![]() |
was sind pixle-pipelines?
lese immer wieder von tollen angaben der grafikkarten von PIXLEPIPELINES. die eine hat 16, die andere 20, die neuen sogar 24... von tools mit denen man weitere freischalten kann...
alles schön und gut, aber für WAS bitte sind die denn gut, bzw welche funktion übernehmen sie bei der grafikdarstellung? hat das auswikung auf die schnelligkeit der karte allgemein, auf AA oder AF, ......??? |
Hi
Ein Grafikchip verfügt im Inneren immer über eine Gewisse Anzahl an sogenannten Rendering- oder Pixel-Pipelines. Anhand des erstgenannten Begriffs lässt sich schon erahnen wo für die Pipelines in einem Chip zuständig sind: Sie verarbeiten nämlich die anstehenden Berechnungen und sind für das Rendern einer Szene verantwortlich. Der Chip verarbeitet sogenannte Quads (2x2 Pixel große Blöcke) und schickt diese dann in die Pipeline. Nicht sichtbare Pixel werden in neuen Grafikengines nämlich nicht mehr in die Pipeline zum Berechnen geschickt, das spart Rechenpower. Im Zuge der Entwicklung werden Grafikchips mit immer mehr Pipelines ausgestattet, um die Leistung und Effizenz zu steigern. So werden im Mainstream-Segment 8 Pipelines langsam zum Standard, während vormals 4 Stück akuell waren. Im High-End-Segment gilt momentan 16 als magische Zahl, Abstufungen mit 12 und 8 Pipeslines gibt es ebenfalls. Eine 16-Pipeline-Architektur, wie es bei der RADEON X800- und GeForce 6800-Serie der Fall ist, besteht aus vier sogenannten Quad-Pipelines, was anders gesagt 16 Pixel-Pipelines sind (4x4). |
Vergleiche es mal so, als dass Du bei einem Motor zusätzliche PS freischalten lassen kannst. Die Grafikkarten werden durch Freischalten der Pipelines und Vertex Shader deutlich schneller. Allerdings verliert man auch Garantie.
Ich hatte mal eine Geforce 6800LE bei der ich alle Pipelines freischlaten konnte, so mit war der Leistungszuwachs ca. 35%. Gruß Christian |
Auch ich habe auf meiner 6800GS AGP, die 4 deaktivierten Pixelpipelines mit Riva Tuner freischalten können.
Hab nun die vollen 16 und hab daher auch die Leistung einer 6800GT. Grüße Harry |
hi,
wie funktioniert denn das freischalten der pipelines über software? ich dachte immer man muss den lötkolben zucken :D wenn ich die pipelines per software freischalten kann, sind sie ja physikalisch gesehen vorhanden, oder?! werden also baugleiche grafikkarten nur unter einem anderen namen verkauft, bei denen man software mäßig ab werk die vorhandene hardware begrenzt? MfG Ben |
|
Zitat:
richtig erkannt ,und mit einem Tool namens Rivatuner ,kannst Du diese vom Hersteller gesperrten Pipelines wider öffnen. Dazu muss man im RivaTuner das gewünschte Bit anwählen ,und es ändern. Sollte jemand genau wissen wollen wie das geht so stelle ich gern eine Anleitung ein. Gruß Sebastian |
dann kann man ja rein theoretisch an der ecke bares geld sparen. genau wie mit den core2duo cpu's. man nehme einen e6300 und takte ihn an den e6700 heran ^^
danke für die aufkläfung, MfG Ben |
Zitat:
ich habe meiner nvidia 6800 non-GT ebenfalls per Rivatuner die restlichen 4 Pipelines (= insges. 16) entlocken können (GPU und RAM liessen sich danach aber nur noch minimal übertakten). Wenn ich die Karte nun in einem anderen System einsetze, hat sie wieder die "originalen" 12 Pipelines. Das Freischalten ist bei diesen Karten (wie auch 6800LE) also temporär. Bei meiner ati x850 pro musste ich ein anderes Bios aufspielen, damit ich alle 16 Pipeline nutzen konnte. Das war also auch Software, aber dauerhaft. Erst ein anderes Bios macht das wieder rückgängig. |
kann ich auch bei meiner ati readon 9600 pro von Powercolor zusätzliche pipelines freischalten??
MFG Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag