WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   CH-Pro Jahreszeiten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=206076)

mack3457 21.12.2006 12:37

CH-Pro Jahreszeiten
 
Hi!

Ich hatte für die CH-Pro ein Programm geschrieben, das die Sommertexturen mit Herbst-, Winter- und Hard Winter ergänzt.

Die Konvertierungen sind noch nicht vollständig "optimal", aber weil ich erst wieder frühestens im Januar dazu komme daran zu arbeiten, veröffentliche ich den aktuellen Zustand erstmal so wie er ist.

Was ist verbesserungswürdig?
- Im manchen Hochgebirgsregionen des Rätikon und des Wallis sind die Gipfelregionen unnatürlich grau im Winter. Ich hatte schon begonnen, das zu ändern, aber es sind halt immer noch ein paar Gebiete übrig, in denen es aus bestimmten (VFR-)Höhen komisch aussieht. Da wird es vermutlich im Januar ein Update geben.

- Die Jahreszeitenübergänge könnten in den Gebirgsregionen verbessert werden. Auch das ist ein Thema für nachfolgende Versionen.

Das Programm setzt eine installierte Java Laufzeitumgebung ab Version 1.5 voraus (ca. 7,1 MB zusätzlicher Download). Und 6GB bis 7 GB an Platz im Switzerland Professional Verzeichnis. Es funktioniert erwartungsgemäß auch im FSX.

Das Paket liegt im Download Bereich von http://www.designforum.stumbles.ch/c.../yabb2/YaBB.pl .

Achtung: der Download Bereich basiert auf einer Bildergalerie, deshalb ist die Bedienung sehr "ungewöhnlich". Zum Download auf ein Bild klicken, nachdem man sich dort eingeloggt hatte. D.h., man muß dort registriert sein.

Im Forum selber liegen ein paar ältere Bilder von den Jahreszeiten im FS. Mittlerweile habe ich vor allem die Jahreszeitenübergänge "entschärft".

Thomas

Oliver H. 21.12.2006 13:56

Thomas, ich sach mal DANKE!!!


PS: Wird man in Zukunft das Programm auch für andere Fotoszenerien benutzen können oder ist dies speziell für CHpro geschrieben.

mack3457 21.12.2006 14:55

Zitat:

Original geschrieben von Oliver H.
Thomas, ich sach mal DANKE!!!


PS: Wird man in Zukunft das Programm auch für andere Fotoszenerien benutzen können oder ist dies speziell für CHpro geschrieben.

Das ist speziell für die CH Pro geschrieben, funktioniert aber "im Prinzip" auch für alle andere Fotoszenerien. Aber muß man halt es umschreiben und anpassen.

Spätestens wenn alle mit der CH-Pro Version zufrieden sind, wird es Zeit, sich mal die RG Serie oder anderes anzuschauen.

Thomas

mack3457 22.12.2006 13:16

Hi!

Auf stumbles.ch ist noch nichts erschienen ("muß erst noch freigeschaltet werden"), deshalb kann es zusammen mit einem aktualisierten CH-Pro NorthWest Autogen Paket von http://th-mack.de/download/CH-Pro heruntergeladen werden. Bis etwa Januar 2007...

Thomas

Fritzclaaren 24.12.2006 12:23

....geniales Programm - vielen Dank!

Eine Erfarung möchte ich berichten, die bei weiteren Entwicklungen vielleicht hilfreich sein könnte:

Der FS-Navigator Database Creazor "mag" die neuen BGLs anscheinend nicht. Er erkennt nach der Konvertierung keine Szenerien im Gegensatz zum FS9-eigenen Szenerie-Bibliotheks-Editor.

Aber das sind Peanuts im Vergleich zu den Möglichkeiten, die sich hier auftun!

FReue mich besonders auf eine evtl. Anwendbarkeit für die RG-Serie.....

Grüße!
Fritz

mack3457 29.12.2006 10:28

Hi!

Es sagt mir nichts, wenn der Creazor die BGLs nicht mag. Sie werden mit imagetool.exe aus dem FS2004 SDK erzeugt (mit -terrainphoto), also "sollten" sie weitestgehend kompatibel sein.

Tatsächlich kenne ich mich nicht sehr gut mit den Formaten aus, und ich hatte halt nur mit dem FS9 und FSX getestet. Aber wenn Du mehr Informationen hast, programmiere ich es auch gerne um.

(Wozu muß eine Navigator Datenbank überhaupt Sommer, Herbst und Wintertexturen unterscheiden können?)

RG: da ich selber keine RG mehr habe, stelle ich den Quellcode gerne zur Verfügung, damit er angepaßt werden kann.

Im Grunde geht es eh nur um eine Abbildungsvorschrift von Originalfarbwerten auf neue Farbwerte. Und da kann und muß man halt viel ausprobieren, was geeignet ist.

Ein paar Bilder zur Inspiration aus FS9 und FSX:

http://th-mack.de/Bilder/FXP/60wi.jpg
Zugefrorener Lac de Joux im Schweizer Jura

http://th-mack.de/Bilder/FXP/65wi.jpg
Im Wallis mit Blick auf den Genfer See. Rechts oben vor dem Genfer See kann man ein paar grüne Texturen sehen, die die Wintertexturen darstellen. Im Hochgebirge sind die Übergänge noch nicht optimal, aber auch nicht so schlecht...

http://th-mack.de/Bilder/FXP/66wi.jpg
Im Aaretal

http://th-mack.de/Bilder/FXP/67wi.jpg
Da hatte Flylogic wohl nicht mit gerechnet, daß es Winter in der Switzerland Professional geben könnte: die Laubbäume am Schloß von Gruyere sind auch im WInter grün.

http://th-mack.de/Bilder/FXP/69wi.jpg
Auf La Blecherette (Lausanne) mit einem wunderschönen Ausblick.

http://th-mack.de/Bilder/FXP/70wi.jpg
Lausanne im Morgengrauen

http://th-mack.de/Bilder/FXP/Lausanne05-small.jpg
Vor Anker gegangen in Lausanne mit den schöneren Autogenhäusern des FSX (schönere Dächer). Leider werden die Texturen praktisch nie in der höchsten Detailstufe nachgeladen...

Das sind jetzt nur die Hard Winter Texturen, andere Texturen habe ich gerade nicht zur Hand...

Grüße,
Thomas

mack3457 01.01.2007 15:17

Es gibt Probleme mit dem FSX und den Jahreszeiten: die Ladezeiten verlängern sich um einen Faktor 5 bis 10, die Texturen werden praktisch nicht mehr scharf nachgeladen. Im FS9 läuft es ohne Probleme.

Ich werde "ca." heute mal schauen, wo das Problem liegt oder liegen könnte.

Sorry,
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag