![]() |
Kann ein Prozessor komische Geräusche machen?
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe. Mein Rechner macht so komische Geräusche. Ich habe am Anfang gedacht, es kommt von der Grafikkarte. Dann habe ich alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen, alle Lüfter überprüft, alle Laufwerke ausgebaut sogar die Festplatte,sie läuft jetzt auf dem Tisch.Es bleiben mir nur der Prozessor und Motherboard übrig.Besonders sobald ich das Spiel Xplane öffne, wird es unglaublich laut. Der Prozessor ist Amd 4200 und 2 Monate alt. Kann ein Prozessor solche Geräusche machen? Gruß |
Gehäuse beim Einschalten offen? Dann vorsichtig lauschen, wo das Geräusch ungefähr herkommt - wirklich nicht vom CPU-Lüfter, der bei Spielen aufdreht, falls so geregelt? Oder vielleicht Netzteillüfter (Netzteil bitte NICHT öffen)? Was sind das denn genau für Geräusche?
Ne CPU an sich kann keine Geräusche machen. |
Ich habe den Cpulüfter per Hand gestoppt,ist es nicht und der Netzteillüfter auch in Ordnung. Ich habe danach gut angeschaut. Es macht immer Geräusche, wenn irgendein Prozess läuft,wie z.B,wenn ich irgendwas öffne oder ein Ordner irgendwohin transportiere. D.h er macht nicht ständig geräusche, sondern wenn wirklich etwas dabei läuft.
|
Auch ne Möglichkeit :D Aber bitte nicht im Betrieb in den Rechner langen. Hm und von der Richtung her meinst Du, kommt es von der CPU? Was für ein Geräusch ist es denn genau? Rattern, Knattern, Quitschen, Stöhnen?
Festplatte und Graka kannst du definitiv ausschließen? |
Wie gesagt, die Festplatte läuft jetz auf dem Tisch und Grafikkarte habe ich schon auseinander genommen. Die kommen definitiv nicht in Frage. Es wird richtig Laut, wenn der Prozessor mit Höherleistung arbeiten soll, wie beim Dateientpacken, oder beim Spielen. Es ist wie Quitschen. Ich habe auch nichts verstanden.
|
Wenns ein Summen ist kann es durchaus von Transistoren kommen. Ob Prozessor oder irgendwo anders, ist schwer zu sagen. Aber bei "angeknacksten", also noch nicht ganz kaputten Transistoren kann das schon vorkommen.
Anderes Beispiel dazu: TFT Bildschirme haben manchmal mit Weiß-Übergängen ein Problem und fangen an zu summen. Sind auch die Transistoren. |
Haa dann gibts also noch jemanden, der so ein Problem hat :D
Bei mir ist es ein 3 Jahre alter P4M-Notebook, der ganz schön Musik macht wenn er am Arbeiten ist ;) Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass dieses Quitschen und Pfeifen weniger wird, sobald irgendwas an einem USB-Port hängt... Placebo? Jedenfalls immer wieder amüsant, wenn man in der Öffentlichkeit in ruhigen Räumen mit dem Ding arbeitet... die Leute beginnen nach und nach, sich ganz nervös umzusehen, wo diese Geräusche herkommen :lol: :D |
Das wird ein pfeiffen des Spannungsreglers sein. Das passiert dann, wenn einer der Spannungsspulen in Schwingung gerät und schlechte Qualität hat. Das kommt schon öfters mal bei Mainboards vor.
Wenn das Board noch neu ist, würde ich es reklamieren. Und zu Deiner eigentlichen Frage: Ein Prozessor kann keine Geräusche machen, höchstens wenn er abraucht. Und dann macht er nicht nur Geräusche sondern stinkt auch noch. ;) |
janz klar
der Oszillator des Netzgerätes schwingt,
also hohes Pfeifen. kefali |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag