![]() |
ATC-Live-Radar aus Norwegen
Moin allerseits,
nachdem es ja in Amsterdam über www.atcbox.com schon seit einiger Zeit möglich ist, ATC-Radar und die dazugehörigen Audio-Streams zu empfangen, hat sich jetzt auch in Oslo/Norwegen eine entsprechende Gruppe installiert. Beide Fan-Gemeinden arbeiten offensichtlich eng zusammen. Auch hier gibt es, wie in Amsterdam, 2 verschiedene Screens, nämlich Gardermoen mit Umgebung und ein zweites Bild mit Teilen aus Nordnorwegen. Und das ganze ist kostenlos und ohne jegliche Registrierung. Die norwegische Website findet Ihr unter: http://www.atc-flyradar.com/ Die passenden Audio-Streams können hier abgerufen werden: http://www.atc-flyradar.com/lytt.htm http://img85.imageshack.us/img85/3545/fsscr037cy0.jpg http://img152.imageshack.us/img152/4692/fsscr035uw5.jpg Ich habe die 2 kleinen Programme soeben runtergeladen und installiert. Klappt alles auf Anhieb tadellos. Viel Spaß in Oslo :hallo: Erich |
Hi Erich,
vielen Dank für den Tipp ! Ist echt klasse und funktioniert super. Wenn es das mal für unsere Lufträume hier geben würde...ach wär das schön ;-) *Träum* Gruß Mark |
Ebenfalls danke!
Ich lade mir die Live-Sreams für meine Chatter im RC4 runter.Macht die ganze virtuelle Fliegerei noch etwas realistischer. |
Tja, andere Länder, andere Vorschriften.
Den Holländern kannst Du ja sogar bei ihren militärischen Übungen live zuhören. Das wäre bei uns nun überhaupt nicht vorstellbar. Aber immerhin ein weiterer Lichtblick am Live-ATC-Himmel. :-) Bleibt nur zu hoffen, daß sich weitere Fans zur Einrichtung einer solchen Möglichkeit durchringen können - und die Obrigkeit dann mitspielt. Freut mich, daß es auch bei Dir geklappt hat. Tschüß Erich |
Hi Olaf,
gern geschehen. Übrigens keine schlechte Idee mit den Streams als akustische Untermalung. Allerdings würde ich dafür eher den Eurocontrol-Stream aus Maastricht verwenden, dessen Frequenz Du bei www.atcbox.com erfahren kannst. Da ist nämlich doch ein bißchen mehr los, und die Flieger befinden sich in den unterschiedlichsten Flightlevels. Ist nur ein kleiner Aufwand, denn Du müßtest Dich dort kostenlos registrieren. Es hilft auch nicht, den betreffenden Stream-Link einfach zu speichern, weil der verwendete Server-Port täglich geändert wird. Und den jeweils gültigen kann man nur mit einem Account auf der Website abrufen. Also einfach dort registrieren und dann kostenlos etliche Live-Streams verfolgen. Gruß Erich |
Hallo Erich,
auch ich bin stolzer Besitzer der SBS1 Box,so sehe ich mir den Traffic hier im Köln/Düsseldorfer Raum an.Leider ist mein Antennenstandort recht bescheiden so das ich ungefähr 150NM rundumsicht habe.Ich hoffe das es nächstes Jahr besser wird.Die SBS User planen ein europaweites Netzwerk zu erstellen,dann kann online der gesamte Traffic verfolgt werden...vielleicht mal irgendwann weltweit...;) |
Super link, Danke Erich!!
Apropo runterladen, mal ganz dumme Frage, wie geht das mit dem Media player, wenn über die aufgerufene URL der Live-Funk läuft? |
Moin Jörg,
das klingt ja sehr vielversprechend. Wäre wirklich schön, wenn sich in dieser Richtung noch etwas mehr bewegen würde. Ich weiß nur nicht, wie es (zumindest in Deutschland) mit dem Empfang und der Weiterverbreitung der Sprechfunkfrequenzen aussieht. Ich meine, daß es auf dem Gebiet hierzulande doch etliche Einschränkungen oder sogar Verbote gibt. Und idealerweise gehört ja dieser Teil der ATC irgendwie dazu (also Radar-Screen & Sound), so wie es ja in Amsterdam wunderbar funktioniert. Dort kann man die Maschinen ja tatsächlich vom engine start und rollback (Ground-Freq.) über die Startfreigabe durch den Tower bis zur Übergabe an Rhine-Radar, London oder Paris nahtlos akustisch und per Radar verfolgen. Lassen wir uns überraschen. Tschüß Erich |
Hi Gunnar,
ich habe auch erst probieren müssen, weil es leider mit dem Winamp-Player irgendwie nicht geklappt hat. Ist aber letztlich ganz einfach. Ich habe den Media-Player mit der rechten Maustaste angeklickt und dann die Option "URL öffnen" aktiviert. In dem Fenster gibst Du dann mit copy & paste den Server-Link ein, also z.B. http://193.217.65.31:2434/ Nach ein paar Sekunden, in denen erst der Puffer geladen wird, geht es dann automatisch los. Leider hat man dort aber keine Möglichkeit, den gewünschten Bereich auszuwählen. Es wird eben das empfangen, was gerade über den Server läuft. Hoffe, Du kriegst das irgendwie hin. Gruß Erich |
Danke, das klappt schon, hab mich missverständlich ausgedrückt, ich meinte das Abspeichern auf der Festplatte, so wie Pistenschwein schreibt, der damit seinen Chatter anreichern will.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag