WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Core Duo im Laptop übertakten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=205415)

shadow2043 11.12.2006 10:38

Core Duo im Laptop übertakten?
 
Hi

rein interessenhalber würde mich interessieren, wie realistisch man davon entfernt ist, den FSB in Laptops zu erhöhen.

Hab einem Freund einen Laptop mit Core Duo T2050 empfohlen. Läuft auch super usw.
Da der FSB bei 533 liegt, würde man diesen auf 667 erhöhen, hätte die CPU schon 2 GHz. :eek: Klingt doch schon verdammt super.

Erhitzen? Obwohl diese Möglichkeit besteht, warum diese Gefahr nicht minimieren? Ich hab die CPU mit RMClock schon etwas optimiert. Leider sind die VIDs per Hardware Lock auf 0,950 V beschränkt, aber nach oben ist ja noch Freiraum. :D
Bei 1,6 GHz läuft die CPU bei 0,963 V stabil. Warum sollte es mit 2 GHz bei ca. 1,2 V nicht auch stabil laufen? Schließlich ist der Werkszustand bei den VIDs bei 1,237 (oder so ähnlich) V.
Von der Hitzeentwicklung müsste das doch gehen. Schließlich muss die CPU ja nicht ständig so schnell laufen.

Was spricht da noch dagegen? (Kann man den FSB überhaupt erhöhen?)

Karl 11.12.2006 10:53

Schau dir diesen Link mal an...
http://www.chip.de/bildergalerie/c1_...55.html?show=4

....und dann versuche das auf dem Laptop umzusetzen. Wirst, glaube ich, nicht viel Möglichkeiten finden.

Vor allem vom Bios Setup.

shadow2043 11.12.2006 11:48

Und? Ich weiß jetzt nicht so recht, was du mir mit dem Link sagen willst.
Eine Möglichkeit, den FSB zu erhöhen, müsste schon reichen.
Der RAM selber ist ja wohl kaum das Problem. Rein taktmäßig stößt selbst DDR2-533 erst bei FSB1066 an die Grenze.

Karl 11.12.2006 12:21

Du fragst doch wie man den FSB erhöhen kann. Du dürftest den ganzen Link nicht verstanden(gelesen) haben.

Da wurde vorher der FSB von 266 auf 400 erhöht. So wird der FSB erhöht. Gleich auf 400 ist natürlich hart. Müsste man schauen ob es da kleinere Schritte gibt.

Und dann der Ram angepasst.

Blaues U-boot 11.12.2006 13:45

in geringem maße ist overclocken von notebooks möglich, aber das größte problem ist, dass es keinen pci/agp fix gibt und somit meist nach +150mhz schluss ist.
auf die kühlung muss auch geachtet werden.

shadow2043 12.12.2006 10:21

@Karl
Den Link kann man aber für Laptops nicht nehmen. Die sind dort grad mal bei höchstens 166 MHz FSB. Und es wär schon gut genug, wenn man überhaupt den FSB erhöhen kann, da mir noch nie ein BIOS mit solchen Einstellungen untergekommen ist (nanonanet).

Es ist nicht relevant, was die (und dann auch noch Chip :rolleyes: ) auf einem S775 Board angestellt haben. Es wäre schon der ärgste Overkill, wenn ich nur daran denken würde, auf 200 MHz FSB zu übertakten. :hammer:
(Das wären dann in meinem Fall 2,4 GHz! :eek: )

@Blaues U-Boot
AGP? Gibts heute noch Laptops mit AGP, die haben heute nur noch PCIe. PCI? Ich weiß jetzt nicht, ob das in dem Laptop drin ist, aber das jetzt soo relevant ist?
Nebenbei, wie würde sich das grad bei onboard Grafik (GMA 950) auswirken?

Wie könnte man denn nun den FSB erhöhen? Obwohl ich nicht gerade sagen kann, dass ich es ausprobieren kann. So ausnutzen kann ich meinen Freund nun nicht. :D

Und die Kühlung sollte kein Problem darstellen, wenn 1,6 GHz mit 0,963 V stabil laufen und die Kühlung für 1,267 V ausgelegt ist. Es wäre ja natürlich nicht klug, würde man über diese VID hinaus übertakten.

Karl 12.12.2006 11:57

Blöderweise hat der Laptop keine Jumper mehr. Das waren noch Zeiten.

Also wenns nicht über Jumper oder Bios geht dann fällt mir auch nichts ein. Hatte ja eh so meine Zweifel.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Wirst, glaube ich, nicht viel Möglichkeiten finden.

Vor allem vom Bios Setup.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Blaues U-boot 12.12.2006 14:40

mit set fsb oder ähnlichen programmen kann man sehr wohl laptops ubertakten (es werden aber nicht alle chipsätze unterstützt).
Zitat:

AGP? Gibts heute noch Laptops mit AGP, die haben heute nur noch PCIe. PCI? Ich weiß jetzt nicht, ob das in dem Laptop drin ist, aber das jetzt soo relevant ist?
der pci/pcie/agp fix ist sehr wichtig beim übertakten, auch im laptop. wie glaubst du sind soundchip, lan, grafik, ide, sata usw. angebunden?
die meisten geräte hängen via pcibus oder pcie an der southbridge sofern sie nicht direkt integriert sind. dh wenn der pci nicht gefixt ist (was bei so gut wie keinen book geht), kanns es sein dass beim ocen plötzlich der sound nicht mehr geht, die hdd spinnt und vieles mehr.
deswegen ist ocen von notebooks nur im sehr gerigem maße möglich, empfehlenswert schon gar nicht.

shadow2043 12.12.2006 16:30

Ich hab mal nach SetFSB Ausschau gehalten. Das wäre anscheinend ne Möglichkeit, jedoch ist der Support vom 945GM/ICH7M noch nicht existent. Aber der Vorgänger wird unterstützt.
Das ist doch schon mal was.

Zu PCI-Fix... was ist mit FSB166. Der 945GM Chipsatz unterstützt diesen FSB sehr wohl. Sollte zumindest 150 gehen, könnte man ja so wahnsinnig sein und 166 versuchen. :D Bei dem Takt ist der PCI-Takt ja wieder normal.
Wie schon gesagt, die Hitzeentwicklung ist vielleicht das geringere Problem, wenn man die VID unter Kontrolle hält. Aber es sind ja auch nur Vermutungen.

Dass es unklug ist, Laptops zu übertakten, ist klar. Aber eine interessante Option aufgrund mangelnder Aufrüstoptionen ist es allemal. :D

Blaues U-boot 12.12.2006 20:08

pobieren geht über studieren.
aber leider hab ich auch noch kein tool für den i945 gefunden.
hab in meinem book einen core duo T2300 verbaut, der die 1.6ghz mit 1.025V macht.
mich würds schon reizen sein potential zu ergründen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag