![]() |
task auf w2k3 server via netzwerk ausführen
Einige benutzer sollen nach bedarf einen task im taskplaner vom w2003 server ausführen können. Die user haben lese zugriff auf das windows verzeichnis des servers, sie können auf alle ordner darin zugreifen nur nicht auf den taskordner. Erst wenn sie adminrechte haben, ich kapier das nicht. Berechtigt den task auszuführen sind sie auch nur hinkommen tun sie nicht weil der zugriff auf den taskorder verweigert wird.
:confused: Eine sicherheitsrichtline diesbzüglich hab ich auch nicht gefunden und laut ms anleitung sollte alles passen. |
hi,
in der Hilfezone des W2K3-> deine Frage eingeben... |
niemand (der sich auskennt) einen tipp für mich? Hab jetzt den user via cacls die berechtigung auf den taskordner gegeben. Jetzt kommt er zwar rein, aber es fehlt das task kontext menü, zb. "ausführen" gibts nicht nur den normalen explorer kontext "öffnen" und dann will er das man eine anwendung auswählt.
|
in den erweiterten ntfs rechten auch "ausführen" aktiv? hast du es mal mit full control auf den gewünschten task probiert, ev auch noch owner? alternativ könntest du den user zum server operator machen, damit gehts auf jeden fall und der user hat noch nicht allzuviele rechte.
als alternative würde sich psexec mit runas anbieten. |
danke für den tipp brings trotzdem nicht zsamm. psexec funtz nur mit adminrechten auch wenn auf der hp steht das es die nicht braucht, bei runas psexec muss der user wiederum ein passwort eingeben.
Ich will doch nur das ein user auf einem windowsserver einen batchfile starten kann, ich kann doch nicht der erste sein der sowas braucht. :confused: |
tjo, bei windows musst halt für jede kleinigkeit was kaufen => mit runas professional gehts auch ohne kennwort ;)
alternative: erstell den job und lass diesen mit einem administrator konto alle 5 minuten laufen. der job fragt einfach ab ob eine bestimmte datei (zb run.txt) existiert und beendet sich selbst oder läuft eben als admin. der user bekommt einen batchjob welcher eben diese datei erstellt. |
sollte auf dem server auch der iss laufen, kannst du bestimmt eine kleine asp site basteln, mit dem du die batch datei ausführen kannst. geschützt durch des users login am server.
vielleicht hilft dir auch der - net - befehl weiter. mit dessen hilfe kann man auch per remote dienste starten. schon lange nix mit windoof servern gemacht, aber per telnet könnte man da sicher auch etwas basteln. |
danke für die tips, werd weiter testen ich will/kann einfach nicht glauben das dies mit boardmitteln unmöglich ist.
Der tip mit dem taskplaner gefällt mir schon recht gut, website wär auch ein ansatz. Net befehl und telnet funzen wiederum nur als admin. |
309
es gibt ausserdem noch das rcmd tool im ressource kit...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag