![]() |
Innsbruck
Hallo Freunde,
ich habe Austria Professional und German Airports 1 installiert. Wenn ich zum Flughafen Innsbruck gehe, habe ich dort neben der RWY zwei PAPI-Lights hintereinander stehen. Normalerweise befindet sich doch nur ein PAPI-Light an der RWY oder irre ich mich? Wer weiß hier Rat? Gruß Cocoschatz |
Jein da irrst du dich nicht. Eigentlich stehen die auch als vierer Reihe nebeneinander. Es gibt aber auch die Variante das zwei hintereinander stehen, in den Usa kommt diese Variante recht häufig vor.
Die lampen müssen dann nur in einem anderen Winkel angeordnet werden,damit man nach wie vor die richtige Anzeige erhält. Hoffe das ich helfen konnte. Frohe Weihnachten Markus |
Hallo, nein das hat schon seine Richtigkeit, es gibt mehrere Varianten der Anflugshilfe. In Innsbruck steht ein VASI Visual Approach Slope Indicator. Dieser besteht aus zwei Lichtbalken die hintereinander angeordnet sind.
|
Hallo!
@ Paule: Das ist aber schlicht falsch. In der Realität stehen hier auf jeder Seite der Landebahn (26 sowie 08) PAPI´s, d.h. jeweils links und rechts der Landebahn stehen 4 Lichter in einer Reihe-die sogenannten PAPI-Lights. Die ist in der GAP1 Umsetzung wahrscheinlich versehentlich falsch umgesetzt worden-denn hier sind VASI-Lights zu finden. Grüße Manuel |
Ja stimmt, ich habe gerade gemerkt, dass ich die Frage missverstanden hab, er hatte 2 PAPI geschrieben und da dachte ich, dass der Grund dafür 2 überlagerte Szenerien z.B. GA1 und Austrian Airports seien.
sry |
Also ihr habt richtig erkannt, GA1 LOWI hat VASI 12 (rechts und links) programmiert, obwohl PAPI 4 richtig wäre.
Meine erste Idee war, die Sache in der AFCAD (AF2-) Datei zu prüfen. Da war aber PAPI 4 richtig angegeben. Eine Verschiebung der AF2-Datei in einen Scenery-Level mit höhere Priorität hat auch nichts gebracht. Meine Datei lowi_fs9.bgl (20.12.2003 18:10) hat weiterhin mit VASI 12 dominiert. Wenn man dürfte, könnte man mit einem Hexeditor (z.B. DFHexeditor 1.1 Freeware) nun 2 Bytes ändern: hex offset 1E52 : alt "0F55" neu: "0F80" sowie hex offset 1E98 : alt "5500" neu: "8000" . Aber ich bin sicher, das darf man nicht ... Darum ist die Empfehlung, die Datei vorher zu sichern auch nutzlos ... Gruß Hans-Günther |
Vielen Dank Hans-Günther für die Warnung ! ;)
Servus, Stefan |
Papi 4, Vasi
damit hatte ich bei einigen Airports auch Probleme nach aufspielen von My Traffic gehabt. Mit AFCAD überprüft, da stand es richtig drin. Dann habe ich mittels AFCAD ausprobiert, wenn man einen falschen Eintrag macht und siehe da, die Lichter waren richtig. Gruß sieggi |
Zitat:
Was meinst Du genau mit "falschem Eintrag"? Gruß Hans-Günther |
Hallo Freunde,
nun habe ich vieles von Euch gehört, doch meine Frage anfangs hat im Prinzip noch keiner beantwortet, so daß ich jetzt nochmal frage: Wer kann mir sagen, wie ich die doppelte PAPI-Lichter wegbekomme. Auf jedem Default-Flughafen von FS9 sieht man nur eine Reihe PAPI-Lichter, und nicht 2 Reihen hintereinander. Gruß Cocoschatz |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag