen das Bild in schrecklichster Weise wiederzugeben. Daraufhin habe ich mich mal in einem Beamerforum schlau gemacht was da ist. Mittlerweile habe ich den Fehler gefunden. Da sich in dem Forum aber immer nur einer gemeldet hat, und der hat natürlich einen Beamer Reparaturservice gehabt, hat er mir natürlich prompt nicht geholfen.

Also im wesentlichen weiß ich schon was los ist. Das Teil hast "Integration Rod" und dort sind 4 Spiegel so miteinander verklebt das sie einen Lichtkanal ergeben (vorne und hinten offener Quader). Nur hat nach 3 Jahren der Kleber den Geist aufgegeben und die Spiegel haben sich voneinander gelöst. Da ich aber keine Garantie mehr auf das Gerät habe, werde ich es nun selbst reparieren.

So, was will ich jetzt eigentlich wissen? :confused:

Also, weiß irgendjemand welche Temperaturen bei einem Beamer entstehen können? Weil das ist ja für die Wahl des Klebstoffes entscheident. Oder noch besser, kennt jemand einen Kleber mit dem man soetwas zusammen kleben kann???


MfG

Dirk30926 24.12.2006 11:56

Hi

Ich würd´s mit nem Zweikomponenten-Glaskleber versuchen.
Das müsste halten. Welchen genau kann ich Dir aber auch nicht sagen. Am besten mal im Baumarkt fragen...

Gruß und schöne Feiertage
Dirk

Mobiletester 27.12.2006 21:16

Frag da mal nach:
http://www.loctite.at/int_henkel/loctite_at/index.cfm

Gandalf 31.12.2006 12:09

2 Komponentenkleber
Uhu plus endfest 300 - von dem weis ich das er ~200 Grad mitmacht. Wird mit zunehmender Temp härter.
http://www.uhu.at/indexx.html

TONI_B 31.12.2006 13:09

Dass der UHU-Endfest mit zunehmender Temperatur "härter" (Festigkeit!) wird, stimmt so nicht! Dieser Kleber erreicht eine höhere Endfestigkeit, wenn während der Aushärtung die Temperatur erhöht wird. Dadurch verkürzt sich auch die Aushärtezeit. Er wird aber auch während des Aushärtens dünnflüssiger - das macht oft Probleme bei der Verarbeitung.

ABER: wenn die Klebestelle im Betrieb erwärmt wird, wird der Kleber NICHT härter, ganz im Gegenteil, durch Erwärmen kann die Klebung gelöst werden.

miro17 31.12.2006 13:12

@TONI_B
Deine Aussage kann ich nach meinen Erfahrungen aus der Praxis voll bestätigen.

TONI_B 01.01.2007 07:52

Danke! Hoffentlich schaut LoM auch hier mal vorbei, damit er sieht, was man an einer Uni alles lernen kann - an Praxis! ;)

funkyh 01.01.2007 19:02

hitzebeständiger kleber
 
Hallo !

Schau, wie schon vorher angegeben bei Loctite nach. Die stellen Klebstoffe her, mit denen sogar Risse in Motorblöcken von Verbrennungsmotoren verklebt werden. (Hab Ich selbst bei Diesellokomotiven gesehen) Das muss dann doch einiges an Temperatur aushalten. Allerdings haben diese Klebstoffe auch ihren Preis...
Von Loctite gabs mal (oder gibts vielleicht noch immer, am besten googeln) ein Klebeset für KFZ-Innenspiegel, die an die Scheibe geklebt wurden. Dieser Kleber musste unter UV-Licht (Sonne) aushärten und müsste auch einiges an Temperatur aushalten können. Vorallem aber ist er für Glasklebeflächen geeignet.
Ich hab hier gerade eine Tube "Pattex Repair Extreme" bei der Hand, der hält laut Herstellerangabe bis 120°C.
Für die Verklebung optischer Flächen wäre natürlich ein völlig Transparenter Kleber optimal. Weiss jemand, womit die Swarovski Kristallfiguren geklebt werden, dieser Kleber ist völlig transparent und altert offensichtlich nicht. (wird nicht trüb)

boeing2707 01.01.2007 19:05

Re: hitzebeständiger kleber
 
Zitat:

Original geschrieben von funkyh
Hallo !

Ich hab hier gerade eine Tube "Pattex Repair Extreme" bei der Hand, der hält laut Herstellerangabe bis 120°C.

Die im Beamer entstehenden Temperaturen dürften um einiges höher liegen.

sandtiger 03.01.2007 12:37

canada balsam?
 
Mir hat einmal ein Glas-Bastel-Freak erzählt er macht alles mit "Canada Balsam" ein Zeug das den gleichen Brechungsindex wie Glas hat, man daher wenig sieht als Klebefläche;
Kann man auch Kratzer und ähnliches ausbessern angeblich. Wie gut das ist weiss ich nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag