WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   B744 - Klappenstellung bei Landung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205755)

Lörch 16.12.2006 01:25

B744 - Klappenstellung bei Landung
 
Hallo,

dieses Video zeigt eine Landung einer 747. Nach dem Aufsetzen fahren die Bremsklappen aus und die Reverser werden aktiv. Soweit keine Überraschung. Nur dann fahren die beiden Inneren Vorflügel auch noch ein. Große Frage: Warum? Ich dachte erst an einen Zusammenhang mit dem Umkehrschub, aber dann fahren die Slats meiner Ansicht nach zu spät wieder aus. Also, warum fahren die Vorflügel ein? Gibt es noch mehr Flugzeuge, bei denen das so ist? Oder ist das sogar bei allen so und ist es nur mir bisher noch nicht aufgefallen :look: ?

EDIT: Und natürlich die für einen potentiellen Kunden wichtigste Frage: Simuliert die PMDG 747 das auch? ;)

Brot 16.12.2006 01:43

Habe zwar keine Ahnung von der 747, könnte mir aber Vorstellen, daß die Slats zum Benefit der Auftriebsvernichtung und damit besserer Bremsleistung möglichst schnell nach dem Aufsetzen eingefahren werden !?

Airbus3103 16.12.2006 15:28

Die beiden inneren "Vorflügel" Krügerflaps fahren bei betätigen vom Reverser ein, da es sonst zu starken Verwirbelungen kommt und diese zu Beschädigungen führen können. Das dieser Vorgang statt findet kann man an der FLap Indication, auf dem Front Panel sehen. Der Flap position indicator zeigt "transit" an. Sind die Reverser wieder in stow pos. fahren die beiden Klappen wieder aus.
Bei den ersten Fliegern (747-200) gab es diese indication nicht und führte zu dem LH 747 Unfall in Nairobi. Beim rollen zur take off pos. wurde damals, der Reverser zum abbremsen benutzt. Die Klappen fuhren ein, aber durch einen technischen Fehler nicht wieder aus. Da es keine Anzeige gab, wurde die Crew nicht über den Zustand informiert. Kur nach dem Start kam es zum Strömungsabriß und das Flugzeug schlug hinter der Landebahn auf.

mfG Claus

Just_ME 16.12.2006 15:56

Re: B744 - Klappenstellung bei Landung
 
Zitat:

Original geschrieben von Lörch


EDIT: Und natürlich die für einen potentiellen Kunden wichtigste Frage: Simuliert die PMDG 747 das auch? ;)

Würde mich auch brennend interessieren!

mfg

Lörch 16.12.2006 17:20

Moin Claus und Mats,

vielen Dank für eure Antworten! Ich hätte nicht gedacht, dass die Luftverwirbelungen durch die Reverser ausreichen, die Krüger flaps (wie komm ich bloß wieder auf Slats? :-) ) zu beschädigen. Oder spielen da auch aufgewirbelte Steinchen eine Rolle? Auf jeden Fall wundert es mich, dass nur die B747 betroffen zu sein scheint.
Das beim Einfahren auch Auftrieb verloren geht kam den Ingenieuren damals sicher nicht ganz ungelegen.

Brot 16.12.2006 17:31

Gerade mal bei der PMDG getestet....funktioniert wie beschrieben. Faszinierend...:D

Lörch 17.12.2006 03:41

Zitat:

Original geschrieben von Brot
Gerade mal bei der PMDG getestet....funktioniert wie beschrieben. Faszinierend...:D
Fein! Dann muss ich wohl bald mal meinen treuen Pentium III 500Mhz in den Ruhestand schicken :-).

Schönwetterpilot 21.12.2006 20:57

Zitat:

Original geschrieben von Lörch


(...)Oder spielen da auch aufgewirbelte Steinchen eine Rolle?(...)

Genau das ist auch der Grund warum die Flugzeugbauer beim Bau des Airbus A380 auf eine Schubumkehr beim äußeren Triebwerk verzichtet haben.

servus,
Rene

Brot 21.12.2006 22:19

Zitat:

Original geschrieben von Schönwetterpilot
Genau das ist auch der Grund warum die Flugzeugbauer beim Bau des Airbus A380 auf eine Schubumkehr beim äußeren Triebwerk verzichtet haben.

servus,
Rene

Stimmt nicht ! der Grund ist die Gewichtsersparnis...

Frank_IVAO 21.12.2006 22:53

Zitat:

Original geschrieben von Brot
der Grund ist die Gewichtsersparnis...
richtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag